
„Natürlich waren wir alle frustriert und enttäuscht letzte Woche, aber es geht darum, nach vorne zu schauen“, gab Gerardo Seoane auf der heutigen Pressekonferenz die klare Zielstellung für das zweite Spiel vor heimischer Kulisse vor und ergänzte: „Mit so einer Leistung wie von uns zuletzt muss man nicht unbedingt ein Spiel verlieren, aber es gibt immer Gründe, warum man eine Partie am Ende nicht für sich entscheiden kann. Diese Punkte galt es, aufzuarbeiten und anzusprechen.“
Dafür habe man in den vergangenen Tagen vor allem versucht „inhaltlich und emotional die richtigen Tasten zu drücken“, beschrieb Seoane die Trainingswoche. „Wir als Trainerteam haben einerseits fußballerische Lösungswege aufgezeigt und so versucht, im Training andere Reize zu setzen. Andererseits ging es diese Woche in vielen individuellen Gesprächen darum, klare Botschaften, Mentalität, aber auch Vertrauen zu übermitteln“, so der Schweizer. Dafür konnte der Ton auch schon mal rauer, aber dennoch respektvoll sein: „Wir haben alle einen guten Spirit untereinander und sind eng verbunden“, ordnete der Schweizer ein.
Den Spagat zwischen Seriosität und Lockerheit in der aktuellen Phase beschrieb Seoane dabei wie folgt: „Natürlich ist das eine Herausforderung, aber wir nehmen diese Challenge an und wollen uns gegen Widerstände durchsetzen und gemeinsam aus der Situation rausziehen.“
Für das bevorstehende Heimspiel gegen die TSG erwartet der 43-Jährige vor allem eine Leistungssteigerung in der Defensive von seiner Mannschaft: „Wir müssen im Defensivverbund gut arbeiten, Situationen resolut klären und eigene Fehler vermeiden.“ In der Offensive wolle man weiterhin dem eigenen Spielstil treu bleiben: „Wir spielen zu Hause, wir wollen schnellen Ballbesitzfußball nach vorne spielen, aber in schwierigen Situationen wie jetzt gilt es eben, weitere Attribute hinzuzufügen“, so Seoane.
Die Gäste schätzt der Schweizer vor allem als eine variable Mannschaft mit einer starken Defensive ein: „Ich erwarte ein hohes Pressing, aber auch eine kompakte Abwehr.“ Daher wird es laut Seoane am Wochenende vor allem darauf ankommen, „die richtigen Entscheidungen zu treffen.“
Personell muss Seoane neben Florian Wirtz nach der letzten Partie gegen den FC Augsburg auch auf Amine Adli (Schlüsselbeinbruch) und Ersatz-Keeper Andrey Lunev (Sehnenverletzung) verzichten. Auch Angreifer Karim Bellarabi fehlt aufgrund eines Risses im linken Außenmeniskus.
Dabei ist jedoch wieder Robert Andrich: Nachdem der Mittelfeldakteur vergangene Woche noch individuell gearbeitet hat, hat die Nr. 8 der Werkself diese Woche wieder sukzessiv begonnen mit der Mannschaft zu trainieren und konnte die letzten drei Einheiten erfolgreich mit 100 Prozent absolvieren. „Er spürt die Prellung noch ganz wenig, aber es besteht kein Risiko, daher ist er von der medizinischen Abteilung freigegeben und steht für die Partie zur Verfügung“, so der Schweizer.
Für die Partie gegen die Kraichgauer hat der Werksklub derzeit 25.000 Karten verkauft. 299 Fans werden aus Hoffenheim anreisen.
Wichtiger Hinweis für alle Anreisenden aus Köln: Von Freitag, 19. August (21 Uhr) bis Montag, 22. August (5 Uhr) ist die A1 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Nord und Leverkusen-West voll gesperrt. Eine Umleitung ist über Anzeigetafeln ausgewiesen.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen