Die Welt am Sonntag fasst kurz und bündig zusammen, dass die überlegene Mannschaft den Sieg verpasste: „Die Gastgeber waren insbesondere in der ersten Halbzeit spielbestimmend, hatten am Ende allein 18:7 Torschüsse, waren letztlich aber nicht zwingend genug,“
Nüchtern analysiert der Kicker (online): „Bayer 04 Leverkusen hat im Kampf um die Champions-League-Plätze einen kleinen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Werkself kam am Karsamstag im Heimspiel gegen den FC Augsburg nicht über ein 0:0 hinaus. Zwar war Bayer über weite Strecken die aktivere Mannschaft, präsentierte sich im letzten Drittel allerdings nicht zwingend genug. Augsburg verpasste derweil auch im 14. Versuch in der Bundesliga einen Sieg gegen Leverkusen.“
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung erinnert an die eigentlich positive Serie gegen den FC Augsburg: „Nach der jüngsten 0:2-Niederlage im rheinischen Derby beim 1. FC Köln kam der FC Augsburg gerade recht. Die bayerischen Schwaben gelten als Lieblingsgegner von Bayer 04 Leverkusen. Von bisher 13 Bundesligaspielen hatte die Werkself kein einziges verloren. Beim Tabellenfünften hätten sie aber auch ohne diese goldene Serie optimistisch nach vorn geschaut, denn, das hielt Trainer Heiko Herrlich beim Blick zurück auf den Rückschlag beim Nachbarn fest: ,So etwas wollen wir nie mehr sehen.' Gesagt, getan? Nicht wirklich. Bayer leistete sich zwar nicht die erste Niederlage gegen die Augsburger, doch das 0:0 war ein Rückschlag für die auf die kommende Champions-League-Runde fixierten Westdeutschen.“
Bild am Sonntag hebt zwei Situationen als Beschreibung des torlosen Spiels heraus: „Khedira und der Ösi-Verteidiger des FCA (Hinteregger) sind zu weit aufgerückt. Per Steilpass wird Volland von der Mittellinie aus auf die Reise geschickt, hat sieben, acht Meter Vorsprung. Hinteregger, in seiner Karriere noch nie schneller als 33,6 km/h, zündet den Turbo, holt mit 34,5. Sachen den immer langsamer werdenden Nationalstürmer ein und drängt ihn schließlich ab. … Weil Julian Brandts 14-Meter-Treffer acht Minuten später nicht zählt, da Leon Bailey (20) den Ball im Abseits mit der Hacke berührt, verspielt Bayer zwei Punkte für die Königsklasse.“
Der Kölner Stadt-Anzeiger kommt online zu diesem Fazit: „Die Werkself läuft eingedenk der dürftigen Ausbeute von nur einem Punkt aus den vergangenen zwei Spielen, in denen man mit sechs Zählern kalkuliert hatte, natürlich Gefahr, die ganz großen Ziele zu verpassen. Was die Sache aus Bayer-Sicht nicht erträglicher macht, sind die gleichzeitigen Siege der direkten Konkurrenten wie Schalke und Leipzig. Letztere sind der nächste Gegner - für die Leverkusener bekommt der Auftritt in Sachsen am übernächsten Montag demnach richtungweisenden Charakter.“
Im Sonntags-Express schließlich wird das Ergebnis von Leverkusen in den größeren Zusammenhang eingeordnet: „Während die direkten Konkurrenten Schalke und Leipzig Siege einfuhren, verzweifelte die Elf von Heiko Herrlich am Schwaben-Riegel. ,Die haben Beton angerührt und ihren Bus vor dem Tor geparkt', sagte ein konsternierter Bernd Leno. Bayers Keeper (…) trauerte vor allem den vielen Chancen hinterher: ,Wir sind es selber Schuld. Es war viel mehr möglich.' (…) Die drei Punkte waren fest eingeplant zumal für Bayer jetzt mit den Spielen gegen Leipzig, Frankfurt und Dortmund die ,Wochen der Wahrheit' anstehen. ,Wir sollten nicht in Panik verfallen. Wir spielen jetzt gegen die direkten Konkurrenten. Da haben wir alles selber in der Hand', sagte Bernd Leno.“
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen