Zurück zur Übersicht
27.11.2016Bundesliga

Presseschau: "Elfer-Klau entscheidend"

Bayer 04 ist bei den Bayern trotz eines couragierten und ansprechenden Auftritts leer ausgegangen und unterlag mit 1:2. Dass dieses Resultat keineswegs angemessen war, stellten die Medien in ihren Analysen deutlich fest. Besonderen Raum in der Berichterstattung nahm natürlich der nicht gegebene Handelfmeter kurz vor Schluss ein, für alle Beobachter die Schlüsselszene der Partie.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ein Auszug aus den Pressestimmen:

Einen „Dusel-Sieg der Bayern“ hatte die Welt am Sonntag gesehen und schreibt: „Der FCB musste am Ende einige knifflige Situationen überstehen. Zu passiv in der Defensive, ließen die Münchner dem Gegner Räume und hatten Glück, dass Schiedsrichter Marco Fritz ein Handspiel von Javier Martinez im Strafraum übersah (82.). ...Gegen mutige und diszipliniert pressende Leverkusener war der Tabellenzweite durch einen Kopfball von Thiago in Führung gegangen (30.). Nach dem Ausgleich von Hakan Calhanoglu, der nach Doppelpass mit Julian Brandt traf (35.), zeigten sich die Münchner verunsichert.“

Die Bild am Sonntag schreibt: „Martinez-Hand! Schiri übersieht Elfmeter & Rot!“ Im Bericht heißt es: „Riesen-Aufreger kurz vor dem Abpfiff: Als Volland im Laufduell mit Martinez den Ball aufs leere Tor köpft, wehrt der Bayern-Abwehrspieler mit dem Arm ab...Volland beim Studium der TV-Bilder: ,In der Situation merke ich nichts. Jetzt ist klar, warum der Ball nicht reingeht. Klarer Elfer. Klares Rot.' Bayern-Keeper Neuer gibt zu: ,Wir hätten uns über einen Elfmeter nicht beschweren dürfen.' Schiedsrichter Fritz hat sich laut Sky bei Leverkusen-Trainer Schmidt entschuldigt... Sportchef Völler: ,Wenn man bei Bayern was holen will, müssen alle mitspielen – auch Schiedsrichter und Assistenten.'“

Auch der Express hält den nicht gegebenen Strafstoß für entscheidend und titelt: „Elfer-Klau bringt Bayer um verdienten Punkt.“ Im Bericht wird auch Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade zitiert: ,Das war eine Frechheit. Der Assistent hätte das Handspiel sehen müssen. Er hatte schließlich beste Sicht.'“ Weiter heißt es: „Anstatt einen nicht unverdienten Punkt aus der Arena mitzunehmen, steht die junge Bayer-Elf ohne Belohnung für eine engagierte Vorstellung da. ,Wir können ein wenig stolz sein. Die Szene mit Martinez war schwierig für den Schiedsrichter zu sehen', meint Trainer Roger Schmidt. Sein Team zeigt Moral und gleicht die Führung durch Thiagos Kopfball durch Hakan Calhanoglus Zaubertor nach tollem Doppelpass mit Julian Brandt aus. Auch nach der erneuten Führung des Titelverteidigers durch das erste Bundesligator von Mats Hummels nach seiner Rückkehr nach München bleibt Bayer mutig, ein Ertrag wird Leverkusen aber geklaut.“

Der Kölner Stadt-Anzeiger urteilt in seiner Onlineausgabe: „Verlierer werden selten so viel gelobt wie Bayer 04 Leverkusen nach dem 1:2 (1:1) in der Bundesliga-Partie am Samstagabend in München. Bayern-Torhüter Manuel Neuer bescheinigte der Werkself eine starke Leistung – genauso wie Münchens Trainer Carlo Ancelotti... Bayer 04 Leverkusen machte vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena ein gutes, selbstbewusstes Spiel. In der ersten Halbzeit bestimmte die Werkself sogar weitgehend das Geschehen auf dem Platz und überzeugte mit einer abgestimmten Mannschaftsleistung.... Die Bayer-Profis haben nach dieser Partie wirklich Mitleid verdient. Sie spielten ansehnlich, ihr Einsatz war phänomenal. Sie machten wenig falsch.“

Die Rheinische Post (Onlineausgabe) beschreibt die Leistung der Werkself so: „Leverkusen erkämpfte sich immer wieder eigenen Spielraum. Der FC Bayern wirkte phasenweise wie ein Jäger auf dem Hochstand, dessen Feldstecher beschlagen ist... Die Werkself mit dem erst 17-jährigen Kai Havertz hatte ein gutes Rezept: Das Team von Trainer Roger Schmidt erstarrte nicht in Ehrfurcht, war geradlinig bei Gegenstößen und zupackend in den Zweikämpfen.“

Abschließend die Analyse im Kicker: „Für die Werkself blieb außer Lob fast nichts übrig... Ein verdienter Punkt hätte im Topspiel aber dazukommen können, hätte Schiedsrichter Marco Fritz Leverkusen nicht einen klaren Elfmeter verwehrt. Es war ein wahres Topspiel, was sich Bayern und Bayer am Samstagabend lieferten. Beide Mannschaften begegneten sich absolut auf Augenhöhe, erarbeiteten sich Chancen und glänzten mit Ballsicherheit wie mit technischer Beschlagenheit. Vor allem Kevin Kampl wusste mit vielen klugen Pässen zu gefallen, in der Defensive hielten Toprak-Vertreter Aleksandar Dragovic und Jonathan Tah oftmals dicht und vor allem Robert Lewandowski in Schach.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 19.03.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 30. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC St. Pauli. Die Partie findet am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr im Millerntor-Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 19.03.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim

Am 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Stadtteilspieltag Manfort
Fans - 19.03.2025

Sechster Stadtteil-Spieltag 2024/25: Bayer 04 ist Manfort

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfL Bochum 1848 (Freitag, 28. März, 20.30 Uhr) veranstaltet Bayer 04 den nächsten Stadtteil-Spieltag. Zu diesem Anlass laden der Werksklub und der Fanclub LEV-Szene ’86 am Spieltag ab 17 Uhr zu einem besonderen Familientag im Clubhaus (Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 2G, 51373 Leverkusen). Besucher können sich in ausgelassener Atmosphäre über einige Mitmach-Aktionen und vieles mehr freuen. Am Abend kann zudem das Duell zwischen der Werkself und Bochum in gemeinsamer Runde live verfolgt werden.

Mehr zeigen
Deutsch Lernen mit Lachflash-Garantie | „Ein Tag mit…“ präsentiert von BarmeniaGothaer
Werkself-TV - 18.03.2025

Deutsch Lernen mit Lachflash-Garantie | „Ein Tag mit…“ präsentiert von BarmeniaGothaer

Der Werksklub gibt gemeinsam mit BarmeniaGothaer einen Einblick in den Alltag des Bayer 04-Deutschlehrers Grischa Flaving. Ob auf dem Trainingsplatz oder an der Supermarktkasse – Grischa sorgt dafür, dass die Werkself-Profis sich mit Freude am Lernen mit der deutschen Sprache vertraut machen und sich bestens in ihrem Umfeld verständigen können. Als einer von mehreren Deutschlehrern bei Bayer 04 betreut Grischa den Brasilianer Arthur, den argentinischen Neuzugang Alejo Sarco und das französischsprachige Duo Martin Terrier und Jeanuel Belocian.

Mehr zeigen
Begegnungslogo Union Berlin
Bundesliga - 18.03.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Union Berlin

Am 29. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die Partie wird am Samstag, 12. April, um 15.30 Uhr angepfiffen. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen