So titelt der Kölner Stadt-Anzeiger „Weckruf in der Halbzeitpause“ und betont den belebenden Auftritt des Kapitäns in der Kabine: „Die Ansprache von Lars Bender in der Halbzeitpause hatte es offenbar in sich. Beim Stand von 0:0 und einem Torschussverhältnis von 0:8 ergriff der Kapitän von Bayer 04 Leverkusen am Mittwochabend in den Katakomben des Düsseldorfer Stadions das Wort und rüttelte die Kollegen wach. Kevin Volland wollte zwar keine inhaltlichen Einzelheiten preisgeben, doch sei es darum gegangen, dass man sich als Bayer 04 nicht so schlecht gegen den Aufsteiger Fortuna präsentieren könne. ,Die Ansprache hatte jedenfalls Wirkung', sagte Volland – gerade bei ihm persönlich. Seine beiden Treffer brachten Bayer 04 den 2:1-(0:0)-Sieg und den dritten Pflichtspielerfolg in Serie.“
Die Kölnische Rundschau kam zu diesem Fazit: „Befreiungsschlag dritter Teil: Bayer 04 Leverkusen hat sich am Mittwochabend mit einem 2:1 (0:0) bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf weiter aus der Krise geschossen. Wieder angeführt von ihrem überragenden Jungstar Kai Havertz und mit einem Doppelpack von Kevin Volland gelang der Werkself der dritte Pflichtspielsieg in Folge und der Sprung ins Mittelfeld der Bundesliga-Tabelle.“
Die Bild-Zeitung sorgte sich derweil um die Wohnsituation des Doppeltorschützen: „Ob ihm jetzt der Miet-Vertrag gekündigt wird? Leverkusen gewinnt 2:1 bei Fortuna, weil Kevin Volland (26) doppelt trifft (50., 60.). Pikant: Der Stürmer, der zuvor seit April (!) ohne Bundesliga-Treffer war, wohnt ausgerechnet in Düsseldorf... Volland ärgert seine Nachbarn! 50. Minute: Ecke von Bailey. Kohr steigt hoch, köpft mit voller Wucht ins lange Eck. Volland hält den Fuß noch dazwischen. 0:1! 60. Minute: Havertz lupft den Ball schön zu Volland, der nur noch einköpfen muss. 0:2!“
Der Express bringt das sportliche Geschehen in Düsseldorf auf diesen Nenner: „Leverkusen spielt eigentlich nur eine Viertelstunde guten Fußball, genau die reichen der cleveren Werkself aber, um drei Punkte aus Düsseldorf mitzunehmen. Ein abgezockter Kevin Volland und ein starker Torwart machen gegen den Aufsteiger den Unterschied.“ Das Blatt betont den starken Auftritt von Lukas Hradecky: „Keine sieben Minuten waren rum, da hatte Bayer-Keeper Lukas Hradecky seine Mannschaft bereits zwei Mal vor einem Rückstand bewahren müssen. Zunächst fischte er nach einer starken Düsseldorfer Kombination einen Schuss von Benito Raman aus dem Winkel, wenig später rettete er gegen Rouwen Hennings.“
In der Rheinischen Post ist zu lesen: „Als Schiedsrichter Manuel Gräfe am Mittwochabend zur Halbzeit pfiff, war die Welt der Fortuna-Fans unter den 40.046 Zuschauern noch in Ordnung. Es stand zwar 0:0, aber die Hausherren dominierten in Bayer Leverkusen einen Gegner von internationalem Niveau. Dass es am Ende dann doch 1:2 hieß, musste sich Fortuna aufgrund einer erneut leichtfertigen Chancenverwertung einerseits selbst ankreiden. Andererseits begann die Werkself nach der Pause auch damit, ihre hohe individuelle Qualität auf den Platz zu bringen – und überholte die Fortunen deshalb nicht unverdient in der Bundesliga-Tabelle.“
Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm zweiten Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim VfL Bochum 1848. Die Partie findet am Sonntag, 27. Juli, um 18 Uhr im Vonovia Ruhrstadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den englischen U21-Nationalspieler und Europameister Jarell Quansah verpflichtet. Der Innenverteidiger kommt vom englischen Meister FC Liverpool zum Fußball-Bundesligisten, wo er einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag unterzeichnete.
Mehr zeigenEin auffälliger Look und innovatives Design als Ausdruck einer wegweisenden Partnerschaft: Mit der offiziellen Präsentation des aktuellen Heimtrikots starten Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen und Sportartikelhersteller New Balance gemeinsam in eine neue Ära. Für die erstmalige Kooperation mit einem deutschen Profiklub entwickelte das US-amerikanische Unternehmen aus Boston/Massachusetts eine kreative Neuinterpretation der Leverkusener Vereinsfarben. Eine Reihe roter Linien, die aus einer Vielzahl feingliedriger Kreuze bestehen, geht nahtlos in einen schwarzen Hintergrund über. Vom weltberühmten Bayer-Kreuz inspiriert, wird das Trikot so zu einem Symbol des Neubeginns, ohne die geschichtlichen Wurzeln zu vergessen.
Mehr zeigen