Cheftrainer Tayfun Korkut berichtete von einer „guten Trainingswoche“ seiner Werkself, bei der Julian Brandt, Ömer Toprak und Jonathan Tah kurz vor der Rückkehr ins Team-Training stehen. „Die Mannschaft hat die Situation angenommen. Wir sind bereit und positiv gestimmt, im Derby voll unseren Plan umzusetzen“, erklärte Korkut, der sich zudem schon unter Woche über die Rückkehr von Vladlen Yurchenko freuen durfte. „Die medizinische Abteilung arbeitet hervorragend, wir versuchen, alle Rückkehrer ins Teamtraining einbinden und tun alles dafür, so viele Spieler wie möglich einsatzfähig zu bekommen.“
Vor dem Gegner 1. FC Köln hat Korkut „genauso viel Respekt, wie vor allen Gegnern in der Bundesliga“. Korkut: „Der FC hat eine sehr homogene Truppe, die gemeinsam verteidigt und schnell umschaltet. Und dann ist da noch Anthony Modeste, der ein tolles Jahr spielt. Das alles gilt es zu kontrollieren.“
Auf die Derby-Situation freut sich Korkut ganz besonders. „Emotionen sind wichtig, davon lebt ein Derby nunmal. Es geht aber auch darum, einen kühlen Kopf zu bewahren, das Spiel kontrolliert zu beginnen und auch so wieder zu beenden. Die Mannschaft weiß, wie sie sich zu verhalten hat. Wenn wir unsere Qualitäten auf den Platz bringen, werden wir uns durchsetzen. Das ist die große Herausforderung an uns alle. Wir verspüren positiven Druck, diese ganzen Faktoren unter Kontrolle zu bekommen.“
Vor dem 60. Derby zwischen Schwarz-Rot und Rot-Weiß in der Bundesliga mobilisiert Bayer 04 alle Kräfte, um mit einem Erfolg gegen den FC auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt auszuräumen. Deshalb haben die Bayer 04-Anhänger am Freitag um 15.30 Uhr die Gelegenheit, der Mannschaft die gegenseitige Verbundenheit zu zeigen. Das Trainerteam um Chefcoach Tayfun Korkut hat entschieden, den ersten Teil des Abschlusstrainings am Nachmittag öffentlich zu machen. Erst danach werden die Bayer 04-Profis den zweiten Teil ihrer Einheit unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten.
Mit der Aktion #finallyRED, die dazu aufruft, den Heimbereich der BayArena am Samstag in sattem Rot erstrahlen zu lassen, sollen alle Fans der Werkself Farbe bekennen bei der wichtigen Partie gegen die Kölner. Zudem wird am Samstag um 13.30 Uhr zwischen der Fankneipe Stadioneck und der Autobahnbrücke ein „Motivationsspalier“ auf der Bismarckstraße gebildet, um das Team bei der Ankunft im Stadion entsprechend einzustimmen.
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenTita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigen