Was war am 14. Mai 2016? Oder genauer gesagt vor exakt 118 Tagen? Richtig, so lange ist das letzte Pflichtspiel in der BayArena her! Am 34. Bundesligaspieltag der vergangenen Saison nämlich verabschiedete sich die Werkself mit einem 3:2-Sieg gegen Ingolstadt in die Sommerpause. Jetzt ist sie nach einer gefühlten Ewigkeit endlich zurück! Am Samstag steigt am zweiten Bundesligaspieltag der Heimauftakt der neuen Saison, der gleichzeitig auch der Startschuss in die erste heiße Phase der neuen Spielzeit ist: Sieben Partien in drei Wochen stehen an. Und die Werkself ist bereit. „Wir freuen uns unglaublich, endlich loslegen zu dürfen“, sagte Roger Schmidt voller Vorfreude im Mediengespräch. „Wir haben lange Zeit nicht mehr in der BayArena gespielt. Wir wollen jetzt unser erstes Heimspiel gegen den Hamburger SV unbedingt gewinnen und die Phase mit sieben Spielen erfolgreich starten.“
Bayer 04 hat acht der saisonübergreifend letzten zehn Bundesligaspiele gewonnen und dabei nur gegen Gladbach verloren (zweimal in der Liga). Diese Serie startete damals übrigens mit einem 1:0-Sieg gegen den HSV. Der Gegner HSV habe jetzt die Transferperiode sehr gut genutzt und sich enorm verstärkt, betonte der Cheftrainer. „Sie haben mehrere Kandidaten für die erste Elf geholt. Es ist ein Gegner, der uns alles abverlangen wird.“
Direkt nach dem Bundesligaauftakt in Gladbach stand schon gleich wieder die erste Länderspielphase an. Für Bayer 04 Fluch und Segen zugleich. „Wenn 19 Spieler für ihr Land unterwegs sind, ist die Wahrscheinlichkeit natürlich hoch, dass sich der ein oder andere verletzt. Genau das ist im Falle von Vladlen Yurchenko und Kevin Volland leider passiert“, bedauerte Schmidt. „Robbie Kruse ist zudem erkältet zurückgekehrt und keine Option. Charles Aránguiz stößt erst am Freitag wieder zur Mannschaft. Ob er im Kader ist, werde ich heute nach einem Gespräch mit ihm entscheiden.“
"Gehe davon aus, dass Chicharito einsatzfähig ist"
Dafür habe die Ligapause auch etwas Positives gehabt: Stefan Kießling konnte wieder mit dem Team trainieren. Danny da Costa ebenfalls. Schmidt: „Den beiden hat die Pause richtig gut getan. Einige Nationalspieler haben hingegen bisher nur regeneriert. Ich muss heute noch viele Gesprächen führen", kündigte der Cheftrainer am Freitagmittag an. Bereits festlegen wollte sich der Trainer schon im Falle von Chicharito. „Chicha konnte unter der Woche voll mittrainieren. Ich gehe davon aus, dass er einsatzfähig ist.“ Dasselbe gelte für Lars Bender. „Unser Kapitän ist fit und auf jeden Fall dabei. Er macht einen sehr starken und sehr beweglichen Eindruck.“ Auch Neuzugang Aleksandar Dragovic werde definitiv zum Kader zählen.
Bei Kevin Volland wird es wohl eng. Schmidt: „Auch wenn es bei Kevin Volland nicht gut aussieht, seine Mittelhand-Operation war erst vor acht Tagen, werden wir mit einer starken Startelf und einer guten Bank antreten. Wir haben alle Voraussetzungen, um das Spiel zu gewinnen.“
„Silberner Schuh“ der VDV-Spielergewerkschaft: Werkself-Profi Florian Wirtz ist nach dem Gewinn in der vergangenen Saison 2023/24 auch nach der Spielzeit 2024/25 erneut von seinen Profi-Kollegen zum Bundesliga-Spieler der Saison gewählt worden.
Mehr zeigenNach dem Ende der Pflichtspiel-Saison für Bayer 04 warten auf die Werkself-Profis Anfang Juni noch einige Länderspiele. Im Halbfinale der UEFA Nations League etwa begegnet unter anderem die deutsche Nationalmannschaft Portugal. Zudem finden die nächsten Duelle der WM-Qualifikation und einige Freundschaftsspiele statt. Die Übersicht.
Mehr zeigenDer vierte Sommer-Zugang der Bayer 04-Frauen heißt Claudia Wenger. Genau wie Offensivspielerin Valentina Mädl kommt auch die Defensivspezialistin vom österreichischen Serienmeister SKN St. Pölten. Im Kurz-Interview mit bayer04.de spricht die Nationalspielerin über ihren Wechsel zur Werkself.
Mehr zeigenWährend die meisten Spielerinnen aus dem Bundesliga-Kader der Bayer 04-Frauen die Sommerpause genießen, stehen für sechs Nationalspielerinnen noch einmal Länderspiel-Reisen auf dem Programm. Drei von ihnen sind in der UEFA Women’s Nations League gefordert, drei sind mit deutschen Nachwuchsmannschaften unterwegs.
Mehr zeigen