Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Mit drei Punkten aus den ersten fünf Ligaspielen tritt der Werksklub vor mehr als 40.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion an. „Wir stellen uns den Herausforderungen“, betonte Gerardo Seoane im Vorfeld auf der Pressekonferenz. „Unser Fokus liegt zu einhundert Prozent auf den Punkten, die wir selbst beeinflussen können.“
Der Schweizer Cheftrainer kann gegen Hertha BSC auf das gleiche Personal zurückgreifen, das ihm im Champions-League-Spiel beim FC Brügge (0:1) zur Verfügung gestanden hatte. Vor über 1.200 mitreisenden Werkself-Fans im Berliner Olympiastadion will man sich auch auf die positiven Aspekte aus der zweiten Halbzeit gegen die Belgier besinnen. „Da haben wir viel schnörkelloser nach vorne gespielt, auch defensiv waren wir kompakter“, so Seoane. „Daran gilt es anzuknüpfen.“
Man müsse sich an den positiven Dingen, die es bei den letzten Niederlagen gegeben habe, hochziehen: „Wir müssen uns an den Stärken orientieren und die Punkte ansprechen, die uns um die Resultate bringen.“ Seoane appellierte zudem an ein noch „größeres Solidaritätsgefühl“ in der Mannschaft, Fehler wieder auszubügeln. Und wenn Fehler passieren, müssen wir „genug Offensivaktionen haben, um das Spiel trotzdem zu gewinnen“.
Dem 43-Jährige ist bewusst, dass „ein Erfolgserlebnis das Allerwichtigste ist. Natürlich sind wir nicht zufrieden mit den bisherigen Resultaten.“ Auf die Frage nach seinem eigenen Befinden in der aktuellen Situation, antwortete Seoane: „Schlussendlich geht es für mich darum, das persönliche Empfinden beiseite zu tun und in erster Linie darum, für die Mannschaft Lösungen zu finden.“

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen