
„Bayer bleibt das Team der Stunde“, titelt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und begründet dies folgendermaßen: „Durch zwei Tore von Kai Havertz und einen Treffer von Sven Bender zog die Werkself in der Tabelle am Konkurrenten vom Niederrhein vorbei, steht erstmals seit dem sechsten Spieltag auf einem der obersten vier Plätze (…).“ Der Erfolg im direkten Duell sei verdient gewesen, denn: „Besonders in der ersten Hälfte war die Mannschaft von Peter Bosz klar besser und ging bereits nach sechs Minuten in Führung. (…) Über Karim Bellarabi landete der Ball bei Havertz, der Yann Sommer lässig tunnelte.“
Für die Leistung in der ersten Hälfte der Partie setzt der Tagesspiegel zu einer wahren Lobeshymne auf die Werkself an. „Die Gäste unterstrichen (…) ihre aktuell herausragende Form, während die Gladbacher arge Probleme hatten“, schreibt das Blatt. „Bayer bestimmte das Spiel, hatte mehr Ballbesitz und auch eine bessere Zweikampfbilanz. Die Gastgeber fanden offensiv so gut wie gar nicht statt.“
RP Online analysiert die starke Leistung der Bosz-Elf folgendermaßen: „Die Gäste hatten Borussia in den ersten Minuten mit mutigen Offensivpressing beeindruckt. (…) Leverkusen versuchte immer wieder, mit schnellen Pässen in die Spitze Havertz in Szene zu setzen.“ Der Stand von 1:0 zur Halbzeit war nach Ansicht des Mediums „angesichts der Leverkusener Überlegenheit noch die beste Nachricht für Gladbach“.
Allerdings waren sich die Berichterstatter auch einig, dass die Borussia nach der Pause eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt und die Partie dadurch offener gestaltet hatte – auch durch Marco Roses taktischen Kniff, fortan mit Dreierkette zu agieren. „Gladbach stellte um – und Marcus Thuram traf prompt zum 1:1 (52.)“, beschreibt die Welt am Sonntag das Geschehen des zweiten Durchgangs. „Aber postwendend nutzte Havertz einen Elfmeter nach Strafraumfoul an Bellarabi zum 1:2 (58.). Sven Bender traf nach einem Freistoß (…) zum verdienten 1:3 (81.).“
Zum Doppeltorschützen Havertz präsentiert der kicker in seiner Online-Ausgabe eine beeindruckende Statistik: „Es waren wettbewerbsübergreifend bereits die Torbeteiligungen 17 und 18 für den 20-Jährigen im Jahr 2020 (11 Tore, 7 Vorlagen) – Spitzenwert in der Bundesliga.“
In der Bewertung des EXPRESS staubt der Werkself-Kapitän die Bestnote ab. Als einziger Spieler auf dem Feld erhält er die Note 1, seinen Treffer zum 1:0 beschreibt das Blatt als „schlafwandlerisch“ sicher.
Nach Ansicht der WAZ scheint Havertz „aktuell in der Form seines Lebens“ und der „Garant für den Höhenflug von Bayer 04“, den die Zeitung in Zahlen aufschlüsselt: „Nach 27 Partien zog die Werkself an Gladbach vorbei auf Rang drei, ist seit zwölf Pflichtspielen ungeschlagen und spielt aktuell die beste Rückrunde der Vereinsgeschichte.“
Auch der Kölner Stadt-Anzeiger schwärmt ob dieser Bayer-Elf. „Leverkusen hat die lange Zwangspause offensichtlich hervorragend verkraftet. Die Werkself zeigt sich taktisch und athletisch auf einem sehr guten Niveau“, analysiert das Blatt. „Mit 25 Punkten aus zehn Spielen setzt Bayer 04 die beste Rückrunde der Vereinsgeschichte fort – ein Champions-League-Platz ist die logische Konsequenz.“
Die logische Konsequenz aus all dem Lob zieht auch die BILD. Unter der Überschrift „Leverkusen setzt Super-Serie fort“ steht unter anderem die starke Aussage: „Dieses Leverkusen wird langsam unheimlich!“


Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.
Mehr zeigen