
„Es war ein souveräner Sieg der Rheinländer gegen sich allerdings kräftig wehrende Schalker“, schreibt die Kölnische Rundschau. Mit dem 1:0 habe Bayer 04 schon früh die Weichen auf Sieg gestellt. „Nach einer Ecke von Bailey wurde Thiaw vom Leverkusener Aleksandar Dragovic hart bedrängt und drückte den Ball mit Kopf und Schulter ins eigene Tor“, so die Beschreibung des Führungstreffers.
„Die nächsten Minuten gerieten dann nicht zum Vergnügen für die Gastgeber, Bayer belagerte die Schalker in ihrem eigenen Strafraum, der nächste Treffer kündigte sich an – fiel aber nicht“, erzählt die Süddeutsche Zeitung den Spielverlauf weiter. „Leverkusen ließ den Ball mit faszinierender Geschwindigkeit und Gewissheit laufen (…).“
Ähnlich fällt die Analyse der gesamten Partie im kicker aus. „Leverkusen nahm das Spiel von Beginn an mit Tempofußball und schnellen Kombinationen in die Hand, drückte Schalke weit in die eigene Hälfte zurück und bot eine abgeklärte Vorstellung“, schreibt das Fachblatt. Insgesamt habe es sich um einen „hochverdienten Sieg für Leverkusen gehandelt“. Denn: „Dem hohen Tempo der Werkself war Schalke nicht gewachsen.“
Die Frankfurter Neue Presse schränkt leicht ein und hebt die verbesserte Schalker Leistung nach dem Seitenwechsel vor. „Schalke spielte nach der Pause besser mit“, berichtet die Zeitung, „die klareren Möglichkeiten hatte aber Bayer.“
Eine davon nutzte die Werkself bekanntlich zum 2:0: „Für die Entscheidung sorgte Julian Baumgartlinger erneut nach einer Ecke des starken Leon Bailey“, beschreibt der EXPRESS.
Die Leistung des Schon-wieder-Torschützen Baumgartlinger wird in der Presse fast durchweg hervorgehoben. In der Einzelkritik des Kölner Stadt-Anzeigers erhält er die beste Note aller Werkself-Profis. Der Österreicher „spulte sein Programm herausragend ab: Zweikämpfe und Bälle gewinnen (…)“.
Von der Rheinischen Post gibt es sogar die Note 1. „Machte, wofür er auf dem Rasen ist und was ihm seit Wochen in bestechender Qualität gelingt: Zweikämpfe gewinnen und Bälle verteilen“, heißt es in der Einzelbewertung. „Und auch seine brandneue Eigenschaft als Kopfballungeheuer war wieder zu sehen.“
Den restlichen Verlauf der Partie stellt die BILD wie folgt dar: „Schalke kriegt nach Sinkgravens Foul an Serdar plötzlich einen Strafstoß – Hradecky pariert gegen Skrzybski (72.)“, schreibt die Zeitung zunächst. „Das Tor durch Schick (79.) beseitigt die Restzweifel.“
Die Abschlussbewertung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dürfte Musik in den Ohren aller Werkself-Fans sein: „Bayer Leverkusen ist damit der große Gewinner des Wochenendes, das Team ist nun Tabellenzweiter einen Punkt hinter dem FC Bayern.“

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für ein weiteres Heimspiel der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort können Fans Karten für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen am Samstag, 22. November, erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen