Nach dem 4:0-Heimerfolg über die Borussia streben die Schwarz-Roten nach dem 1:1 bei Union Berlin den ersten Auswärtssieg der laufenden Bundesliga-Saison an. Und die Zeichen dafür stehen aus Bayer 04-Sicht recht günstig. Der Grund ist unter anderem statistischer Natur: Die Werkself hat keines seiner 20 Bundesliga-Spiele gegen Augsburg verloren (13 Siege, 7 Remis). „Es ist auf jeden Fall eine Kuriosität“, unterstreicht auch Cheftrainer Gerardo Seoane beim Blick auf die Statistik, „aber jedes Spiel beginnt bei Null. Für uns als Mannschaft gilt es, Woche für Woche den Fokus auf den nächsten Gegner zu richten.“
Der Sieg gegen Gladbach habe „Rückenwind“ für die kommenden Herausforderungen gegeben. „Das hat man auch in der Trainingswoche gemerkt“, berichtet der Schweizer. Es sei jedoch „sehr wichtig zu hinterfragen, wieso eine Leistung gut war. Das Ziel muss nun sein, gegen Augsburg in eine ähnliche Bereitschaft zu kommen – als Mannschaft sowie individuell.“ Sprich: Die Zweikampfstärke, die Bayer 04 gegen Gladbach gezeigt hat, und auch das aggressive Gegenpressing werden ebenso in Augsburg benötigt, um ein positives Resultat zu erzielen.
Erneut verzichten muss Seoane in Augsburg – neben den langzeitverletzten Edmond Tapsoba (Syndesmose-Riss) und Timothy Fosu-Mensah (Kreuzbandriss) – auf Karim Bellarabi und Lucas Alario. Beide haben in dieser Woche zwar wieder Teile des Mannschaftstrainings absolvieren können, stehen für das Gastspiel bei den bayrischen Schwaben allerdings noch nicht zur Verfügung. Auch Julian Baumgartlinger (Knie-Reizung) wird nicht mit der Mannschaft nach Augsburg reisen.
Erstmalig dem Werkself-Kader angehören wird in Augsburg aller Voraussicht nach Neuzugang Piero Hincapie. „Er hat die ganze Woche trainiert und bringt eine gute Grund-Fitness mit, da er in Argentinien schon den ersten Teil der Vorbereitung absolviert hat. Er steht auf jeden Fall zur Verfügung“, erklärt Seoane. Bei Amine Adli, der am Donnerstag einen Fünfjahres-Vertrag in Leverkusen unterzeichnet hat, müsse das Trainerteam noch ihn „im Abschlusstraining beobachten“.
Nach drei Pflichtspielen attestiert Seoane seiner Mannschaft eine positive Entwicklung. „Die Spieler nehmen viele Punkte an, die wir im Training thematisieren“, freut sich der ehemalige Abwehrspieler und ergänzt: „Begonnen beim Pokal-Spiel, dann in Berlin und jetzt gegen Gladbach. Das Gladbach-Spiel ist wirklich eine gute Messlatte. Wenn wir es schaffen, Woche für Woche diese Aggressivität und Solidarität auf den Platz zu bringen, können wir sicherlich auch unsere spielerischen Qualitäten besser einsetzen.“
Gegen die Fohlen-Elf habe dies schon sehr gut funktioniert. Der Ansporn muss es nun aber sein, „dies in Regelmäßigkeit über das ganze Jahr in verschiedenen Wettbewerben“ zu bestätigen. „Das ist ein viel größeres Ziel als eine Platzierung!“
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen