Presseschau: „Ein Großereignis von Fußballspiel“

Nach dem atemberaubenden 4:3 gegen Mönchengladbach bleiben die Lobeshymnen der Presse nicht aus. Die Medien geben sich begeistert ob der packenden 90 Minuten, der Leistung der Werkself – und Lucas Alario, der gleich zwei Vereinsrekorde knackt.
crop_20201108_NB_B04_gegen_Borussia_Moenchengladbach_3621.jpg

„Dieses Spiel war beides: Feuerwerk und Wassermusik – Kampf und Schönheit. Ein Großereignis von Fußballspiel“, frohlockt die Süddeutsche Zeitung ob der 90 Minuten in der BayArena. „Bayer 04 brachte am Ende mehr Energie und mehr Siegeswillen auf und gewann die Partie 4:3.“ Passend zur Lobeshymne auf die Partie formuliert das Blatt die Überschrift: „Rasendes Feuerwerk“.

Etwas nüchterner kommt das Resümee der Westdeutschen Zeitung daher. „Leon Bailey und Julian Baumgartlinger haben Bayer Leverkusen wieder in die Champions-League-Ränge geführt“, steigt die Zeitung in ihren Bericht ein. „Die beiden Bayer-Fußballprofis sicherten ihrem Team mit den Treffern zum spektakulären 4:3 (2:2)-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach in der Schlussphase am Sonntagabend den vierten Bundesligasieg in Serie. Zuvor erzielte Lucas Alario (27./41. Minute) mit seinem dritten Doppelpack in Serie die Treffer für die Gastgeber in einem mitreißenden Spiel.“

Die Werkself „am Rande der Perfektion“

Der Kölner Stadt-Anzeiger titelt „Leverkusener Festabend“ und lobt darunter die Herangehensweise der Bosz-Elf in höchsten Tönen. „Bayer 04 begann maximal aggressiv und schob sich zeitweise mit allen Feldspielern in die Hälfte der Gladbacher“, analysiert der Berichterstatter. „Sogar die Borussia, die das Umschaltspiel gegen hoch stehende Mannschaften liebt, war von dieser Konsequenz zunächst beeindruckt.“ Bis zum überraschenden Rückstand habe die Werkself „am Rande der Perfektion“ gespielt.

Ähnlich hatte es auch der EXPRESS gesehen und schreibt: „Obwohl die Borussia nach dem furiosen 6:0 bei Schachtjor Donezk zwei Tage mehr zur Erholung hatte, wirkten die Gastgeber keine 72 Stunden nach dem 4:2 bei Hapoel Beer Sheva frischer. Besonders der laufstarke Bailey war kaum zu bändigen.“

Alario knackt gleich zwei Vereinsrekorde

„Volle Kraft voraus!“, titelt auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung – und schreibt weiter: „Bayer hat einen Lauf und konnte nun rückblickend alle vier Bundesligaspiele zwischen den beiden Länderspielpausen dieses Herbstes gewinnen. Und sie haben derzeit einen Stürmer, der großartig in Form ist. Lucas Alario glich jeweils aus, zunächst mit einem tollen Schuss in den Winkel (27.), bevor er kurz vor der Pause (…) auch noch das 2:2 köpfte (41.).“

Zur überragenden Serie des Leverkusener Mittelstürmers hat der kicker in seinem Archiv gekramt und führt „gleich zwei vereinsinterne Rekorde“ ins Feld: „Sein Doppelpack war der dritte des Strafraumstürmers in den jüngsten drei Ligaspielen. Das hatte vor Alario noch kein Bayer-Profi in der Bundesliga geschafft.“ Und damit nicht genug: „Seine sieben Saisontreffer nach sieben Spieltagen stellen ebenfalls eine interne Bestmarke dar: Dies erreichten im Bayer-Trikot vor ihm nur Ulf Kirsten, Patrick Helmes und Herbert Waas.“

Bailey „stark“, Wirtz „überragend“

Das Geschehen nach dem Seitenwechsel stellt die WAZ folgendermaßen dar: „Auch im zweiten Durchgang erwischte Leverkusen den besseren Start, kam durch den starken Bailey zu einer ersten Chance.“

Die fälligen Tore blieben bekanntermaßen nicht aus. „Der überragende, erst 17 Jahre alte Wirtz schickte Diaby auf die Reise, der den quersprintenden Leon Bailey fand. Der Jamaikaner tunnelte Sommer zum 3:2 (68.)“, beschreibt die Kölnische Rundschau das dritte Werkself-Tor. „Die Bosz-Elf spielte jetzt mit weniger Risiko und fehlerfrei. Baumgartlinger sorgte mit dem 4:2 für die Vorentscheidung, als er eine tolle Kombination über Wirtz, Karim Bellarabi und Amiri abschloss (82.).“

Bayer 04 „kompakter und gewillter“

Nach Ansicht der Rheinischen Post lag Bayer 04 „verdient vorn, weil die Mannschaft kompakter und gewillter wirkte.“ Am folgerichtigen Heimsieg konnte auch „ein unfassbares Zaubertor des eingewechselten Valentino Lazaro“ nichts ändern.

Die vielen Eindrücke eines unterhaltsamen Fußballabends bringt die BILD schließlich kurz und knapp auf den Punkt: „Zwölf Tore und drei Siege in einer Woche. Bayer Leverkusen setzt seinen tollen Lauf mit einem Spektakel fort. 4:3 gegen Gladbach! Platz 4 in der Liga verteidigt.“

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen