
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung beschreibt die entscheidende Szene des Spiels: „Vor dem Anpfiff richteten sich die Blicke auf Kevin Volland, der anstelle des angeschlagenen Torjägers Javier Hernandez in der Startelf von Bayer 04 Leverkusen stand. ,Für Kevin wird es ein besonderes Spiel, ich glaube, er freut sich auch, dass er gegen uns spielen darf', sagte der Hoffenheimer Trainer Julian Nagelsmann. Die Partie gegen seinen vormaligen Arbeitgeber wurde wirklich ein besonderes Spiel für Volland, schon deshalb, weil es nach knapp sechs Minuten zu Ende war. Schiedsrichter Bastian Dankert bestrafte eine ,Notbremse' des Stürmers, der in der Abwehr aushelfen wollte, mit der Roten Karte.Von da an hatte die TSG gegen ihren vermeintlichen Angstgegner leichtes Spiel...“
Der Kölner Sonntags-Express lässt Kevin Volland dazu selbst zu Wort konmmen. „Das hat alles über den Haufen geworfen. Das war eine 50:50-Situation. Rot kann man geben, muss man aber nicht. Es tut mir leid für die Mannschaft.“
Für Bild am Sonntag ist vor allem die Mannschaft der TSG Hoffenheim bemerkenswert: „Die Liga staunt über Hoffenheim: Das knackige 3:0 in Leverkusen war der vierte Sieg in Folge, das hat kein anderes Team bisher geschafft! Abwehrchef Süle: ,Der Trainer hat kurz vorher noch von Dreier- auf flexible Fünferkette umgestellt. Kein Problem, unter ihm haben wir mehrere Systeme drauf.' Der Sieg für das Team von Julian Nagelsmann (29) ha¨tte noch höher ausfallen können. Das macht der jungen Elf (24,9 Jahre im Schnitt) Mut fu¨r den Gipfel gegen Hertha am Sonntag! Knackpunkt im Spiel: die fru¨he Rote Karte gegen Kevin Volland.“
Das Fachblatt Kicker (online) erkennt, dass die Werkself nach Platzverweis und frühem Gegentor sich dennoch wehrte: „Wie würde Leverkusen auf den doppelten Rückschlag nach einer Viertelstunde reagieren? Nicht sonderlich geschockt jedenfalls. Mittels großer Laufbereitschaft bekam die Werkself die Partie langsam in den Griff. Der nach dem Platzverweis ins Zentrum gerückte Brandt und Kampl leiteten immer wieder Angriffe ein. In der 24. Minute hatten die in dieser Phase zu passiv agierenden Hoffenheimer Glück, dass sie nicht den Ausgleich kassierten. Aranguiz hebelte mit seinem klugen Pass die Dreierkette aus und brachte Brandt in Stellung. Aus elf Metern halblinker Position verfehlte er das Tor um gut einen halben Meter.“
Für den Kölner Stadt-Anzeiger (online) hatte die Werkself am Samstag jedoch kollektiv keinen guten Tag erwischt: „Bayer 04 hat dieses Spiel nicht zuletzt, aber keinewegs nur wegen des frühen Platzverweises verloren. Denn auch ungeachtet der Unterzahl sind in dieser Partie einige, nein, zu viele Leverkusener Spieler deutlich unter ihren Möglichkeiten geblieben oder hatten ganz einfach ... einen rabenschwarzen Nachmittag erwischt.“


Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen