Für den Kölner Stadt-Anzeiger steht in seiner online verbreiteten Sonntagsausgabe fest, dass Bayer 04 gegen Stuttgart einen großen Schritt Richtung Champions League verpasst hat: „Bayer 04 hat drei Punkte auf dem Weg zur Teilnahme an der Champions League weggeworfen. In einer Mischung aus Fahrlässigkeit und Dummheit unterlag die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich dem VfB Stuttgart mit 0:1 und muss vor den letzten beiden Spielen in Bremen und gegen Hannover auf Schützenhilfe der Konkurrenz und vor allem auf bessere eigene Leistungen hoffen.“ Der Kommentator nennt auch eine weitere Ursache für das 0:1, Stuttgarts überragenden Schlussmann Ron-Robert Zieler: „Der VfB-Torhüter reagierte ein halbes Dutzend Mal großartig, wie auch beim Elfmeter. Und seinen einzigen Fehler, als er Bellarabi in der 66. Minute den Ball servierte, reparierte er selbst.“
Auch im Sonntags-Express wird die Chancenverwertung der Werkself hart kritisiert: „Versiebt Bayer im Saison-Endspurt die fast schon sicher geglaubte Champions-League-Qualifikation? Nach der dritten Pflichtspiel-Niederlage in Folge flattern unterm Bayer-Kreuz gehörig die Nerven. Warum? Weil Bayers Offensive ein Totalausfall war! Los ging der Chancen-Irrsinn in der 15. Minute … Bayers erster Verballerer. Denn Lucas Alario ließ das (Elfmeter-) Geschenk liegen. In Abwesenheit von Stammschütze Wendell schoss der Argentinier den Ball halbhoch in die linke Ecke - kein Problem für Stuttgarts Keeper Zieler. In Halbzeit zwei war dann Kevin Volland dran. Nach einem klasse Solo von Lars Bender jagte der Stürmer den Ball frei stehend aus elf Metern auf die Tribüne.“
Die Stuttgarter Zeitung reklamiert in ihrem Bericht aus Leverkusen nun für den VfB Stuttgart selbst europäische Ambitionen: „Mit einem Kopfball gegen die Laufrichtung des Leverkusener Torhüters Bernd Leno hat der VfB-Kapitän Christian Gentner die Stuttgarter Fans glücklich gemacht. Der Aufsteiger siegt dank Gentners Treffer mit 1:0 (0:0) bei Bayer Leverkusen und stellt sein Punktekonto zwei Spieltage vor Schluss auf 45 Zähler. Damit liegt die Elf von Trainer Tayfun Korkut lediglich einen Punkt hinter Eintracht Frankfurt auf Rang sieben der Bundesliga-Tabelle. Diese Platzierung reicht in dieser Saison nach dem 34. Spieltag zur Teilnahme an der Qualifikation zur Europa League.“
Und auch der Kicker hievt die Schwaben nun in den Kreis der Kandidaten für die Europa League: „Ein gnadenlos effektiver VfB Stuttgart ist durch einen 1:0-Erfolg bei Bayer 04 Leverkusen auf einen Punkt an Platz sieben herangerückt. Den Schwaben reichte eine echte Torchance sowie ein stark aufgelegter Ron-Robert Zieler zu einem schmeichelhaften Sieg gegen die Werkself, die nach einer Vielzahl an vergebenen Torchancen Champions League-Platz vier an Hoffenheim abtreten muss.“
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen