So titelt die Bild-Zeitung: „Irrer Sieg! Bayer endlich mit Traum-Fußball“ und schreibt: „Dieser Befreiungsschlag ist HERRLICH! Volland (8.) sowie die beiden Bremer Brandt (38./geboren an der Weser) und Bellarabi (45./spielte sechs Jahre in der Werder-Jugend) machen bereits zur Pause alles klar – 0:3. Höher lag Bremen beim Wechsel nie zurück.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bringt Spiel und Ergebnis auf diesen Punkt: „Leverkusen zerlegt Werder“. Im Text heißt es: „Heiko Herrlich galt nach acht Punkten aus acht Spielen als Wackelkandidat. Werder machte es seiner Mannschaft mit dürftiger Abwehrarbeit leicht, den dritten Saisonsieg zu erspielen. Allerdings kämpfte sich Bremen in der zweiten Halbzeit noch einmal von 3:0 auf 3:2 heran. Doch Havertz’ wunderschöner Heber zum 4:2 und Pavlenkas Fehlgriff beim 5:2 ließen Leverkusen durchatmen. Was diese spielfreudige Mannschaft an Tempo ins Stadion zauberte, war großartig... Auch acht oder neun Tore der Leverkusener wären an diesem Abend möglich gewesen.“
Der Bonner General-Anzeiger betrachtet den unerwarteten Kantersieg aus Sicht des Trainers: „Herrlich für Herrlich“ lautete die Schlagzeile. Im Bericht ist zu lesen: „Mit Konterfußball der Extraklasse hat Bayer Leverkusen ausgerechnet bei den so heimstarken Bremern die sportliche Talfahrt gestoppt und Trainer Heiko Herrlich aus der Schusslinie genommen. Die Rheinländer gewannen in einem hochklassigen Spiel bei Werder mit 6:2 (3:0) und fügten den Norddeutschen damit die erste Heimniederlage seit der Amtsübernahme von Trainer Florian Kohfeldt Ende Oktober 2017 zu. Seitdem war Bremen in der Fußball-Bundesliga in 16 Spielen vor eigenem Publikum ungeschlagen geblieben.“
Die Rheinische Post stellt fest: „Bayer schießt sich aus der Krise“. Bei der Münchner Abendzeitung heißt es: „Bayer ballert los“.
Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt: „Mit 6:2 (3:0) und der besten Saisonleistung fegte Bayer 04 die zuletzt formstarken Bremer aus dem Weserstadion. Für die Werkself könnte es ein Neustart sein. ,Jetzt haben wir uns die Messlatte natürlich selbst sehr hoch gelegt. Und daran werden wir uns jetzt auch bewerten lassen müssen', sagte Julian Brandt. ,Wir wollen solche Leistungen nicht nur einmal alle acht Wochen zeigen, sondern regelmäßig. Am besten schon am Mittwoch im Pokal in Gladbach.'“
Wie viele andere Berichterstatter ging der Autor auch auf die Ereignisse nach Spielende ein: „Eigentlich wollte Rudi Völler den Kantersieg an seiner alten Wirkungsstätte in Ruhe genießen. Doch dann sah sich Bayers Sport-Geschäftsführer doch zu einer seiner berühmten Wutreden gezwungen. „Das war eine Sauerei. Unglaublich“, schimpfte Völler, nachdem er gehört hatte, dass im Pay-TV-Sender „Sky“ trotz des Kantersieges über die Zukunft von Heiko Herrlich spekuliert wurde.“
Das Fazit im Kicker lautet wie folgt: „Mit einem furiosen 6:2-Erfolg bei Werder Bremen schoss sich Bayer Leverkusen den Frust von der Seele. Gegen eine meist überforderte Bremer Abwehr, die ohne ihren Chef Moisander hatte auskommen müssen, hatten die schnellen Leverkusener Offensivkräfte um Brandt, Bellarabi und Co. nur selten Mühe.“
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen