Zurück zur Übersicht
19.08.2022Bundesliga

Seoane vor #B04TSG: „Situationen resolut klären, Spielstil in Offensive treu bleiben“

Im zweiten Heimspiel in der neuen Spielzeit empfängt die Werkself die TSG 1899 Hoffenheim am morgigen Samstag, 20. August (Anstoß: 15.30 Uhr). Vor der Begegnung mit den Kraichgauern äußerte sich Cheftrainer Gerardo Seoane auf der Pressekonferenz am heutigen Freitag, 19. August, unter anderem noch einmal zur Niederlage gegen den FC Augsburg am vergangenen Wochenende, den Schlüssen, die das Team gemeinschaftlich daraus gezogen hat, die absolvierte Trainingswoche sowie die Ziele für die bevorstehende Partie.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Natürlich waren wir alle frustriert und enttäuscht letzte Woche, aber es geht darum, nach vorne zu schauen“, gab Gerardo Seoane auf der heutigen Pressekonferenz die klare Zielstellung für das zweite Spiel vor heimischer Kulisse vor und ergänzte: „Mit so einer Leistung wie von uns zuletzt muss man nicht unbedingt ein Spiel verlieren, aber es gibt immer Gründe, warum man eine Partie am Ende nicht für sich entscheiden kann. Diese Punkte galt es, aufzuarbeiten und anzusprechen.“

Dafür habe man in den vergangenen Tagen vor allem versucht „inhaltlich und emotional die richtigen Tasten zu drücken“, beschrieb Seoane die Trainingswoche. „Wir als Trainerteam haben einerseits fußballerische Lösungswege aufgezeigt und so versucht, im Training andere Reize zu setzen. Andererseits ging es diese Woche in vielen individuellen Gesprächen darum, klare Botschaften, Mentalität, aber auch Vertrauen zu übermitteln“, so der Schweizer. Dafür konnte der Ton auch schon mal rauer, aber dennoch respektvoll sein: „Wir haben alle einen guten Spirit untereinander und sind eng verbunden“, ordnete der Schweizer ein.

Den Spagat zwischen Seriosität und Lockerheit in der aktuellen Phase beschrieb Seoane dabei wie folgt: „Natürlich ist das eine Herausforderung, aber wir nehmen diese Challenge an und wollen uns gegen Widerstände durchsetzen und gemeinsam aus der Situation rausziehen.“

Spagat zwischen Seriosität und Lockerheit

Für das bevorstehende Heimspiel gegen die TSG erwartet der 43-Jährige vor allem eine Leistungssteigerung in der Defensive von seiner Mannschaft: „Wir müssen im Defensivverbund gut arbeiten, Situationen resolut klären und eigene Fehler vermeiden.“ In der Offensive wolle man weiterhin dem eigenen Spielstil treu bleiben: „Wir spielen zu Hause, wir wollen schnellen Ballbesitzfußball nach vorne spielen, aber in schwierigen Situationen wie jetzt gilt es eben, weitere Attribute hinzuzufügen“, so Seoane.

Die Gäste schätzt der Schweizer vor allem als eine variable Mannschaft mit einer starken Defensive ein: „Ich erwarte ein hohes Pressing, aber auch eine kompakte Abwehr.“ Daher wird es laut Seoane am Wochenende vor allem darauf ankommen, „die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

Andrich wieder fit

Personell muss Seoane neben Florian Wirtz nach der letzten Partie gegen den FC Augsburg auch auf Amine Adli (Schlüsselbeinbruch) und Ersatz-Keeper Andrey Lunev (Sehnenverletzung) verzichten. Auch Angreifer Karim Bellarabi fehlt aufgrund eines Risses im linken Außenmeniskus.

Dabei ist jedoch wieder Robert Andrich: Nachdem der Mittelfeldakteur vergangene Woche noch individuell gearbeitet hat, hat die Nr. 8 der Werkself diese Woche wieder sukzessiv begonnen mit der Mannschaft zu trainieren und konnte die letzten drei Einheiten erfolgreich mit 100 Prozent absolvieren. „Er spürt die Prellung noch ganz wenig, aber es besteht kein Risiko, daher ist er von der medizinischen Abteilung freigegeben und steht für die Partie zur Verfügung“, so der Schweizer.

Autobahn A1 gesperrt

Für die Partie gegen die Kraichgauer hat der Werksklub derzeit 25.000 Karten verkauft.  299 Fans werden aus Hoffenheim anreisen.

Wichtiger Hinweis für alle Anreisenden aus Köln: Von Freitag, 19. August (21 Uhr) bis Montag, 22. August (5 Uhr) ist die A1 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Nord und Leverkusen-West voll gesperrt.  Eine Umleitung ist über Anzeigetafeln ausgewiesen.

 

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Pressekonferenz nach Auswärtserfolg gegen Manchester City | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg bei Manchester City

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen