Zurück zur Übersicht
23.02.2018Bundesliga

„Schalke hat sich weiterentwickelt“

Von den Mannschaften, die vor dem 24. Spieltag in den Top sechs der Tabelle standen, waren in dieser Saison bislang drei Teams zu Gastspielen in der BayArena. Ein Sieg gelang der Werkself bei diesen Duellen nie: Gegen RB Leipzig (12. Spieltag, 2:2) und Borussia Dortmund (14. Spieltag, 1:1) endeten die Duelle jeweils mit einem Unentschieden, gegen Spitzenreiter Bayern München gab es für Bayer 04 zum Rückrunden-Auftakt eine 1:3-Niederlage. Am Sonntag soll diese Serie ein Ende finden. „Die Mannschaft, die in so einem Spiel gewinnt, hat ein kleines Plus, weil ein direkter Konkurrent ein bisschen distanziert werden kann. Ein Sieg wäre für uns ein Riesen-Schritt nach vorne“, erklärte Heiko Herrlich auf der Pressekonferenz am frühen Freitagnachmittag seine Ambitionen für das anstehende Heimspiel gegen den Tabellensechsten FC Schalke 04.
20180223_pk_vor_b04s04.jpg

Für den Cheftrainer der Werkself ist die Begegnung am Sonntag (25. Februar, 15. 30 Uhr) ein „Spiel auf Augenhöhe“ – einen Zähler und zwei Plätze steht Bayer 04 im Klassement vor den Königsblauen. Am Saisonende wollen beide Teams auf einem Rang stehen, der sie in der kommenden Spielzeit für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb berechtigt. „Es treffen zwei Mannschaften aufeinander, die auch am Ende auf den vorderen Tabellenplätzen stehen wollen“, sagte Herrlich und ergänzte: „Mit einem Sieg könnten wir es schaffen, den Abstand auf Schalke auf vier Punkte zu vergrößern. Wenn Schalke gewinnt, würden sie uns überholen. Das wollen wir auf keinen Fall.“

Schalker Stärke bei Standards

Wie schon beim 1:1 im ersten Aufeinandertreffen mit den Schalkern in dieser Saison dürfte die Aufgabe für die Werkself keine einfache werden. „Sie haben in der Hinrunde sehr effizient gespielt. Sie haben meist sehr tief gestanden, aber trotzdem ihre Ergebnisse geliefert. In der Rückrunde hat sich das ein bisschen verändert“, spielte Herrlich auf die hohen Ballbesitzwerte seiner Mannschaft im Hinspiel an. Vor allem aus den jüngsten beiden Auftritten der Gelsenkirchener zog der Werkself-Coach in Sachen Gegner-Vorbereitung seine Lehren: „Sie haben sich weiterentwickelt, sind in der Defensive taktisch variabler geworden. Zuletzt haben sie Bayern München versucht zu pressen und haben auch gegen Hoffenheim sehr hoch gestanden und haben weit vorne attackiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie das gegen uns auch versuchen werden.“ 

Doch auch die Offensive der Gäste gilt als durchaus variabel: Neben Guido Burgstaller ist ausgerechnet Abwehrspieler Naldo der zweiterfolgreichste Torschütze bei den „Knappen“. Vier seiner fünf Saisontreffer erzielte der Brasilianer per Kopf und offenbart damit auch die große Stärke der Mannschaft von Domenico Tedesco: Standardsituationen – insgesamt 17 der 36 Schalker Saisontore ging ein ruhender Ball voraus. Das ist Liga-Höchstwert. Entsprechend hat das Trainerteam der Werkself in dieser Woche den Fokus auf eine erfolgreiche Verteidigung gelegt.

Herrlich plant erneut mit Retsos

Während dabei Wendell nach seiner Fußprellung einsatzfähig ist, muss Herrlich auf erneut auf Jonathan Tah verzichten. Wie schon vor dem Spiel gegen den Hamburger SV vor einer Woche plagt den 22-Jährigen noch immer grippaler Infekt. „Es geht ihm besser, aber ich habe schon gestern zu ihm gesagt, er soll sich keinen Druck machen und aufs nächste Spiel konzentrieren“, sagte Herrlich und führte fort: „Klar, wenn bis Sonntag natürlich eine brutale Besserung eintritt, werden wir noch einmal darüber nachdenken. Aber wir müssen planen, und planen jetzt ohne ihn. Die Gesundheit hat nun einmal Vorrang.“ Herrlich gab unterdessen bekannt, dass Tah’s Platz in der Innenverteidigung neben Sven Bender erneut Panos Retsos einnehmen wird. Bereits gegen den HSV rechtfertigte der 19-jähirge Grieche das Vertrauen des Trainers mit einem bärenstarken Auftritt. „Panos verfügt über eine große Qualität und ist unglaublich reif für sein Alter“, lobte Herrlich.

Neben Tah wird auch für Kapitän Lars Bender ein Einsatz gegen Schalke zu früh kommen. Am gestrigen Donnerstag stand der 28-Jähirge Defensiv-Allrounder das erste Mal nach seinem Muskelfaserriss im Aduktorenbereich wieder auf dem Platz. „Lars wird heute teilweise ins Mannschaftstraining integriert. Aber auch da gehen wir Risiko ein, sondern planen mit ihm für das Spiel gegen Wolfsburg“, erklärte Herrlich im Hinblick auf das Duell in acht Tagen. Bis dahin liegt die Konzentration aber erst einmal voll auf der Begegnung mit dem FC Schalke 04.

Bayer 04 rechnet mit einer ausverkauften BayArena, rund 3.500 Gäste-Fans werden erwartet.

sky_1802_gratisTrikot_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Tickets #B04KOE
Bundesliga - 13.11.2025

Gesonderter Ticket-Verkauf für das Heim-Derby gegen Köln

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.

Mehr zeigen
Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Martin Terrier im Training
Bayer 04 - 12.11.2025

„Großartiges Gefühl“: Rückkehrer Terrier blickt mit Ehrgeiz nach vorn

Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen