Presseschau: „Ein leistungsgerechtes Remis“

Nach dem 0:0 der Werkself in Freiburg hoben auch die Medien in ihrer Berichterstattung die intensive Zweikampfführung beider Teams hervor. Einige Pressestimmen:
Aranguiz_Zweikampf_Bailey.jpg

Für den Kölner Stadt-Anzeiger war Charles Aránguiz der „Mann des Spiels, der jeden noch so weiten Weg ging und sich in jeden Zweikampf warf und dazu noch einige präzise Pässe spielte. Er war entscheidend daran beteiligt, dass null Tore wenigstens mit einem Punkt belohnt wurden“. Das Fazit des Stadt-Anzeigers: „Für beide Seiten verdientes Unentschieden in einem Spiel, das so typisch war für Fußball an diesem Ort. Hier kann man Leidenschaft nur mit Leidenschaft begegnen, auch auf die Gefahr hin, dass der schöne Fußball leidet und am Ende ein solches 0:0 entsteht. Beide Mannschaften werden damit leben können.“

Die Bild analysierte: „Ein Kampf-Spiel mit vielen Fouls und wenigen Chancen, Freiburg holt sich sieben (!) Gelbe Karten ab (Leverkusen eine). So viele Verwarnungen hat seit 2009 kein Team mehr in einer Bundesliga-Partie gesammelt – der SC selbst noch nie! In der Nachspielzeit gibt es auch noch eine Rudelbildung. Schiri Robert Kampka wird mit Pfiffen aus Freiburg verabschiedet.“

Die Rheinische Post schrieb: „Mit einem hitzigen 0:0 endet die Partie im Schwarzwald, die Bayer 04 über weite Strecken dominiert, ohne jedoch zwingend zu sein. … Herzlich war der Empfang für Herrlich. ‚Willkommen in der Heimat‘ begrüßte der Stadionsprecher den Leverkusener Gästetrainer, der einst als junger Spieler vom SC Freiburg zu Bayer Leverkusen wechselte, wo seine Profikarriere dann Fahrt aufnahm.“

Unter der Überschrift „Freiburgs Giftzwerge ziehen Bayer den Zahn“ heißt es beim Express: „Fußballkampf statt ‚Spitzenspiel‘ im Schwarzwald-Stadion. Was die Zuschauer – darunter Bundestrainer Jogi Löw (58) –  zu sehen bekamen, war vor allem ein Abnutzungskampf. Die Freiburger ‚Giftzwerge‘ entnervten Bayers Ballkünstler mit ihrer ruppigen Gangart. Das Ergebnis: Gleich siebenmal (!) musste Schiedsrichter Robert Kampka den gelben Karton für einen Freiburger zücken. So viele Verwarnungen hat seit 2009 kein Team mehr in einer Bundesliga-Partie gesammelt. Damit blieb die Werkself zum ersten Mal seit 25 Spielen  ohne Tor. Dennoch hat Bayer in den zurückliegenden 18 Pflichtspielen nur eine Niederlage kassiert, auswärts ist die Mannschaft seit neun Pflichtspielen ungeschlagen.“

Die Süddeutsche Zeitung beobachtete: „Als die Pressekonferenz vorbei war und die beiden Trainer sich noch einmal herzlich voneinander verabschiedet hatten, herrschte Kopfschütteln im Freiburger Presseraum. Denn gerade eben hatte die Runde gemacht, dass ein Onlineportal das 0:0 zwischen Freiburg und Bayer Leverkusen als ‚Grottenkick‘ in die Umlaufbahn des Internets gejagt hatte. Das war allerdings Geschichtsfälschung. Denn in Wirklichkeit erbrachte das Spiel den Beweis, dass ein Spiel nicht unbedingt Tore braucht, um unterhaltsam zu sein. Zumindest nicht, wenn es mit einem Tempo geführt wird, wie es die 22 Spieler an den Tag legten.“ 

Beim Kicker resümierte man: „Dank einer starken kämpferischen Leistung kam der SC Freiburg gegen Bayer Leverkusen zu einem 0:0. Der SCF kaufte den Rheinländern in einer Partie mit wenigen Großchancen mit resoluter Zweikampfführung den Schneid ab. … So blieb es am Ende beim leistungsgerechten Remis.“

sky_1802_gratisTrikot_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen