
„Zum ersten Mal seit März hat Bayer 04 wieder ein Auswärtsspiel in der Bundesliga verloren. Die von Peter Bosz trainierte Werkself unterlag am Samstag im Topspiel bei Borussia Dortmund verdient mit 0:4 (0:1)“, so die Rheinische Post. „Dortmund erwies sich an diesem sonnigen September-Nachmittag jedoch als die clevere, abgezocktere Mannschaft.“
Für die „Die Welt“ hatte die Werkself hatte zwar mehr Ballbesitz, „brachte in den ersten 45 Minuten aber keinen gefährlichen Abschluss zustande. So blieb es zur Pause beim 1:0 für den BVB. Leverkusen kam hoch motiviert aus der Kabine, erspielte sich kurz nach Wiederanpfiff zwei gute Chancen. Mitten in die Drangphase der Gäste setzte Dortmund dann einen Konter. ... Der BVB-Kapitän schob die Kugel überlegt ins linke untere Toreck. Es war das 2:0 in der 51. Minute und Reus‘ zweites Tor in dieser Bundesliga-Saison. Leverkusen reagierte auf den neuerlichen Schock mit wütenden Angriffen, ließ aber die nötige Spielkontrolle vermissen. Das Team betrieb hohen fußballerischen Aufwand, allein der Ertrag blieb aus. Zu viele Fehlpässe und fehlende Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen zeichneten die Bemühungen der Werkself aus; die Mannschaft von Peter Bosz tat sich mit der Dortmunder Kompaktheit schwer und kassierte zurecht die erste Niederlage nach neun Ligaspielen.“
Die entscheidende Phase ereignete sich laut der FAZ kurz nach dem Seitenwechsel: „Eine Weichenstellung gelang den Dortmundern dann kurz nach der Pause, als zunächst Bellarabi eine wunderbar Konterchance vergab, als er nach einem feinen Pass von Kai Havertz vor Roman Bürki auftauchte, aber knapp neben das Tor schoss (49.). Und eine Minute später stand es 2:0.“
Der Berichterstatter des Kölner Stadt-Anzeigers kam zu folgendem Fazit: „Bayer 04 Leverkusen hat den ersten richtigen Härtetest der Saison nicht bestanden. Der Fokus auf Ballbesitz und Spielkontrolle trug bei starken Dortmundern keine Früchte. Die Effektivität des BVB war zudem mindestens eine Klasse besser.“
Das sah die BILD ähnlich: „Was auch noch für den BVB spricht: Gegen Leverkusen ist er wahnsinnig effizient. Dortmund hat nur 37 Prozent Ballbesitz. Insgesamt beträgt die Torschussbilanz 9:12, nach der Pause 4:5 (3:0-Tore).“ Für die Boulevard-Zeitung gibt es in erster Linie drei Erfolgsgaranten auf Seiten der Hausherren: „Wenn Paco Alcacer (fünftes Tor im vierten Liga-Spiel), Jadon Sancho (fünf Assists nach vier Spieltagen) und Marco Reus (Doppelpack) auch gegen Barcelona so aufdrehen wie gegen Bayer, kann es klappen mit dem Traumstart in der Champions League.“
Auf der Gegenseite beobachteten die Journalisten der BILD nach dem Schlusspfiff eine Auseinandersetzung zwischen den Bender-Zwillingen auf dem Rasen des Dortmunder Stadions: „Nach der 0:4-Klatsche in Dortmund schimpft Sven lautstark – auch mit Bruder Lars. Später erklärte er seinen Ausraster: ‚Es ist doch bekannt, dass wir beide schlecht verlieren können. Da muss man sich nach so einer Niederlage auch mal die Meinung geigen können.‘ Besonders bitter ist der Tag für Trainer Peter Bosz: Ausgerechnet bei seinem Ex-Klub kassiert er seine höchste Bundesliga-Pleite.“
Für die Rheinpfalz verpasste es Bayer 04 in der Anfangsphase dem Spiel eine entscheidende Richtung zu geben: „Bis zum ersten Treffer der Dortmunder durch Paco Alcacer (28.) war Leverkusen die bessere Mannschaft, die Pässe im Angriffsdrittel wurden aber zu schlampig gespielt. Dortmund hingegen wirkte befreit nach dem Treffer, überließ den Gästen den Ball und konterte. … ‚Wir haben sehr gut verteidigt, das war auch nötig heute‘, atmete auch Dortmunds Trainer Lucien Favre auf.“
Die Nachrichten-Agentur dpa kommt zu dem Schluss: „Dagegen mussten die Leverkusener vor dem Champions-League-Start am Mittwoch gegen Lokomotive Moskau einen Dämpfer hinnehmen. Nach einer langen Erfolgsserie und viel Lob für Bosz sorgte das deutliche Ergebnis für Ernüchterung. … Trainer Bosz sprach Klartext: ‚Wenn man so viele Fehler macht, verliert man ein Spitzenspiel. Wir waren am Ende keine Mannschaft mehr und viel zu offen.‘“

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen