Die Welt am Sonntag bringt es auf einen ebenso kurzen wie treffenden Nenner: „Sie mussten sich gedulden, doch am Ende wurden die Mühen von Bayer Leverkusen belohnt.“ In der Meldung wird auch dieser Umstand erwähnt: „Die Werkself kassierte kurz nach der Pause ein kurioses Eigentor, Bielefelds Elf blieb ohne eigenen Torschuss.“
Der Kölner Stadt-Anzeiger (Online-Ausgabe) stellt in seiner Rubrik „Das war gut“ fest: „Das späte Aufbäumen von Bayer 04, um den Sieg doch noch irgendwie zu erzwingen. Schönheit und technische Finesse waren spätestens seit Beginn der zweiten Halbzeit nicht mehr die Mittel der Wahl. Doch Leverkusen bewies kämpferische Qualitäten und viel Moral. Dass drei Reservisten – Tah, Weiser und Dragovic – für die Produktion des Siegtreffers zuständig waren, passte ins Gesamtbild.“
Das Schlussfazit lautet so: „Für Bayer 04 ist es ein gutes Zeichen, dass auch nach dem Ausfall einer halben Stammformation und einem ungünstigen Spielverlauf ein Sieg in Bielefeld gelang – auch wenn die Qualität der Arminia nicht außergewöhnlich ist. Doch die personellen Probleme werden Leverkusen noch für Monate begleiten. Das Erfolgserlebnis für die Reservisten könnte perspektivisch ähnlich wichtig sein wie es die drei Punkte in Bielefeld sind.“
Der Kölner Express titelte „Happy End nach Bock des Jahres“ und beschäftigte sich wie alle anderen Medien auch mit dem Missgeschick von Lukas Hradecky, dessen kurioses Eigentor unmittelbar nach der Pause zum 1:1-Ausgleich geführt hatte: „Nach einem Rückpass von Daley Sinkgraven wollte Hradecky den Ball nach vorne schlagen, doch als er zum Schuss ausholte, hoppelte der Ball über sein Standbein nach oben, versprang so unglücklich, dass der Finne ihn ins eigene Tor bugsierte. 1:1 – die Werkself wackelte gewaltig. Doch es gab ein Happy End: Aleksandar Dragovic gelang in der 88. Minute der 2:1-Siegtreffer. Hochverdient, denn Bielefeld hatte nicht einen einzigen Torschuss abgegeben.“
Die Rheinische Post schildert in ihrer Online-Ausgabe den schön herausgespielten Führungstreffer der Werkself: „Die Partie plätscherte vorerst ohne große Aufreger dahin. Torraumszenen waren Mangelware. Erinnerungen an das überaus zähe 1:0 in Mainz vor einigen Wochen wurden wach, doch dann kam der Ball über Julian Baumgartlinger zu Leon Bailey, der nach einem Doppelpass mit Florian Wirtz in den Strafraum der Bielefelder eindrang und mit einem wuchtigen Rechtsschuss ins obere kurze Eck das 1:0 für Leverkusen erzielte (27.).“
Im Bericht der RP wird auch der erste Saisoneinsatz von Mitchell Weiser erwähnt. Zu ihm heißt es: „Bislang war der Außenverteidiger komplett abgemeldet. Er gehört nicht zum Europa-League-Kader der Werkself und wäre ohne die schwere Verletzung von Santiago Arias wohl so gut wie gar nicht mehr zum Einsatz gekommen. So ersetzte er Lars Bender und spielte angesichts der Tatsache, dass er so lange außen vor war, passabel. Seine von Stefan Ortega parierte Chance ebnete Aleksandar Dragovic den Weg zum Nachschuss und Siegtreffer.“
Die Bild am Sonntag rückt auch Geburtstagkind Peter Bosz in den Mittelpunkt: „Leverkusen-Coach Peter Bosz feierte am Spieltag seinen 57. Geburtstag. Die Mannschaft beschenkte ihn mit dem 2:1 in Bielefeld, dem 5. Bundesliga-Sieg in Folge. Eine solche Serie war Bosz nie zuvor gelungen – weder als Spieler noch als Trainer.“
Der Kicker zieht in seiner Online-Ausgabe dieses Fazit: „Lange schien es so, als würde Arminia Bielefeld seit langer Zeit mal wieder einen Punktgewinn feiern, doch dann machte Innenverteidiger Dragovic einen Strich durch die Rechnung der Ostwestfalen. Die Werkself dominierte in einer unter dem Strich chancenarmen Partie, in der Bielefeld keinen einzigen Torschuss abfeuerte. Dank eines kuriosen Eigentors durfte die Neuhaus-Elf aber zumindest einmal jubeln.“
Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenDie 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.
Mehr zeigen„Insgesamt sind die Gefühle heute gemischt“, fasste es Cheftrainer Xabi Alonso nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg treffend zusammen. Gegen den Champions-League-Aspiranten lag Bayer 04 bis in die Schlussphase hinein verdient mit zwei Toren zurück, kämpfte sich durch einen Doppelschlag von Florian Wirtz und Jubilar Jonathan Tah jedoch zurück und nahm am Ende einen Punkt mit. Damit hat auch die Serie an ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga weiter Bestand – der Allzeit-Rekord ist erreicht! Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen