…die Personallage: „Abgesehen von kleineren Verletzungen oder Blessuren sind alle Spieler soweit gesund durch das Gladbach-Spiel gekommen. Zwei Tage nach so einem Spiel während der Englischen Wochen sind die Jungs zwar nicht im frischesten Zustand, trotzdem brennen alle und sind heiß auf das Heimspiel gegen Hoffenheim. Wir können morgen aus dem Vollen schöpfen – auch Julian Baumgartlinger und Charles Aránguiz stehen zur Verfügung.“
…die Einstellung: „Wir dürfen uns von den positiven Kritiken der vergangenen Tage nicht einnebeln lassen, sondern müssen wissen, dass wir in der Liga Nachholbedarf haben was unsere Punktekonto anbelangt.“
…die Vorbereitung auf den kommenden Gegner TSG Hoffenheim: „In erster Linie versuchen wir bei uns zu bleiben und auf alle Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein. Wir wissen, wie Hoffenheim spielt und überlegen, welche Strategie Julian Nagelsmann gegen uns wählen wird. Wir haben uns natürlich auch nochmal mit ihrem Pokal-Auswärtsspiel in Leipzig vorbereitet und sind gespannt, wie sie morgen auftreten werden. Sie haben unheimlich viele Ballbesitz-Zeiten, mit die höchsten in der Liga. Ich bin gespannt, ob sie vielleicht versuchen, es gegen uns ein bisschen anders zu machen.“
…die Gründe für die beiden jüngsten deutlichen Siege: „Ich habe ja schon nach dem Pokalspiel gesagt, dass die Ergebnisse in Bremen und Mönchengladbach ziemlich hoch waren, aber nicht dem eigentlichen Spielverlauf entsprochen haben. Wir haben eigentlich auch in der Phase, in der die Ergebnisse nicht gestimmt haben, das eine oder andere Mal eine gute Moral gezeigt: Wir hatten in diesen Spielen teilweise sehr gute Phasen, in denen uns dann aber einfach auch ein Stückweit das Spielglück gefehlt hat. Wie zum Beispiel gegen Borussia Dortmund, als wir 2:0 geführt haben und Kevin Volland kurz nach der Halbzeit nur den Pfosten trifft beziehungsweise der Ball vom Innenpfosten wieder rausspringt. Dieses Glück erarbeiten wir uns grade – beim 1:0 in Mönchengladbach durch Julian Brandt ist der Ball dann vom Innenpfosten ins Tor gegangen. Ich habe immer gesagt, dass die Leichtigkeit und das Selbstvertrauen letztendlich dann wiederkommen, wenn du gute Ergebnisse erzielst. Wichtig ist einfach, den Glauben nicht zu verlieren und optimistisch in die Spiele reinzugehen. Ich bin froh, dass wir das jetzt zweimal umgesetzt haben. Wichtig ist aber, dass wir jetzt hungrig bleiben und den Willen haben, das weiter zu zeigen.“
…mögliche Veränderungen in der Spielvorbereitung: „Wir haben uns (auf Bremen und Mönchengladbach, Anm.) genauso professionell vorberietet wie auf die anderen Spiele zuvor. Ich habe den Spielern Mut gemacht, an sich und an ihre Leistung zu glauben. Das haben die Jungs gemacht: Wir haben in beiden Spielen mit einer Dreierkette angefangen, dann aber auch im Laufe des Spiels – als wir unter Druck geraten sind – umgestellt. Die Spieler haben das sehr gut umgesetzt, hatten in beiden Spielen eine hohe Bereitschaft, gegen den Ball zu arbeiten. Auch wenn wir in beiden Partien jetzt nicht so die hohen Ballbesitz-Zeiten hatten, waren wir sehr diszipliniert. Und das wird auch für morgen wieder die Grundlage sein.“
…die Moral im Team: „Der Wille war immer da – ich denke da auch an unser erstes Europa League-Spiel in Rasgrad, in dem wir zurückgelegen haben und die Mannschaft eine tolle Moral gezeigt hat. Ich denke, der Wille war die ganze Zeit vorhanden und auch der Biss, aus dieser zuletzt schwierigen Situation rauszukommen. Trotzdem müssen wir jetzt den Hunger beibehalten, unser Weg ist mit den beiden Spielen jetzt nicht zu Ende. Wir müssen jetzt da weitermachen, wo wir aufgehört haben.“
…das Lob des Hoffenheim-Trainers Julian Nagelsmann: „Julian Nagelsmann ist ein hervorragender Trainer. Wenn man die Statistik betrachtet, haben die Hoffenheimer in dieser Saison 16 von 18 Toren haben in der zweiten Halbzeit geschossen, meist wurde vorher taktisch umgestellt – da hat er den richtigen Riecher gehabt. Er ist ein hervorragender Trainer, aber ich glaube, in dem Punkt (dass Bayer 04 sein Meisterschaftsfavorit sei, Anm.) lag er falsch.“
…Leon Bailey: „Wir reden viel miteinander. Er ist aktuell nicht zufrieden, zuletzt auch nicht mit dieser Jamaika-Geschichte. Wir müssen ihm helfen, auch ich bin da natürlich gefordert, ihn da wieder hinzubringen, wo er einmal war. Wichtig ist, dass er so locker in die Spiele geht, wie er das vor einem Jahr gemacht hat, als er sehr erfolgreich war. Und man hat ja jetzt gesehen bei Karim Bellarabi, wie schnell das gehen kann. Wir arbeiten daran. Wir wollen ihm helfen und es ist natürlich auch sein Anspruch, hier wieder Top-Leistungen zu bringen.“
…mögliche Rotation im morgigen Duell gegen Hoffenheim: „Julian Nagelsmann hat in den vergangenen Spielen mindestens dreimal rotiert, deshalb gehe ich auch davon aus, dass er das auch diesmal wieder machen wird. Wir halten uns alle Optionen offen, warten heute nochmal das Training ab, wie wir das bestmöglich lösen. wir können ja jetzt aus dem Vollen schöpfen.“
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen