„Bayer kletterte mit dem sechsten Sieg in Serie gegen Düsseldorf auf Rang fünf und hat nur noch zwei Punkte Rückstand auf die Champions-League-Ränge“, resümiert die Süddeutsche Zeitung. „Der in den ersten beiden Rückrundenspielen deutlich formverbesserte Kai Havertz (40.), Lars Bender (79.) sowie Lucas Alario (89.) per Foulelfmeter erzielten die Tore für die bislang heimschwache Werkself.“
Die Spielanlagen der beiden Teams am Sonntagabend analysiert der kicker folgendermaßen: „Wie erwartet hatte die Werkself viel Ballbesitz gegen kompakte Düsseldorfer, die mit drei Mann im Mittelfeld die Zwischenräume verdichten und Umschaltmomente ausnutzen wollten. (…) Die Leverkusener zogen ein kontrolliertes Aufbauspiel mit vielen Positionswechseln im Mittelfeld auf.“
Auf diese Weise ging Bayer 04 dann auch in Führung. „Aus halblinker Position hatte Bellarabi eine Flanke mit dem rechten Fuß gefühlvoll an den Fünfmeterraum getreten, wo Havertz nicht einmal richtig springen musste, um per Kopf zum 1:0 zu vollenden“, beschreibt der Kölner Stadt-Anzeiger die Situation. Allerdings merkt das Blatt auch an: „Nach dem Seitenwechsel hätte Bayer 04 das Ergebnis schnell in die Höhe schrauben müssen.“
Passend zu dieser Analyse betitelt der Express seinen Spielbericht auch mit der Überschrift „Bayer siegt beim Chancen-Festival“ und zitiert Kapitän und Torschütze Lars Bender: „So viele Chancen, wie wir liegen lassen, da kann so ein Spiel auch anders ausgehen.“ Dennoch, schreibt der Express, habe Bayer 04 „den kühlen Kopf bewahrt und sich durch ein verdientes 3:0 auf den fünften Platz der Bundesliga-Tabelle geschoben.“
Und das eben auch wegen Lars Bender. „Mit dem 2:0 in der 79. Minute nach einem Demirbay-Eckball entschied er die Begegnung“, meint die Rheinische Post und kramt ein wenig im Archiv: „Für den 30-Jährigen war es der erste Treffer seit dem 30. Oktober 2018.“ Auch abgesehen von seinem Tor gibt es gute Kritiken für den Spielführer. „Als sich das Geschehen auf dem Rasen zunehmend zwischen den Strafräumen abspielte, war er immer wieder bemüht, für offensive Impulse zu sorgen“, heißt es in der RP-Bewertung. „Zweikämpferisch war der Kapitän einmal mehr zur Stelle, wenn es notwendig wurde.“
Lob gab es von den Berichterstattern auch für Kai Havertz – und das nicht nur wegen seiner starken Leistung inklusive Tor zum 1:0. „Starke Geste – Havertz schenkt Alario den Elfer“, titelt die BILD und führt aus: „Kai Havertz ist nicht nur wieder auf dem Weg zur Top-Form. Ihm gelang nicht nur sein zweites Tor in der Rückrunde. Er zeigte gestern auch seine Qualitäten als Team-Player.“ Hintergrund war die Ausführung des Strafstoßes zum 3:0-Endstand. „Havertz schenkte in der 89. Minute dem eingewechselten Argentinier Lucas Alario den Strafstoß. Havertz ist eigentlich der erste Schütze“, berichtet das Blatt und zitiert Cheftrainer Peter Bosz mit den Worten „Das war generös“.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen