Die Werkself gewann keines der vergangenen drei Bundesligaspiele gegen Dortmund – gegen kein anderes aktuelles Team aus dem Oberhaus ist Bayer 04 so lange sieglos. Dagegen gewann der BVB keine seiner vergangenen acht Liga-Partien gegen einen Tabellenführer.
Dennoch können beide Teams das Spiel mit genügend Selbstbewusstsein angehen: Die Schwarz-Gelben etwa gewannen fünf ihrer vergangenen sechs Bundesligaspiele, die Werkself feierte ihrerseits zuletzt gegen Bremen den zehnten Liga-Sieg in Folge (laufender Klub-Rekord) und einhergehend damit bekanntlich die erste Deutsche Meisterschaft der Klub-Geschichte.
Unter der Woche lieferte sich Dortmund ein spannungsgeladenes Duell mit Atlético Madrid. Dank eines 4:2-Erfolgs gegen die Rojiblancos zog die Borussia letztlich ins Halbfinale der UEFA Champions League ein – mit mächtig Rückenwind dürfte der BVB daher in die heutige Begegnung mit dem frisch gekürten Deutschen Meister gehen. Auch in der Liga zeigten die Dortmunder in den vergangenen Wochen konstant starke Leistungen, mit denen sie sich eine gute Position für den Saison-Endspurt erarbeitet haben: Aktuell rangieren die Schwarz-Gelben mit 56 Zählern auf dem 5. Tabellenplatz – drei Punkte hinter dem Vierten RB Leipzig, der am gestrigen Samstag mit einem Sieg vorgelegt hatte. Alles Weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Die Nordkurve12 hat für die verbleibenden Pflichtspiele dazu aufgerufen, im Rahmen der Aktion „Finally Red“ in den Stadien in Rot zu erscheinen - so auch heute für das Auswärtsspiel beim BVB. Alle Bayer 04-Fans treffen sich in Dortmund ab 14.30 Uhr auf dem PKW-Gästeparkplatz E1/E2. Auch der Buskonvoi kommt dort an. Mit Stadionöffnung (15 Uhr) geht es dann gemeinsam zum Gästeblock des Signal Iduna Park.
8.000 Fans der Werkself werden die Mannschaft vor Ort im Signal Iduna Park unterstützen. Damit ist der Gästebereich komplett gefüllt. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat wie üblich vorab alle Informationen zum Auswärtsspiel zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos.
Der DFB hat Daniel Siebert als Unparteiischen für die Partie angesetzt. Der 39-Jährige leitete bisher 24 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (zehn Siege, sechs Remis, acht Niederlagen). Ihm assistieren Jan Seidel und Rafael Foltyn, als VAR ist Johann Pfeifer im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm zweiten Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim VfL Bochum 1848. Die Partie findet am Sonntag, 27. Juli, um 18 Uhr im Vonovia Ruhrstadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den englischen U21-Nationalspieler und Europameister Jarell Quansah verpflichtet. Der Innenverteidiger kommt vom englischen Meister FC Liverpool zum Fußball-Bundesligisten, wo er einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag unterzeichnete.
Mehr zeigenEin auffälliger Look und innovatives Design als Ausdruck einer wegweisenden Partnerschaft: Mit der offiziellen Präsentation des aktuellen Heimtrikots starten Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen und Sportartikelhersteller New Balance gemeinsam in eine neue Ära. Für die erstmalige Kooperation mit einem deutschen Profiklub entwickelte das US-amerikanische Unternehmen aus Boston/Massachusetts eine kreative Neuinterpretation der Leverkusener Vereinsfarben. Eine Reihe roter Linien, die aus einer Vielzahl feingliedriger Kreuze bestehen, geht nahtlos in einen schwarzen Hintergrund über. Vom weltberühmten Bayer-Kreuz inspiriert, wird das Trikot so zu einem Symbol des Neubeginns, ohne die geschichtlichen Wurzeln zu vergessen.
Mehr zeigen