
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung beschreibt die entscheidende Szene des Spiels: „Vor dem Anpfiff richteten sich die Blicke auf Kevin Volland, der anstelle des angeschlagenen Torjägers Javier Hernandez in der Startelf von Bayer 04 Leverkusen stand. ,Für Kevin wird es ein besonderes Spiel, ich glaube, er freut sich auch, dass er gegen uns spielen darf', sagte der Hoffenheimer Trainer Julian Nagelsmann. Die Partie gegen seinen vormaligen Arbeitgeber wurde wirklich ein besonderes Spiel für Volland, schon deshalb, weil es nach knapp sechs Minuten zu Ende war. Schiedsrichter Bastian Dankert bestrafte eine ,Notbremse' des Stürmers, der in der Abwehr aushelfen wollte, mit der Roten Karte.Von da an hatte die TSG gegen ihren vermeintlichen Angstgegner leichtes Spiel...“
Der Kölner Sonntags-Express lässt Kevin Volland dazu selbst zu Wort konmmen. „Das hat alles über den Haufen geworfen. Das war eine 50:50-Situation. Rot kann man geben, muss man aber nicht. Es tut mir leid für die Mannschaft.“
Für Bild am Sonntag ist vor allem die Mannschaft der TSG Hoffenheim bemerkenswert: „Die Liga staunt über Hoffenheim: Das knackige 3:0 in Leverkusen war der vierte Sieg in Folge, das hat kein anderes Team bisher geschafft! Abwehrchef Süle: ,Der Trainer hat kurz vorher noch von Dreier- auf flexible Fünferkette umgestellt. Kein Problem, unter ihm haben wir mehrere Systeme drauf.' Der Sieg für das Team von Julian Nagelsmann (29) ha¨tte noch höher ausfallen können. Das macht der jungen Elf (24,9 Jahre im Schnitt) Mut fu¨r den Gipfel gegen Hertha am Sonntag! Knackpunkt im Spiel: die fru¨he Rote Karte gegen Kevin Volland.“
Das Fachblatt Kicker (online) erkennt, dass die Werkself nach Platzverweis und frühem Gegentor sich dennoch wehrte: „Wie würde Leverkusen auf den doppelten Rückschlag nach einer Viertelstunde reagieren? Nicht sonderlich geschockt jedenfalls. Mittels großer Laufbereitschaft bekam die Werkself die Partie langsam in den Griff. Der nach dem Platzverweis ins Zentrum gerückte Brandt und Kampl leiteten immer wieder Angriffe ein. In der 24. Minute hatten die in dieser Phase zu passiv agierenden Hoffenheimer Glück, dass sie nicht den Ausgleich kassierten. Aranguiz hebelte mit seinem klugen Pass die Dreierkette aus und brachte Brandt in Stellung. Aus elf Metern halblinker Position verfehlte er das Tor um gut einen halben Meter.“
Für den Kölner Stadt-Anzeiger (online) hatte die Werkself am Samstag jedoch kollektiv keinen guten Tag erwischt: „Bayer 04 hat dieses Spiel nicht zuletzt, aber keinewegs nur wegen des frühen Platzverweises verloren. Denn auch ungeachtet der Unterzahl sind in dieser Partie einige, nein, zu viele Leverkusener Spieler deutlich unter ihren Möglichkeiten geblieben oder hatten ganz einfach ... einen rabenschwarzen Nachmittag erwischt.“


Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen