Drei Partien binnen sieben Tagen. Nach dem Heimspiel gegen den FC Bayern (1:5) und dem bestandenen Härtetest bei Real Betis Sevilla (1:1) geht es für Schwarz-Rot in der Bundesliga beim FC weiter. „Ich erwarte ein Spiel mit vielen Zweikämpfen und einer hohen Intensität“, erklärte Gerardo Seoane, der lediglich auf das verletzte Trio Julian Baumgartlinger, Timothy Fosu-Mensah und Charles Aránguiz verzichten muss, auf der Pressekonferenz am Freitagmittag.
Die beiden vergangenen Duelle mit dem FC Bayern und dem spanischen Klub aus Andalusien hätten ihre Spuren hinterlassen. Der Schweizer zeigte sich mit dem gestrigen Europa-League-Gastauftritt im Estadio Benito Villamarin aber zufrieden: „Wir wollten kompakt auftreten – das haben wir getan. Für den Zuschauer war es ein attraktives und unterhaltsames Spiel, mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten.“
Nun wartet auf die Werkself, die noch in der Nacht zu Freitag aus Südspanien zurückgekehrt ist, also das Derby – und mit diesem Rahmenbedingungen, wie es sie beim Aufeinandertreffen zwischen den beiden Klubs lange nicht mehr gegeben hat: Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie dürfen beim Duell dieser beiden Kontrahenten vom Rhein wieder Zuschauer auf den Tribünen mitfiebern. Das Kölner RheinEnergieSTADION wird mit 50.000 Fans gefüllt sein.
Auch aufgrund dieser Atmosphäre sei, so Seoane, die „Emotionskontrolle ein wichtiges Thema. Bundesliga-Spiele sind immer intensiv – aber bei Derbys ist noch mehr Emotionalität vorhanden.“ Daher gelte es, „Ruhe zu bewahren und unseren Mann zu stehen“.
Mit Youngster Florian Wirtz wird auf Seiten der Werkself auch ein Ex-Kölner mitwirken. Der 18-jährige Spielgestalter hat zwar bereits zwei Derbys mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust absolviert (4:0, 3:1), pandemiebedingt jedoch noch kein einziges vor Fans. „Flo weiß, dass es ein spezielles Spiel für die Zuschauer ist. Er wird sich dementsprechend vorbereiten“, so Seoane. „Emotionen gehören zu diesem Business dazu. Die Fans dürfen ihre Gefühle ausleben. Damit können wir umgehen.“
Über den Kontrahenten, der in der Bundesliga-Tabelle derzeit Rang sieben belegt, sagte der Chefcoach von Bayer 04: „Köln ist kraftvoll und mutig, sie spielen ein gutes Pressing. Ihre aggressive Spielweise kann uns entgegenkommen. Wir müssen uns aus diesen Situationen lösen und dann von unserer Geschwindigkeit profitieren.“ Mit dieser Marschroute soll der vierte Derbysieg in Folge her.
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen