Der Support von „außerhalb“ blieb auch der Presse nicht verborgen. „Rund 80 Bayer-Fans feierten den Sieg gegen ihren Erzrivalen lautstark vor dem Stadion“, schreibt der EXPRESS, „ihre Gesänge waren in der Schlussphase im Stadion und im TV zu hören“.
Dass sie den Derbysieg feiern konnten, war unter anderem einem Blitzstart der Werkself zu verdanken. „Diaby ließ auf rechts Jannes Horn ins Leere grätschen und bediente anschließend mustergültig Bailey am zweiten Pfosten“, lobt kicker online die Vorarbeit des ersten Treffers.
Die Revanche des Torschützen kurz nach dem Seitenwechsel beschreibt der Sender Eurosport auf seinem Online-Portal folgendermaßen: „Bailey und Diaby konterten nach einer Ecke der Kölner, dieses Mal setzte Bailey Diaby mustergültig ein, der Franzose schoss den Ball aus kurzer Distanz ins leere Tor, nachdem Bailey Timo und Jannes Horn bereits aus dem Spiel genommen hatte.“
Doppeltorschütze Bailey erhält von RP Online die Note 1 – auch aufgrund seiner feinen Einzelaktion zum Endstand. „Der 23-Jährige wurde vom eingewechselten Kerem Demirbay auf die Reise geschickt, ließ der Reihe nach Rafael Czichos, Noah Katterbach sowie Sebastiaan Bornauw aussteigen und vollstreckte trocken zum 3:0“, beschreibt das Medium.
Auch für der Kölner Stadt-Anzeiger war Bailey der „Spieler des Spiels“ und „Bester Mann auf dem Platz“. „Der jamaikanische Außenstürmer von Bayer 04 erzielte bei seinem Startelf-Debüt unter Hannes Wolf zwei Tore und bereitete eines vor“, schreibt das Blatt. „Sein schönes Solo zum 3:0 war Resultat seines Tempos und seiner Entschlossenheit.“
Die BILD ließ die starke Startbilanz von Hannes Wolf Revue passieren und schaut schon ein wenig voraus. „Leverkusen orientiert sich nach dem Sieg weiter Richtung Europa League“, ordnet die Zeitung ein. „In den drei Spielen unter Wolf hat der Klub jetzt sieben Punkte geholt. Am Dienstag geht es zum Fast-sicher-Meister nach München.“
Sogar noch weiter nach oben richtet die WELT ihren Blick. „Leverkusen zog (…) zumindest für eine Nacht an Borussia Dortmund auf Rang fünf vorbei und untermauerte (…) seine Europacup-Ambitionen“, heißt es im Online-Angebot der Zeitung. „Rang vier und damit die Qualifikation für die Champions League ist fünf Spiele vor dem Saisonende noch sechs Punkte entfernt.“
Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigenAuswärtsfahrer aufgepasst: Die Tickets für das bevorstehende Gastspiel der Werkself beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion am Sonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), sind ausschließlich in der Bayer 04-App verfügbar. Zu finden sind die Tickets dort ab sofort und wie gewohnt unter dem Tab „Profil“ per Klick auf den Button „Meine Tickets“.
Mehr zeigenKlappe auf, Bildschirm an: Mithilfe des neuen Bayer 04-Taktikmobils können Trainingsinhalte und Spielsequenzen der Werkself sowie taktische Grafiken ab sofort auch auf dem Trainingsplatz vermittelt und besprochen werden.
Mehr zeigen