Am 34. Spieltag der vorherigen Saison gab es gegen den VfL Bochum die letzte Pflichtspiel-Niederlage für Bayer 04. Seitdem sind die Leverkusener seit 49 Partien ungeschlagen. Sollte Schwarz-Rot auch heute nicht verlieren, wäre die Werkself das dritte Team in der Bundesliga-Geschichte, das in allen Auswärtsspielen einer Saison unbesiegt blieb – bisher gelang dies nur dem FC Bayern München in den Spielzeiten 1986/87 und 2012/13.
Schwarz-Rot wird sich jedoch auf ein hartnäckiges Spiel einstellen müssen. Die Bochumer sind in zahlreichen Statistiken (u.a. Gewonnene Zweikämpfe oder Gewonnene Kopfballduelle) das ligaweit stärkste Team. Zudem holte der VfL in dieser Bundesligasaison 13 Punkte mehr in Heimspielen (23) als in Auswärtsspielen (zehn). Zusätzlich ist es für das Team von der Castroper Straße ein wichtiges Spiel im Hinblick auf die Tabellensituation: Zwar ist der direkte Abstieg für Bochum nicht mehr möglich, der VfL könnte allerdings noch auf den Relegationsplatz abrutschen.
Zuletzt lieferten sich die Bochumer einen intensiven Abstiegskampf. Beim 1. FC Union Berlin gewannen die Blau-Weißen 4:3, Cheftrainer Heiko Butscher bewertete das Kellerduell im Nachgang als „ein richtig krankes Fußballspiel, das gezeigt hat, was Fußball ausmacht und warum es der Sport ist, den wir so lieben.“ Unter dem Interimscoach, der die Mannschaft erst vor vier Wochen von Thomas Letsch übernommen hatte, holte der VfL übrigens in vier Spielen sieben Punkte, und damit einen Punkt mehr als in den zehn Partien zuvor. In der Vorwoche hatten die Bochumer die TSG 1899 Hoffenheim mit 3:2 geschlagen. Dem VfL gelangen damit erstmals in dieser Saison und erstmals seit über einem Jahr wieder zwei Liga-Siege in Folge. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die 2.800 anreisenden Fans der Werkself vorab alle Informationen zum Auswärtsspiel in Bochum zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Benjamin Brand für die Partie in Bochum angesetzt. Der 34 Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher sieben Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself, dabei gab es aus Sicht von Schwarz-Rot fünf Siege, ein Remis sowie eine Niederlage. Brand assistieren Thomas Stein und Martin Thomsen an den Seitenlinien, als VAR ist Tobias Welz im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Gemischte Gefühle bei den Bayer 04-Junioren im Saisonendspurt: Die U19 vergibt den Meistertitel, die U16 geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Schale. Außerdem feiert die U11 einen Turniersieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAls er im Juli 2015 nach Leverkusen kam, war Jonathan Tah 19 Jahre alt. Ein junger Kerl noch, der aber schon einiges an Erfahrung nach Leverkusen mitbrachte. Beim Hamburger SV hatte der Innenverteidiger bereits 16 Bundesligaspiele absolviert, für Fortuna Düsseldorf 23-mal in der 2. Bundesliga seinen Mann gestanden. Unterm Bayer-Kreuz sollte dann ein neues, ganz besonderes Kapitel beginnen. Der 1,95-Meter-Hüne galt als eines der größten deutschen Abwehrtalente, hatte von der U16 an auch in den DFB-Junioren-Nationalmannschaften gespielt. Als Bayer 04 2015 bei ihm anfragte, musste Tah nicht lange überlegen. „Ich weiß noch, wie ich damals im Frühjahr 2015 das Achtelfinale von Bayer 04 gegen Atletico Madrid in der Champions League geguckt habe“, erinnerte sich der gebürtige Hamburger in einem Interview mit dem Werkself-Magazin. „Da habe ich gestaunt und gedacht: ‚Was ist das bitte für ein geiler Verein?‘ Mich hat beeindruckt, wie ambitioniert alles wirkte.“ Und weil auch er schon immer hoch ambitioniert war, passte die Verbindung Tah – Leverkusen auf Anhieb.
Mehr zeigenIm aufregenden Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft verpasst die Bayer 04-U19 den Sieg gegen den 1. FC Köln knapp. Kerim Alajbegovic blickt zurück auf den Saison-Verlauf und den Weg ins Endspiel und ist trotz des Ergebnisses stolz auf die Mannschaft und dankbar für die Unterstützung der fast 25.000 Fans in der BayArena.
Mehr zeigenVor einer Rekordkulisse mit mehr als 24.000 Fans in der BayArena unterlag die U19 von Bayer 04 im Finale um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren dem 1. FC Köln. Die Highlights der 4:5-Niederlage...
Mehr zeigenAufreibendes Endspiel, ausbleibender Lohn: Die U19 von Bayer 04 hat das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln 4:5 verloren. In einer furiosen Partie ging das Team von Cheftrainer Sergi Runge durch die Tore von Artem Stepanov (8.). und Jeremiah Mensah (28.) souverän in Führung. Die Gäste zeigten sich jedoch unbeeindruckt und drehten noch in Halbzeit eins die Partie zum 4:2. In Halbzeit zwei bewiesen die Leverkusener dann ihre Comeback-Qualitäten und großen Kampf, sodass Francis Onyeka per Elfmeter (66.) sowie Kerim Alajbegovic (73.) den gegnerischen Vorsprung zwischenzeitlich wieder egalisierten. In der Schlussphase erzielte jedoch Luis Stapelmann den Siegtreffer für die Kölner (82.).
Mehr zeigen