Genau so sieht das nicht nur der Sonntags-Express, der auch das Wortspiel kreiert „Was für ein Finish: „Fußball ist eine Wundertüte. Vielleicht ist das der Grund, warum die Menschen ihn so lieben. Was für ein Finne! Was für ein Danger! Dreierpack in 18 Minuten! Irre, verrückt, Wahnsinn. Der Leverkusener Superheld heißt: Joel Pohjanpalo (22). Bayer liegt 0:1 hinten. In Minute 72 schickt Trainer Roger Schmidt den Finnen aufs Feld. Zuvor flüstert er ihm das ins Ohr: „Schieß Tore.“ Dann geht die irre Show los. Minute 79: Brandt mit wunderbarer Flanke, Pohjanpalo ist mit dem Kopf zur Stelle. Elf Minuten später: Henrichs flankt, Joel nagelt das Ding rein. Reicht eigentlich. Aber die irre Story geht weiter. Chicharito passt, der Finne zaubert und ballert das 3:1.“
„Kennen Sie Joel Pohjanpalo?“ fragt Welt am Sonntag und erklärt dann selbst: „Der Stürmer von Bayer Leverkusen machte am Samstag sein zweites Bundesligaspiel – und schaffte einen Hattrick. Mit drei Treffern besiegte er den Hamburger SV quasi im Alleingang. Beim 3:1 (0:0) fielen die letzten beiden Treffer in der Nachspielzeit. … Es sollte der Nachmittag des Finnen Pohjanpalo werden. Denn als die Nachspielzeit lief und der HSV den Abpfiff herbeisehnte, bekam der 21-Jährige den Ball von links aufgelegt, fasste sich ein Herz und vollendete zum 2:1. Und das war noch nicht das Ende. Denn zwei Minuten später traf er ein drittes Mal - ein Hattrick wie aus dem Bilderbuch.“
Bild am Sonntag bemüht die Historie: „19 Jahre musste Leverkusen auf einen Hattrick warten (nach Kirsten 1997). Und dann kam der Super-Finnen-Joker Joel Pohjanpalo. Drei Tore in 15 Minuten. Pohianpalo schoss den HSV allein k.o. Beim 1:2 in Gladbach kommt Joel Pohjanpalo in der 78. Minute, trifft eine Minute später. Beim 3:1 gestern gegen den HSV kommt Pohjanpalo in der 72. Minute, trifft in der 79., 91. und 94. Minute. Pohjanpalo ist der Super-Finnen-Joker.“
Die Rheinische Post (Onlineausgabe) weist auch darauf hin, dass der Hamburger SV in Leverkusen schon länger keinen Erfolg mehr feiern konnte: „Bayer Leverkusen hat ein verloren geglaubtes Heimspiel dank Joel Pohjanpalo noch aus dem Feuer gerissen. Nach einem 0:1-Rückstand drehte der finnische Joker das Spiel mit einem Hattrick und sicherte das glückliche 3:1 (0:0) gegen den Hamburger SV. Der HSV verlor zum fünften Mal in Folge in der BayArena und ist damit seit dem 22. Februar 2009 ohne Sieg in Leverkusen.“
Und so lautet die Analyse des Kölner Stadt-Anzeiger (Onlineausgabe): „(Trainer Roger) Schmidt hat natürlich Recht, wenn er die Hochwertigkeit dieses speziellen Sieges betont. Eine zweite Niederlage im zweiten Punktspiel hätte mit hoher Wahrscheinlichkeit für enorme Verunsicherung vor den anstehenden Englischen Wochen gesorgt. Und das Happy End sowie die spektakuläre Pohjanpalo-Show können auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es noch an einigen Stellen hakt bei Bayer. Andererseits taugt der relativ unaufgeregte Umgang mit einer höchst kritischen Spielsituation wie gegen den unbequemen HSV auch als Indiz dafür, dass der Reifeprozess der Werkself inzwischen wieder ein gutes Stück vorangekommen ist.“
Der Kicker sieht die Werkself in seinem Fazit auch schon vor der furiosen Schlussphase im Vorteil, nur eben nicht im Glück: „Nach dem Seitenwechsel war Leverkusen die aktivere Mannschaft. Bayer suchte stets den Weg nach vorne, lief sich aber reihenweise fest. Kampl (47.) und Calhanoglu (56.) verbuchten Abschlüsse. In Führung ging dann aber etwas überraschend der HSV, denn die Hanseaten fuhren einen perfekten Konter: Gregoritsch servierte den Ball in den Lauf von Wood, der freie Bahn hatte, am vorbeigrätschenden Leno vorbeisprintete und dann ins leere Tor zum 1:0 traf (58.). Die Werkself war nun gefordert und intensivierte die Offensivbemühungen bei sehr heißen Bedingungen weiter.“
Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenEinschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.
Mehr zeigenZwischen dem Abpfiff des nachgeholten Derbys und dem Anpfiff des Topspiels liegen keine 72 Stunden. Für die Bayer 04-Frauen muss diese geringe Zeitspanne ausreichen, um direkt wieder topfit zu sein. Gegen den punktgleichen VfL Wolfsburg setzt Trainer Roberto Pätzold am Sonntag (Anstoß: 17.15 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf eine schnelle Regeneration.
Mehr zeigenAuch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.
Mehr zeigenEine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.
Mehr zeigen