Zurück zur Übersicht
30.01.2017Bundesliga

Schmidt: "Motivation durch Konkurrenzsituation"

Die Enttäuschung war groß bei Bayer 04 nach der Niederlage gegen Mönchengladbach, daraus machten weder die Profis noch Roger Schmidt ein Hehl. Nach einer Analyse des Spielgeschehens äußerte sich unser Cheftrainer aber auch zur aktuellen Gesamtsituation und zum Duell mit dem HSV am Freitag.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Roger Schmidt...

...über Erkenntnisse aus dem Gladbach-Spiel: „Für mich waren einige Aspekte sehr auffällig: Dass wir beispielsweise in unserer Ordnung nicht so entschlossen und kompakt waren und dadurch auch mitunter die Aggressivität vermissen ließen, die uns eigentlich auszeichnet. Darüber hinaus haben wir teilweise sehr inkonsequent verteidigt. Es gab viele Situationen, die wir eigentlich im Griff hatten, sie dann selbst aber gefährlich gemacht haben, auch schon in der ersten Halbzeit.“

...über die schwache zweite Halbzeit: „Wir sind mit der Führung nicht gut umgegangen. Uns war klar, dass wir über eine blitzsaubere defensive Arbeit und Stabilität unsere Chancen bekommen, Ballgewinne haben und das Spiel gewinnen würden. Wir haben uns in einigen Situationen zu naiv angestellt.“

...über die Qualität bei ruhenden Bällen: „Wir waren sehr gefährlich bei Standardsituationen. Das ist etwas Positives, was wir mitnehmen können aus den ersten beiden Spielen.“

...über die aktuelle Situation: „Wir sind gut beraten, den Fokus stets auf das nächste Spiel zu legen und keine Aufholjagd auszurufen. Am Freitag spielen wir erneut gegen eine Mannschaft, die mit dem Rücken zur Wand steht. Dann müssen und wollen wir als Team eine Reaktion zeigen.“

...über den Konkurrenzkampf im Team: „Es zeichnet sich ab, dass im Laufe der Trainingswoche der eine oder andere Spieler ganz nah an den Kader heranrückt. Kevin Volland hat heute sein bestes Training in diesem Jahr absolviert, er war komplett schmerzfrei und macht einen guten Eindruck. So ein Spiel wie gegen Gladbach gibt dem Trainer auch immer die Möglichkeit, über die Konkurrenzsituation neue Motivation zu schaffen.“

...über die Vorbereitung aufs HSV-Spiel: „Bis zum Spiel am Samstag hat die Mannschaft in diesem Jahr einen guten Eindruck hinterlassen. Die Trainingswoche war sehr gut, wir haben in keinem Vorbereitungsspiel oder im Training so fahrlässig gespielt wie gegen Gladbach. Ich setze darauf und ich bin davon überzeugt, dass die Bereitschaft da ist, die Kritik, die auf der Analyse beruht, anzunehmen, um es beim nächsten Mal besser zu machen.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 20.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Schnappschuss im Training
Frauen - 20.11.2025

„Im Verfolgerfeld etablieren“: Frauen empfangen Schlusslicht SGS Essen

Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Mehr zeigen