Der Chefcoach der Werkself betonte im Vorfeld des Duells mit der wiedererstarkten Alten Dame ohnehin, dass er davon ausgehe, beide noch ausstehenden Bundesligapartien siegreich gestalten zu müssen, um in die Königsklasse einzuziehen. „Wir wissen, was mir machen müssen – und das ist morgen das Spiel gewinnen. Wir müssen nicht auf Gladbach, Leipzig oder Dortmund gucken, sondern nur auf uns. Nur das wird uns helfen“, so der 56-Jährige auf der Spieltags-Pressekonferenz.
Die Hauptstädter spielen nach einer turbulenten Spielzeit in den verbleibenden zwei Liga-Duellen zwar nur noch um die bekannte Goldene Ananas – weder Europa noch der Abstieg ist möglich –, dennoch warnte Bosz in Bezug auf den Gegner, der von Ex-Werkself-Coach Bruno Labbadia trainiert wird: „Wir wissen, dass für uns mehr auf dem Spiel steht als für Hertha BSC. Dennoch erwarten wir morgen einen Gegner, der gewinnen will. Das will jeder Profi-Sportler.“
Unterm Bayer-Kreuz wolle man derweil, so der Niederländer weiter, die Energie wie zuletzt beim 3:1-Derbysieg gegen den 1. FC Köln auch im leeren Olympiastadion aufbringen. „In der Bundesliga sind es jetzt noch zwei Spiele – zwei Endspiele“, stellte Bosz klar.
Unsicher ist derweil noch der Einsatz von Sven Bender, der gegen den FC verletzt ausgewechselt werden musste. Der 31-Jährige wird heute mit nach Berlin fliegen. Hinter dem Einsatz des Abwehrchefs setzte Bosz aber noch ein Fragezeichen. Nicht mit gen Hauptstadt reisen werden Kapitän Lars Bender (Fußverletzung) und Karim Bellarabi (Muskelverletzung), die sich aktuell noch im Einzeltraining befinden. Doch Bosz hat die Hoffnung auf eine Rückkehr des Duos zum DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern (4. Juli) noch nicht aufgegeben: „Wir sind guter Dinge, dass die beiden noch eine Rolle spielen. Ich glaube, es sieht sogar ganz gut aus.“
In Berlin droht gleich drei Defensiv-Akteuren von Schwarz-Rot eine Gelb-Sperre, die im abschließenden Bundesliga-Heimduell gegen den FSV Mainz 05 abgesessen werden müsste: Aleksandar Dragovic, Jonathan Tah und Wendell stehen bei jeweils vier Verwarnungen. Bosz betonte in Bezug darauf abschließend: „Wir müssen die Partie morgen gewinnen. Deshalb nutzen wir alle Spieler, die uns zur Verfügung stehen.“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werkself Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen