
Der Kölner Stadt-Anzeiger etwa schreibt: „Nicht nur konnte ein Teil der Schmach aus dem Hinspiel vergessen gemacht werden. Bayer 04 blieb dank des Sieges mit einem Punkt Vorsprung auf Gladbach auf Champions-League-Platz vier.“ Zur Anfangsphase der Werkself heißt es unter anderem weiter: „Fünf Eckbälle standen für drückend überlegene Leverkusener nach sieben Minuten in der Statistik.“
Die Süddeutsche Zeitung bewertete den Auftritt von Schwarz-Rot wie folgt: „Bayer-Geschäftsführer Rudi Völler und Trainer Peter Bosz hatten vor der Partie unisono ‚Wiedergutmachung‘ für die 0:2-Pleite im Hinspiel gefordert – die Mannschaft lieferte bei strömendem Regen eindrucksvoll.“
In der Kölnischen Rundschau spricht man unter dem Titel „Bayers Revanche“ von einem „hochverdienten Sieg“. Zudem schreibt die Gazette: „Die Leverkusener ließen im mit Anpfiff einsetzenden, strömenden Regen keine Zweifel aufkommen, dass sie gewillt waren, die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen.“
Der Kicker kürt derweil den hervorragend aufgelegten Moussa Diaby mit der Note 1,5 zum Spieler des Spiels. Die Begründung: „War bei seinen Tempodribblings von Gegenspieler Katterbach kaum zu stoppen: Er krönte seine Spitzenleistung mit dem spielentscheidenden Treffer zum 3:1.“ Das Fazit zum Spiel lautet so: „Fußballerisch klar überlegene Leverkusener ließen anfangs dramatisch limitierte Kölner nur kurzzeitig an einem Punkt schnuppern.“
Und in der Bild heißt es: „Bayer spielt Köln rund 50 Minuten lang schwindelig. Diaby und Bailey viel zu schnell, Havertz zu schlau. Leverkusen auf dem Weg in die Champions League einfach zu stark und mit allein sechs Ecken in den ersten fünf Minuten.

Der Express adelt Diaby und Havertz und bewertet die Werkself-Offensivmänner jeweils mit einer glatten 1. Zum Spiel: „Lange sah es nach einer Machtdemonstration aus, am Ende war es ‚nur‘ ein verdienter Sieg.“
In der Rheinischen Post steht als Resümee der 90 Derby-Minuten geschrieben: „Bayer Leverkusen hält unbeeindruckt Kurs auf die Königsklasse: Die Werkself bezwang auch den rheinischen Rivalen 1. FC Köln verdient mit 3:1 (2:0) und eroberte Champions-League-Rang vier zurück.“


Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen