Zurück zur Übersicht
19.08.2022Bundesliga

Seoane vor #B04TSG: „Situationen resolut klären, Spielstil in Offensive treu bleiben“

Im zweiten Heimspiel in der neuen Spielzeit empfängt die Werkself die TSG 1899 Hoffenheim am morgigen Samstag, 20. August (Anstoß: 15.30 Uhr). Vor der Begegnung mit den Kraichgauern äußerte sich Cheftrainer Gerardo Seoane auf der Pressekonferenz am heutigen Freitag, 19. August, unter anderem noch einmal zur Niederlage gegen den FC Augsburg am vergangenen Wochenende, den Schlüssen, die das Team gemeinschaftlich daraus gezogen hat, die absolvierte Trainingswoche sowie die Ziele für die bevorstehende Partie.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Natürlich waren wir alle frustriert und enttäuscht letzte Woche, aber es geht darum, nach vorne zu schauen“, gab Gerardo Seoane auf der heutigen Pressekonferenz die klare Zielstellung für das zweite Spiel vor heimischer Kulisse vor und ergänzte: „Mit so einer Leistung wie von uns zuletzt muss man nicht unbedingt ein Spiel verlieren, aber es gibt immer Gründe, warum man eine Partie am Ende nicht für sich entscheiden kann. Diese Punkte galt es, aufzuarbeiten und anzusprechen.“

Dafür habe man in den vergangenen Tagen vor allem versucht „inhaltlich und emotional die richtigen Tasten zu drücken“, beschrieb Seoane die Trainingswoche. „Wir als Trainerteam haben einerseits fußballerische Lösungswege aufgezeigt und so versucht, im Training andere Reize zu setzen. Andererseits ging es diese Woche in vielen individuellen Gesprächen darum, klare Botschaften, Mentalität, aber auch Vertrauen zu übermitteln“, so der Schweizer. Dafür konnte der Ton auch schon mal rauer, aber dennoch respektvoll sein: „Wir haben alle einen guten Spirit untereinander und sind eng verbunden“, ordnete der Schweizer ein.

Den Spagat zwischen Seriosität und Lockerheit in der aktuellen Phase beschrieb Seoane dabei wie folgt: „Natürlich ist das eine Herausforderung, aber wir nehmen diese Challenge an und wollen uns gegen Widerstände durchsetzen und gemeinsam aus der Situation rausziehen.“

Spagat zwischen Seriosität und Lockerheit

Für das bevorstehende Heimspiel gegen die TSG erwartet der 43-Jährige vor allem eine Leistungssteigerung in der Defensive von seiner Mannschaft: „Wir müssen im Defensivverbund gut arbeiten, Situationen resolut klären und eigene Fehler vermeiden.“ In der Offensive wolle man weiterhin dem eigenen Spielstil treu bleiben: „Wir spielen zu Hause, wir wollen schnellen Ballbesitzfußball nach vorne spielen, aber in schwierigen Situationen wie jetzt gilt es eben, weitere Attribute hinzuzufügen“, so Seoane.

Die Gäste schätzt der Schweizer vor allem als eine variable Mannschaft mit einer starken Defensive ein: „Ich erwarte ein hohes Pressing, aber auch eine kompakte Abwehr.“ Daher wird es laut Seoane am Wochenende vor allem darauf ankommen, „die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

Andrich wieder fit

Personell muss Seoane neben Florian Wirtz nach der letzten Partie gegen den FC Augsburg auch auf Amine Adli (Schlüsselbeinbruch) und Ersatz-Keeper Andrey Lunev (Sehnenverletzung) verzichten. Auch Angreifer Karim Bellarabi fehlt aufgrund eines Risses im linken Außenmeniskus.

Dabei ist jedoch wieder Robert Andrich: Nachdem der Mittelfeldakteur vergangene Woche noch individuell gearbeitet hat, hat die Nr. 8 der Werkself diese Woche wieder sukzessiv begonnen mit der Mannschaft zu trainieren und konnte die letzten drei Einheiten erfolgreich mit 100 Prozent absolvieren. „Er spürt die Prellung noch ganz wenig, aber es besteht kein Risiko, daher ist er von der medizinischen Abteilung freigegeben und steht für die Partie zur Verfügung“, so der Schweizer.

Autobahn A1 gesperrt

Für die Partie gegen die Kraichgauer hat der Werksklub derzeit 25.000 Karten verkauft.  299 Fans werden aus Hoffenheim anreisen.

Wichtiger Hinweis für alle Anreisenden aus Köln: Von Freitag, 19. August (21 Uhr) bis Montag, 22. August (5 Uhr) ist die A1 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Nord und Leverkusen-West voll gesperrt.  Eine Umleitung ist über Anzeigetafeln ausgewiesen.

 

Ähnliche News

Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #WOBB04
Bundesliga - 22.11.2025

Kurzpässe vor #WOBB04: Gute Bilanz in Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.

Mehr zeigen