
Der letzte Spieltag des Kalenderjahres in der Bundesliga ist für den 18. bis 21. Dezember angesetzt; seinen Abschluss findet das Fußballjahr am 22. und 23. Dezember mit der zweiten Runde im DFB-Pokal.
Aufgrund des engen Zeitfensters in dieser Saison ist die Winterpause stark verkürzt. Diese beginnt nach dem 13. Spieltag (18. bis 21. Dezember 2019) und endet an Neujahr. In der Liga geht es bereits vom 2. bis 4. Januar mit dem 14. Spieltag weiter. Das Saisonfinale ist für Samstag, 22. Mai, vorgesehen. Insgesamt gibt es drei Wochenspieltage: In der Hinrunde am 12. Spieltag (15./16. Dezember) sowie in der Rückrunde am 17. (19./20. Januar) und 30. Spieltag (20./21. April).
Das Achtelfinale im DFB-Pokal ist für 2./3. Februar angesetzt, das Viertelfinale für 2./3. März. Das DFB-Pokalfinale wird am Donnerstag, 13. Mai 2021 (Christi Himmelfahrt), im Berliner Olympiastadion ausgetragen und damit ausnahmsweise nicht wie gewohnt nach Abschluss der Ligawettbewerbe. Auch diese Maßnahme ist der besonderen, durch den späteren Saisonstart bedingten Termindichte geschuldet.
„Alle vorgenommenen Planungen im DFB-Rahmenterminkalender der Saison 2020/2021 stehen unter dem Vorbehalt, dass die behördlichen Verfügungslagen vor Ort den Spielbetrieb ermöglichen. Anpassungen für einzelne Wettbewerbe aufgrund sich verschärfender Pandemielagen oder veränderter Verfügungslagen sind weiterhin möglich", lässt der DFB verlauten.
Auf Basis des nun verabschiedeten Rahmenterminkalenders wird die Deutsche Fußball Liga (DFL) in den kommenden Wochen den Spielplan für die Saison 2020/21 der Bundesliga und 2. Bundesliga erstellen.

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen