Zurück zur Übersicht
14.05.2017Bundesliga

Presse: Mit Comeback-Qualitäten zum Klasssenerhalt

Es war ein dramatischer Samstag mit einem Happy-End für die Werkself und ihre Fans. Bei klarer Überlegenheit geriet eine leidenschaftlich und dominant auftretende Bayer 04-Mannschaft im Derby erst mit 0:2 in Rückstand, bevor dann Stefan Kießling und Joel Pohjanpalo mit ihren Kopfball-Treffern die Wende schafften. Am Ende fielen Spielern, Verantwortlichen und Fans von Bayer 04 viele Steine vom Herzen. Durch das Remis gegen Köln stand der Klassenerhalt vor dem letzten Spieltag fest, weil Hamburg bei drei Punkten Rückstand die klar schlechtere Tordifferenz besitzt. (Bayer 04 ist 23 Tore besser)
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Der Kölner Stadt-Anzeiger zeigt sich in seinem Fazit (online) von diesem Derby begeistert: „Wunderbarer Fußball-Nachmittag mit einem salomonischen Ergebnis trotz einer Torschussbilanz von 27:7 für Bayer 04.“ Und der Anzeiger nennt auch den „Mann des Spiels“: „Stefan Kießling, weil er wie kein anderer für die Weigerung stand, dieses Derby gegen den 1. FC Köln zu verlieren.“

Der Sonntags-Express schildert neben dem Bericht zum Spiel auch die Aktion der Fans vor dem Derby: „Von den Fans gesäumt fuhr der Leverekusener Mannschaftsbus vor dem Spiel an der BayArena vor. Schon eine Stunde vor dem Anpfiff war die Derbystimmung zu spüren. Die Bayer-Anhänger standen zur Unterstüzung Spalier. ,Das war eine überragende Einfahrt ins Stadion', sagte Trainer Tayfun Korkut.“

Bild am Sonntag würdigt die Rückkehr der Werkself ins Spiel nach dem 0:2-Rückstand: „Leverkusen kam zurück. Mit seinem ersten Derby-Treffer nach acht Jahren gab Kießling seiner Mannschaft neue Hoffnung. Und dann berwies Korkut in einem Heimspiel doch ein glückliches Händchen. Er wechselte den Finnen Joel Pohjanpalo ein - der traf nach 171 Sekunden zum 2:2.“

Die Rheinische Post (online) beschreibt die ganze Anspannung, die sich nach dem Derby bei Bayer 04 löste: „In den Katakomben der BayArena spielten sich nach dem Abpfiff des 60. Rhein-Derbys viele herzliche Szenen ab. Sportchef Rudi Völler drückte Stefan Kießling einen dicken Kuss auf die Wange, die Spieler der Werkself klatschten sich sichtlich befreit ab und es wurde viel gelacht - obwohl die sich nun dem Ende nähernde Spielzeit als völlig verkorkst gelten darf. Bayer 04 hat mit einem 2:2 gegen Köln den Klassenerhalt geschafft. Das absolute Minimalziel der vergangenen Wochen ist erreicht, aber dafür war ein Kraftakt gegen den Rivalen notwendig. … .Unsere Situation war gefährlich', sagte Rudi Völler. ,Bei einer Niederlage wären wir richtig unten reingerutscht.' Umso lobenswerter sei die engagierte Leistung der Mannschaft trotz des zwischenzeitlichen 0:2-Rückstandes.“

Für den Kicker war in seiner Analyse des Derbys das 0:2 keine Vorentscheidung sondern eher ein Wendepunkt: „Denn auf einmal agierten die Kölner immer passiver, während Bayer mit der Gewissheit, nichts mehr zu verlieren zu haben, plötzlich befreit aufspielte - und binnen elf Minuten auf 2:2 stellte: Zuerst erzielte Kießling per Kopf den Anschluss, ehe der für Chicharito eingewechselte Pohjanpalo mit seiner gefühlt ersten Aktion per Kopf den Ausgleich erzielte. Danach trat die Werkself aber auf die Bremse, wohlwissend, dass das Remis den sicheren Klassenerhalt bedeutete.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen