Zurück zur Übersicht
30.09.2018Bundesliga

Presseschau: „Ein Wahnsinnsspiel von beiden Mannschaften“

Selten hat ein Spiel der Bundesliga so sehr die Bezeichnung „Topspiel“ verdient, wie das 2:4 der Werkself gegen Borussia Dortmund. Darin sind sich die Medien in ihren Berichten und Analysen einig.
Weiser.jpg

Die Onlineausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger kommt zu diesem Fazit: „Borussia Dortmund hat das Samstagabendspiel nach 0:2-Rückstand bei Bayer 04 Leverkusen 4:2 gewonnen und die Tabellenführung übernommen. Es gab in dieser Bundesliga-Saison noch kein Spiel mit höherem Unterhaltungswert. Beide Teams zeigten, zu was sie fußballerisch in der Lage sind. … Beide Mannschaften sind sehr jung. Bayer 04 hat eine Stunde lang sein Talent gezeigt, Borussia Dortmund in der zweiten Halbzeit seine Klasse.“
Der Sonntags-Express hebt hervor, dass sich die Borussen durch diesen Sieg mit der Tabellenführung belohnten. „Spitzenreiter, Spitzenreiter, tönte es in der 86. Minute aus dem prall gefüllten Dortmunder Block. Barça-Leihgabe Paco Alcacer (25) hatte gerade mit seinem Treffer zum 3:2 ein Wahnsinnsspiel für den BVB gedreht und den Schwarz-Gelben die Tabellenführung beschert. Kurz vor Schluss legte der TOR-ero sogar noch das 4:2 gegen Bayer Leverkusen nach. ... Dabei rannte die BVB-Rasselbande - sechs Spieler aus der Startelf waren 23 Jahre oder jünger - eine Stunde einem 0:2 Rückstand hinterher.“
Das ist auch für Bild am Sonntag das wichtigste Resultat dieses Spitzenspiels: „Nach Bayerns 0:2-Pleite in Berlin lag die Tabellenführung auf dem Silbertablett. Und Dortmund schlug spät zu - 4:2-Sieg in Leverkusen. Neuer Spitzenreiter. Ein Wahnsinnsspiel von beiden Mannschaften. Doch am Ende drehten die Dortmunder vor Glück durch. ...“
In der Rheinischen Post (online) stellt sich Julian Brandt die Frage, wie die souveräne Führung der Werkself noch verloren gehen konnte: „Das konstante Pendeln zwischen berauschend und bescheiden nervt inzwischen alle Beteiligten. … ,In der ersten Halbzeit haben wir genau das gemacht, was wir uns vorgenommen haben, standen kompakt, sind mit unserem Ballbesitz sorgfältig umgegangen und haben unsere Chancen gut genutzt', sagte Julian Brandt und beschrieb damit adäquat die ersten 45 Minuten. … ,Nach dem Anschlusstreffer hat man gemerkt, dass eine gewisse Unsicherheit durch die Mannschaft ging', analysierte Brandt.
Der Kicker (online) bemüht den Konjunktiv: „Es wäre ein Statement-Sieg gewesen. Wäre! Denn Bayer Leverkusen legte nach holprigem Saisonstart beim Topspiel gegen Borussia Dortmund furios los, führt nach überlegener Vorstellung verdient mit 2:0 - und hätte das 3:0 nachlegen müssen. Am Ende aber stand ein 2:4 zu Buche - und zwar nach einer Leistungssteigerung der Gäste, die nun als neuer Tabellenführer von ganz oben grüßen !"

Ähnliche News

Falko Götz
Bayer 04 - 03.10.2025

„Ich wollte die Atmosphäre und Freiheit“: Falko Götz im Interview | 35 Jahre Deutsche Einheit

Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.

Mehr zeigen
Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen