Roger Schmidt...
...über Erkenntnisse aus dem Gladbach-Spiel: „Für mich waren einige Aspekte sehr auffällig: Dass wir beispielsweise in unserer Ordnung nicht so entschlossen und kompakt waren und dadurch auch mitunter die Aggressivität vermissen ließen, die uns eigentlich auszeichnet. Darüber hinaus haben wir teilweise sehr inkonsequent verteidigt. Es gab viele Situationen, die wir eigentlich im Griff hatten, sie dann selbst aber gefährlich gemacht haben, auch schon in der ersten Halbzeit.“
...über die schwache zweite Halbzeit: „Wir sind mit der Führung nicht gut umgegangen. Uns war klar, dass wir über eine blitzsaubere defensive Arbeit und Stabilität unsere Chancen bekommen, Ballgewinne haben und das Spiel gewinnen würden. Wir haben uns in einigen Situationen zu naiv angestellt.“
...über die Qualität bei ruhenden Bällen: „Wir waren sehr gefährlich bei Standardsituationen. Das ist etwas Positives, was wir mitnehmen können aus den ersten beiden Spielen.“
...über die aktuelle Situation: „Wir sind gut beraten, den Fokus stets auf das nächste Spiel zu legen und keine Aufholjagd auszurufen. Am Freitag spielen wir erneut gegen eine Mannschaft, die mit dem Rücken zur Wand steht. Dann müssen und wollen wir als Team eine Reaktion zeigen.“
...über den Konkurrenzkampf im Team: „Es zeichnet sich ab, dass im Laufe der Trainingswoche der eine oder andere Spieler ganz nah an den Kader heranrückt. Kevin Volland hat heute sein bestes Training in diesem Jahr absolviert, er war komplett schmerzfrei und macht einen guten Eindruck. So ein Spiel wie gegen Gladbach gibt dem Trainer auch immer die Möglichkeit, über die Konkurrenzsituation neue Motivation zu schaffen.“
...über die Vorbereitung aufs HSV-Spiel: „Bis zum Spiel am Samstag hat die Mannschaft in diesem Jahr einen guten Eindruck hinterlassen. Die Trainingswoche war sehr gut, wir haben in keinem Vorbereitungsspiel oder im Training so fahrlässig gespielt wie gegen Gladbach. Ich setze darauf und ich bin davon überzeugt, dass die Bereitschaft da ist, die Kritik, die auf der Analyse beruht, anzunehmen, um es beim nächsten Mal besser zu machen.“
Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm zweiten Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim VfL Bochum 1848. Die Partie findet am Sonntag, 27. Juli, um 18 Uhr im Vonovia Ruhrstadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den englischen U21-Nationalspieler und Europameister Jarell Quansah verpflichtet. Der Innenverteidiger kommt vom englischen Meister FC Liverpool zum Fußball-Bundesligisten, wo er einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag unterzeichnete.
Mehr zeigenEin auffälliger Look und innovatives Design als Ausdruck einer wegweisenden Partnerschaft: Mit der offiziellen Präsentation des aktuellen Heimtrikots starten Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen und Sportartikelhersteller New Balance gemeinsam in eine neue Ära. Für die erstmalige Kooperation mit einem deutschen Profiklub entwickelte das US-amerikanische Unternehmen aus Boston/Massachusetts eine kreative Neuinterpretation der Leverkusener Vereinsfarben. Eine Reihe roter Linien, die aus einer Vielzahl feingliedriger Kreuze bestehen, geht nahtlos in einen schwarzen Hintergrund über. Vom weltberühmten Bayer-Kreuz inspiriert, wird das Trikot so zu einem Symbol des Neubeginns, ohne die geschichtlichen Wurzeln zu vergessen.
Mehr zeigen