
In der Partie treffen zwei der drei torgefährlichsten Teams der aktuellen Bundesligasaison aufeinander. 38 Treffer verbucht die Werkself, der VfB netzte bislang 33-Mal ein. Nur der FC Bayern München schoss bisher mehr Tore (43).
Der Blick zurück in vergangene Duelle zwischen beiden Teams zeigt: Die Werkself fühlt sich wohl gegen und vor allem beim VfB. Nur eines ihrer letzten 23 Pflichtspiele gegen die Cannstatter verlor Bayer 04. Auswärts blieb Leverkusen in Stuttgart zuletzt sogar elfmal in Folge unbesiegt – bei keinem anderen Klub ist die Werkself im Profifußball aktuell in der Fremde so lange unbesiegt. Der VfB musste gegen Bayer 04 zudem die zweitmeisten Bundesliga-Heimniederlagen in ihrer Klub-Geschichte hinnehmen.
Die Stuttgarter spielen eine sehr erfolgreiche Saison. Nur fünf Punkte beträgt derzeit der Rückstand auf die Tabellenspitze und Bayer 04. Die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Hoeneß spielt mit 30 Punkten ihre zweitbeste Bundesliga-Spielzeit überhaupt. Mitverantwortlich für den Erfolg der Cannstatter ist dabei ein bestimmtes Duo in der Offensive, dass seit Saisonbeginn Tore wie am Fließband liefert. Serhou Guirassy traf bislang 16-Mal in elf Liga-Einsätzen, Sturm-Kollege Deniz Undav schoss bisher acht Tore. Inklusive ihrer jeweils zusätzlichen Tor-Vorlagen kommen beide Angreifer zusammen auf 29 Scorerpunkte – sie sind damit an nahezu allen der bisher 33 geschossenen Liga-Toren beteiligt. Mehr zum Personal, der Prognose sowie dem Prunkstück des VfB gibt’s im ausführlichen Gegner-Check.
4.000 Bayer 04 unterstützen die Mannschaft in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Für die abermals hervorragende Unterstützung bedankte sich Xabi Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmittag: „Es ist wirklich sehr schön, dass so viele Fans immer dabei sind – egal, ob auswärts oder zu Hause. Wir spüren die Begeisterung unter unseren Fans sehr deutlich und sind super dankbar. Wir wollen am Sonntag unsere beste Leistung zeigen und dann hoffentlich noch einmal gemeinsam mit den Fans den nächsten Sieg feiern.“
Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die anreisenden Fans der Werkself vorab alle Informationen zum Auswärtsspiel in Stuttgart zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Deniz Aytekin als Unparteiischen angesetzt. Der 45-Jährige leitete bislang 36 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself, dabei gab es 16 Siege, sieben Unentschieden und 13 Niederlagen. Aytekin assistieren heute Christian Dietz und Eduard Beitinger an den Seitenlinien, als VAR ist Robert Schröder im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen