Der Kölner Stadt-Anzeiger analysiert die Partie so: „Weil die Leverkusener ihre Konter nicht erfolgreich zu Ende brachten, mussten sie bis zuletzt zittern, obwohl sie die klar bessere Mannschaft waren. So sind sie nach ihrer kurzen Flaute in der Bundesliga mit nur einem Punkt aus zwei Spielen wieder mittendrin im Rennen um die Champions-League-Plätze.“
Was der Kölner Stadt-Anzeiger besonders hervorhob: „Die Leverkusener Qualität im Durchhalten. Wendell war ein frühes Opfer der Hamburger Zweikampfhärte geworden, später erwischte es Volland brutal. Überhaupt ist das Volksparkstadion in den vergangenen Jahren zu einer Stätte des Krisen- und Kampffußballs geworden. Damit ging die junge Leverkusener Mannschaft vorbildlich um. … Die Partie steht für die Entwicklung der Leverkusener Mannschaft: Angesichts schwerer Fouls und der feindseligen Atmosphäre des Volksparkstadions musste die Werkself ihren gesamten Mut zusammennehmen, um die Partie erfolgreich zu beenden. Angesichts dieses Auftretens ist Heiko Herrlichs Mannschaft spätestens jetzt ein klarer Kandidat für die Champions League.“
Im Express heißt es: „Bayer ist zurück in der Spur! Die Elf von Heiko Herrlich (46), die mit dem Sieg vorübergehend wieder auf Platz zwei der Tabelle springt, ist damit bereits seit neun Spielen auswärts unbesiegt. Es war wie immer: in Hamburg gibt’s für Leverkusen ’was auf die Socken. So auch diesmal: Der erste, der das schmerzhaft zu spüren bekam, war Wendell. Nach einem bösen Tritt von Hamburgs Mergim Mavraj musste der Brasilianer bereits nach 15 Minuten verletzt vom Feld. ... Die Herrlich-Elf nahm den Kampf an und besann sich auf ihre Stärken: Offensive Power!“ Zum 1:0 von Leon Bailey bringt der Express eine statistische Randnotiz: „Es war bereits das 22. Auswärtstor der Leverkusener – absolute Ligaspitze!“
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung hält fest: „Leverkusen war die dominierende Mannschaft vor 45691 Zuschauern im erneut nicht ausverkauften Volksparkstadion. ‚Wenn man auf die Tabelle guckt, sieht man, wie wichtig der Sieg heute war‘, sagte Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler. Sein Team schaffte erneut den Sprung in die Champions-League-Ränge und ist nun schon seit neun Spielen auf des Gegners Platz ohne Niederlage.“
Der Kicker fast die Partie so zusammen: „Nach zwei Spielen ohne Torerfolg kehrte Bayer Leverkusen durch einen 2:1-Erfolg wieder in die Erfolgsspur zurück. Der Hamburger SV, der erst nach 0:2-Rückstand und damit letztlich zu spät offensiven Druck entfachte, bleibt im Abstiegskampf dagegen zum zehnten Mal in Folge ohne Sieg.“
Die Rheinische Post schreibt: „Für den Hamburger SV hatte die Partie gegen Bayer 04 angesichts von bereits sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz besondere Bedeutung im Abstiegskampf. Immerhin gilt es für die Hanseaten, die seit dem Start der Bundesliga tickende Uhr im Stadion auch 2019 am Laufen zu halten. Inzwischen läuft sie im 54. Jahr. Der HSV ist bis heute der einzige Verein, der noch nie aus der Bundesliga abgestiegen ist. Doch dem letzten "Dino" droht mehr denn je das Aussterben, denn Leverkusen nimmt nach dem 2:1 (1:0)-Sieg die Punkte mit ins Rheinland.“
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen