Drei Partien binnen sieben Tagen. Nach dem Heimspiel gegen den FC Bayern (1:5) und dem bestandenen Härtetest bei Real Betis Sevilla (1:1) geht es für Schwarz-Rot in der Bundesliga beim FC weiter. „Ich erwarte ein Spiel mit vielen Zweikämpfen und einer hohen Intensität“, erklärte Gerardo Seoane, der lediglich auf das verletzte Trio Julian Baumgartlinger, Timothy Fosu-Mensah und Charles Aránguiz verzichten muss, auf der Pressekonferenz am Freitagmittag.
Die beiden vergangenen Duelle mit dem FC Bayern und dem spanischen Klub aus Andalusien hätten ihre Spuren hinterlassen. Der Schweizer zeigte sich mit dem gestrigen Europa-League-Gastauftritt im Estadio Benito Villamarin aber zufrieden: „Wir wollten kompakt auftreten – das haben wir getan. Für den Zuschauer war es ein attraktives und unterhaltsames Spiel, mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten.“
Nun wartet auf die Werkself, die noch in der Nacht zu Freitag aus Südspanien zurückgekehrt ist, also das Derby – und mit diesem Rahmenbedingungen, wie es sie beim Aufeinandertreffen zwischen den beiden Klubs lange nicht mehr gegeben hat: Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie dürfen beim Duell dieser beiden Kontrahenten vom Rhein wieder Zuschauer auf den Tribünen mitfiebern. Das Kölner RheinEnergieSTADION wird mit 50.000 Fans gefüllt sein.
Auch aufgrund dieser Atmosphäre sei, so Seoane, die „Emotionskontrolle ein wichtiges Thema. Bundesliga-Spiele sind immer intensiv – aber bei Derbys ist noch mehr Emotionalität vorhanden.“ Daher gelte es, „Ruhe zu bewahren und unseren Mann zu stehen“.
Mit Youngster Florian Wirtz wird auf Seiten der Werkself auch ein Ex-Kölner mitwirken. Der 18-jährige Spielgestalter hat zwar bereits zwei Derbys mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust absolviert (4:0, 3:1), pandemiebedingt jedoch noch kein einziges vor Fans. „Flo weiß, dass es ein spezielles Spiel für die Zuschauer ist. Er wird sich dementsprechend vorbereiten“, so Seoane. „Emotionen gehören zu diesem Business dazu. Die Fans dürfen ihre Gefühle ausleben. Damit können wir umgehen.“
Über den Kontrahenten, der in der Bundesliga-Tabelle derzeit Rang sieben belegt, sagte der Chefcoach von Bayer 04: „Köln ist kraftvoll und mutig, sie spielen ein gutes Pressing. Ihre aggressive Spielweise kann uns entgegenkommen. Wir müssen uns aus diesen Situationen lösen und dann von unserer Geschwindigkeit profitieren.“ Mit dieser Marschroute soll der vierte Derbysieg in Folge her.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen