Der Kölner Stadt-Anzeiger etwa schreibt: „Nicht nur konnte ein Teil der Schmach aus dem Hinspiel vergessen gemacht werden. Bayer 04 blieb dank des Sieges mit einem Punkt Vorsprung auf Gladbach auf Champions-League-Platz vier.“ Zur Anfangsphase der Werkself heißt es unter anderem weiter: „Fünf Eckbälle standen für drückend überlegene Leverkusener nach sieben Minuten in der Statistik.“
Die Süddeutsche Zeitung bewertete den Auftritt von Schwarz-Rot wie folgt: „Bayer-Geschäftsführer Rudi Völler und Trainer Peter Bosz hatten vor der Partie unisono ‚Wiedergutmachung‘ für die 0:2-Pleite im Hinspiel gefordert – die Mannschaft lieferte bei strömendem Regen eindrucksvoll.“
In der Kölnischen Rundschau spricht man unter dem Titel „Bayers Revanche“ von einem „hochverdienten Sieg“. Zudem schreibt die Gazette: „Die Leverkusener ließen im mit Anpfiff einsetzenden, strömenden Regen keine Zweifel aufkommen, dass sie gewillt waren, die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen.“
Der Kicker kürt derweil den hervorragend aufgelegten Moussa Diaby mit der Note 1,5 zum Spieler des Spiels. Die Begründung: „War bei seinen Tempodribblings von Gegenspieler Katterbach kaum zu stoppen: Er krönte seine Spitzenleistung mit dem spielentscheidenden Treffer zum 3:1.“ Das Fazit zum Spiel lautet so: „Fußballerisch klar überlegene Leverkusener ließen anfangs dramatisch limitierte Kölner nur kurzzeitig an einem Punkt schnuppern.“
Und in der Bild heißt es: „Bayer spielt Köln rund 50 Minuten lang schwindelig. Diaby und Bailey viel zu schnell, Havertz zu schlau. Leverkusen auf dem Weg in die Champions League einfach zu stark und mit allein sechs Ecken in den ersten fünf Minuten.
Der Express adelt Diaby und Havertz und bewertet die Werkself-Offensivmänner jeweils mit einer glatten 1. Zum Spiel: „Lange sah es nach einer Machtdemonstration aus, am Ende war es ‚nur‘ ein verdienter Sieg.“
In der Rheinischen Post steht als Resümee der 90 Derby-Minuten geschrieben: „Bayer Leverkusen hält unbeeindruckt Kurs auf die Königsklasse: Die Werkself bezwang auch den rheinischen Rivalen 1. FC Köln verdient mit 3:1 (2:0) und eroberte Champions-League-Rang vier zurück.“
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen