„Müssen wissen, dass wir in der Liga Nachholbedarf haben“

Nach drei Auswärtsspielen in der Europa League, der Liga und im DFB-Pokal hat die Werkself nun wieder ein Heimspiel vor der Brust. Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) empfängt Bayer 04 am 10. Spieltag der Meisterschaft den Tabellen-Achten TSG Hoffenheim. Einen Tag vor dem Duell gegen den Champions League-Teilnehmer stellte sich Cheftrainer Heiko Herrlich am Freitagmittag den Fragen der Journalisten. Dabei äußerte sich der 46-Jährige unter anderem über…
20181102_PK_EJ2A9499.jpg

…die Personallage: „Abgesehen von kleineren Verletzungen oder Blessuren sind alle Spieler soweit gesund durch das Gladbach-Spiel gekommen. Zwei Tage nach so einem Spiel während der Englischen Wochen sind die Jungs zwar nicht im frischesten Zustand, trotzdem brennen alle und sind heiß auf das Heimspiel gegen Hoffenheim. Wir können morgen aus dem Vollen schöpfen – auch Julian Baumgartlinger und Charles Aránguiz stehen zur Verfügung.“

…die Einstellung: „Wir dürfen uns von den positiven Kritiken der vergangenen Tage nicht einnebeln lassen, sondern müssen wissen, dass wir in der Liga Nachholbedarf haben was unsere Punktekonto anbelangt.“

…die Vorbereitung auf den kommenden Gegner TSG Hoffenheim: „In erster Linie versuchen wir bei uns zu bleiben und auf alle Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein. Wir wissen, wie Hoffenheim spielt und überlegen, welche Strategie Julian Nagelsmann gegen uns wählen wird. Wir haben uns natürlich auch nochmal mit ihrem Pokal-Auswärtsspiel in Leipzig vorbereitet und sind gespannt, wie sie morgen auftreten werden. Sie haben unheimlich viele Ballbesitz-Zeiten, mit die höchsten in der Liga. Ich bin gespannt, ob sie vielleicht versuchen, es gegen uns ein bisschen anders zu machen.“

…die Gründe für die beiden jüngsten deutlichen Siege: „Ich habe ja schon nach dem Pokalspiel gesagt, dass die Ergebnisse in Bremen und Mönchengladbach ziemlich hoch waren, aber nicht dem eigentlichen Spielverlauf entsprochen haben. Wir haben eigentlich auch in der Phase, in der die Ergebnisse nicht gestimmt haben, das eine oder andere Mal eine gute Moral gezeigt: Wir hatten in diesen Spielen teilweise sehr gute Phasen, in denen uns dann aber einfach auch ein Stückweit das Spielglück gefehlt hat. Wie zum Beispiel gegen Borussia Dortmund, als wir 2:0 geführt haben und Kevin Volland kurz nach der Halbzeit nur den Pfosten trifft beziehungsweise der Ball vom Innenpfosten wieder rausspringt. Dieses Glück erarbeiten wir uns grade – beim 1:0 in Mönchengladbach durch Julian Brandt ist der Ball dann vom Innenpfosten ins Tor gegangen. Ich habe immer gesagt, dass die Leichtigkeit und das Selbstvertrauen letztendlich dann wiederkommen, wenn du gute Ergebnisse erzielst. Wichtig ist einfach, den Glauben nicht zu verlieren und optimistisch in die Spiele reinzugehen. Ich bin froh, dass wir das jetzt zweimal umgesetzt haben. Wichtig ist aber, dass wir jetzt hungrig bleiben und den Willen haben, das weiter zu zeigen.“

…mögliche Veränderungen in der Spielvorbereitung: „Wir haben uns (auf Bremen und Mönchengladbach, Anm.) genauso professionell vorberietet wie auf die anderen Spiele zuvor. Ich habe den Spielern Mut gemacht, an sich und an ihre Leistung zu glauben. Das haben die Jungs gemacht: Wir haben in beiden Spielen mit einer Dreierkette angefangen, dann aber auch im Laufe des Spiels – als wir unter Druck geraten sind – umgestellt. Die Spieler haben das sehr gut umgesetzt, hatten in beiden Spielen eine hohe Bereitschaft, gegen den Ball zu arbeiten. Auch wenn wir in beiden Partien jetzt nicht so die hohen Ballbesitz-Zeiten hatten, waren wir sehr diszipliniert. Und das wird auch für morgen wieder die Grundlage sein.“

…die Moral im Team: „Der Wille war immer da – ich denke da auch an unser erstes Europa League-Spiel in Rasgrad, in dem wir zurückgelegen haben und die Mannschaft eine tolle Moral gezeigt hat. Ich denke, der Wille war die ganze Zeit vorhanden und auch der Biss, aus dieser zuletzt schwierigen Situation rauszukommen. Trotzdem müssen wir jetzt den Hunger beibehalten, unser Weg ist mit den beiden Spielen jetzt nicht zu Ende. Wir müssen jetzt da weitermachen, wo wir aufgehört haben.“

…das Lob des Hoffenheim-Trainers Julian Nagelsmann: „Julian Nagelsmann ist ein hervorragender Trainer. Wenn man die Statistik betrachtet, haben die Hoffenheimer in dieser Saison 16 von 18 Toren haben in der zweiten Halbzeit geschossen, meist wurde vorher taktisch umgestellt – da hat er den richtigen Riecher gehabt. Er ist ein hervorragender Trainer, aber ich glaube, in dem Punkt (dass Bayer 04 sein Meisterschaftsfavorit sei, Anm.) lag er falsch.“

…Leon Bailey: „Wir reden viel miteinander. Er ist aktuell nicht zufrieden, zuletzt auch nicht mit dieser Jamaika-Geschichte. Wir müssen ihm helfen, auch ich bin da natürlich gefordert, ihn da wieder hinzubringen, wo er einmal war. Wichtig ist, dass er so locker in die Spiele geht, wie er das vor einem Jahr gemacht hat, als er sehr erfolgreich war. Und man hat ja jetzt gesehen bei Karim Bellarabi, wie schnell das gehen kann. Wir arbeiten daran. Wir wollen ihm helfen und es ist natürlich auch sein Anspruch, hier wieder Top-Leistungen zu bringen.“

…mögliche Rotation im morgigen Duell gegen Hoffenheim: „Julian Nagelsmann hat in den vergangenen Spielen mindestens dreimal rotiert, deshalb gehe ich auch davon aus, dass er das auch diesmal wieder machen wird. Wir halten uns alle Optionen offen, warten heute nochmal das Training ab, wie wir das bestmöglich lösen. wir können ja jetzt aus dem Vollen schöpfen.“

P172-9-3-Frauenw-1819_BL-MediumRectangle_300x250_vsHoffenheim.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Arthur: „Das eröffnet Bayer 04 in Brasilien ganz neue Möglichkeiten“

Tita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen