
So titelt der Kölner Stadt-Anzeiger „Weckruf in der Halbzeitpause“ und betont den belebenden Auftritt des Kapitäns in der Kabine: „Die Ansprache von Lars Bender in der Halbzeitpause hatte es offenbar in sich. Beim Stand von 0:0 und einem Torschussverhältnis von 0:8 ergriff der Kapitän von Bayer 04 Leverkusen am Mittwochabend in den Katakomben des Düsseldorfer Stadions das Wort und rüttelte die Kollegen wach. Kevin Volland wollte zwar keine inhaltlichen Einzelheiten preisgeben, doch sei es darum gegangen, dass man sich als Bayer 04 nicht so schlecht gegen den Aufsteiger Fortuna präsentieren könne. ,Die Ansprache hatte jedenfalls Wirkung', sagte Volland – gerade bei ihm persönlich. Seine beiden Treffer brachten Bayer 04 den 2:1-(0:0)-Sieg und den dritten Pflichtspielerfolg in Serie.“
Die Kölnische Rundschau kam zu diesem Fazit: „Befreiungsschlag dritter Teil: Bayer 04 Leverkusen hat sich am Mittwochabend mit einem 2:1 (0:0) bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf weiter aus der Krise geschossen. Wieder angeführt von ihrem überragenden Jungstar Kai Havertz und mit einem Doppelpack von Kevin Volland gelang der Werkself der dritte Pflichtspielsieg in Folge und der Sprung ins Mittelfeld der Bundesliga-Tabelle.“
Die Bild-Zeitung sorgte sich derweil um die Wohnsituation des Doppeltorschützen: „Ob ihm jetzt der Miet-Vertrag gekündigt wird? Leverkusen gewinnt 2:1 bei Fortuna, weil Kevin Volland (26) doppelt trifft (50., 60.). Pikant: Der Stürmer, der zuvor seit April (!) ohne Bundesliga-Treffer war, wohnt ausgerechnet in Düsseldorf... Volland ärgert seine Nachbarn! 50. Minute: Ecke von Bailey. Kohr steigt hoch, köpft mit voller Wucht ins lange Eck. Volland hält den Fuß noch dazwischen. 0:1! 60. Minute: Havertz lupft den Ball schön zu Volland, der nur noch einköpfen muss. 0:2!“
Der Express bringt das sportliche Geschehen in Düsseldorf auf diesen Nenner: „Leverkusen spielt eigentlich nur eine Viertelstunde guten Fußball, genau die reichen der cleveren Werkself aber, um drei Punkte aus Düsseldorf mitzunehmen. Ein abgezockter Kevin Volland und ein starker Torwart machen gegen den Aufsteiger den Unterschied.“ Das Blatt betont den starken Auftritt von Lukas Hradecky: „Keine sieben Minuten waren rum, da hatte Bayer-Keeper Lukas Hradecky seine Mannschaft bereits zwei Mal vor einem Rückstand bewahren müssen. Zunächst fischte er nach einer starken Düsseldorfer Kombination einen Schuss von Benito Raman aus dem Winkel, wenig später rettete er gegen Rouwen Hennings.“
In der Rheinischen Post ist zu lesen: „Als Schiedsrichter Manuel Gräfe am Mittwochabend zur Halbzeit pfiff, war die Welt der Fortuna-Fans unter den 40.046 Zuschauern noch in Ordnung. Es stand zwar 0:0, aber die Hausherren dominierten in Bayer Leverkusen einen Gegner von internationalem Niveau. Dass es am Ende dann doch 1:2 hieß, musste sich Fortuna aufgrund einer erneut leichtfertigen Chancenverwertung einerseits selbst ankreiden. Andererseits begann die Werkself nach der Pause auch damit, ihre hohe individuelle Qualität auf den Platz zu bringen – und überholte die Fortunen deshalb nicht unverdient in der Bundesliga-Tabelle.“


Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen