Manuel Baum, der vorher Chef des Nachwuchsleistungszentrums war, hat das Zepter übernommen und will den FCA zurück zu alter Stärke bringen. Am Freitagabend (20.30 Uhr) eröffnet sein Team mit dem Spiel gegen Bayer 04 den 21. Bundesliga-Spieltag.
Trotz der zuletzt vielleicht unruhigsten Monate im Verein liegt der FCA voll im Soll. Im Jahr eins nach dem Weggang von Markus Weinzierl zählt für die Fuggerstädter einzig der Klassenerhalt, und mit Platz 13 liegt das Team auch auf Kurs. In diesem Jahr gab es spektakuläre Siege gegen Bremen (3:2) und Wolfsburg (2:1), aber auch bittere Niederlagen wie gegen Hoffenheim (0:2) und am vergangenen Wochenende in Mainz (0:2).
Die wichtigste Personalie wurde zwischen Weihnachten und Neujahr fixiert, als Manuel Baum einen langjährigen Vertrag als Cheftrainer erhielt. Er löste Dirk Schuster ab, der recht überraschend und mit der Begründung von „unterschiedlichen sportlichen Auffassungen“ freigestellt wurde. Aus Mannschaftskreisen wurde diese Aussage bestätigt, Paul Verhaegh sagte zum Beispiel, dass dem Team die hundertprozentige Überzeugung von Schusters defensiver Spielidee gefehlt habe. Augsburg ist eben keine Wagenburg, und das erkannte Baum recht schnell.
Der neue Cheftrainer lässt offensiver spielen – mehr wie Weinzierl als wie Schuster, wenn man so will. Das scheint dem Team zu gefallen und gut zu ihm zu passen. Über die dafür nötigen Akteure verfügt der FCA, und so blühte vor allem der Paraguayer Raúl Bobadilla, unter Baum Stoßspitze im 4-2-3-1-System, in den vergangenen Wochen auf. Zudem hat Manager Stefan Reuter mit der Verpflichtung von Moritz Leitner, der ganz zu Beginn seiner Karriere schon mal das FCA-Trikot trug, noch einen spielstarken Mittelfeldspieler hinzugeholt. Es ist gut möglich, dass er am Freitagabend sein Comeback feiert.
Marwin Hitz sah am Wochenende aus wie ein Boxer in der zwölften Runde. Bei einem Zweikampf mit dem Mainzer Jhon Cordoba hatte er so unglücklich dessen Becken abbekommen, dass man noch weit nach Abpfiff die Spuren des Zusammenpralls in seinem Gesicht sehen konnte. Gegen Bayer 04 sollte er zwar zurück sein, doch dafür muss Coach Baum verletzungsbedingt auf einige weitere Akteure verzichten: Ja-Cheol Koo und Alfred Finnbogason sind die prominentesten.
Zehn Punkte haben die Augsburger geholt seit Manuel Baum auf der Trainerbank sitzt. Wenn dieser Trend so weitergeht, wird auch die sechste Bundesliga-Saison ohne Komplikationen verlaufen. Vom Relegationsplatz trennen die Fuggerstädter schon acht Zähler, genauso groß ist der Rückstand auf die internationalen Plätze. Doch gegen Langeweile dürfte in Augsburg in diesem Jahr niemand etwas einzuwenden haben.
Bayer 04-Fans aufgepasst: Im Rahmen der Saisoneröffnung empfängt die Werkself den italienischen Serie-A-Aufsteiger Pisa SC in der BayArena. Das Duell mit dem Klub aus der Toskana steigt am Dienstag, 5. August, um 18 Uhr. Der Einlass für den Tag mit buntem Rahmenprogramm ist ab 15 Uhr möglich. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Saisoneröffnung.
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen