Zurück zur Übersicht
17.01.2018Bundesliga

Gegnercheck: TSG hat Optionen satt auch ohne Wagner

Werkself on tour 2018: Nachdem Heiko Herrlich und sein Team die Wintervorbereitung in diesem Jahr in heimischen Gefilden absolvierten, führt die erste Reise im neuen Jahr in den Kraichgau. Am Samstag (15.30 Uhr) trifft Bayer 04 in der Wirsol Rhein-Neckar-Arena auf die TSG 1899 Hoffenheim. Im Hinspiel (2:2) lieferten sich die Teams einen von Offensive geprägten Schlagabtausch. Steht der auch am Samstag wieder bevor? Die TSG im Gegnerporträt.
Uth_imago31763759h.jpg

Position

Befreit von jeglicher Mehrfachbelastung gehen die Hoffenheimer ins neue Jahr. Der erste Ausflug der Vereinsgeschichte nach Europa endete in der Gruppenphase der Europa League mit nur einem Sieg aus sechs Spielen, im DFB-Pokal war bereits im Oktober in Bremen Schluss. Genau dort startete Hoffenheim am vergangenen Wochenende in die Bundesliga-Rückrunde, auf der nun die volle Konzentration bei 1899 liegt. Das Ergebnis bei Werder gestaltete sich etwas freundlicher als noch im Herbst, ganz zufrieden schienen Nagelsmann und Co. nach dem 1:1 in der Hansestadt jedoch nicht, hatten sie doch die erste Halbzeit dominiert und verdient mit 1:0 geführt. Ein Leistungsabfall in Durchgang zwei führte zum Ausgleich und verhinderte, dass die Kraichgauer an Bayer 04 vorbeizogen. So liegt die TSG in einer extrem engen oberen Tabellenhälfte einen Punkt hinter der Werkself auf Tabellenplatz sieben.

Personal

Die Betroffenheit hielt sich in Grenzen bei der TSG, als Sandro Wagners Abgang kurz vor Weihnachten offiziell gemacht wurde. Zu lange stand der Transfer des Mittelstürmers bereits im Raum. Gelassenheit dominierte den Umgang des Vereins mit der Causa Wagner. Trotz ausreichendem Vorlauf entschied sich die sportliche Leitung um Sportdirektor Alexander Rosen und Geschäftsführer Hans-Dieter Flick dafür, im Winter keinen Ersatz für Wagner zu verpflichten. Was auf den ersten Blick ob der verloren gegangenen Qualität des Nationalspielers zunächst erstaunlich klingt, macht durchaus Sinn auf den zweiten Blick, dem Blick auf die verbliebenen Stürmer im Kader. In Serge Gnabry, Mark Uth (oben im Bild), Andrej Kramaric und Adam Szalai verfügt Julian Nagelsmann über eine Dichte an namhaften Angreifern wie kaum ein anderer Bundesligist. Ebenfalls nicht selbstverständlich: Das Angebot an gleich zwei ausgewiesenen Kreativspielern in Nadiem Amiri und Kerem Demirbay. Beim Auswärtsspiel in Bremen zuletzt mussten jedoch beide Akteure verletzt passen. Eine Rückkehr der beiden Mittelfeldmänner gegen die Werkself ist noch offen, scheint jedoch vor allem im Fall von Demirbay unwahrscheinlich.

Probleme

Das Spiel bei Werder war so etwas wie ein Spiegelbild der Hoffenheimer Saison. Nach starkem Beginn und folgerichtiger Führung schaffte es die Nagelsmann-Elf in Bremen nicht, sich für den betriebenen Aufwand zu belohnen. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison: In 14 von 18 Saisonspielen lag die TSG in Führung, nur Tabellenführer Bayern öfter (16). Am Ende sprangen aus diesen 14 Führungen aber nur maue sieben Siege heraus. Gleich drei Partien gingen gar noch verloren – trauriger Ligahöchstwert und ein Indiz dafür, dass dem mit vielen jungen Spielern gespickten Team in entscheidenden Situationen die Abgeklärtheit fehlt. Als „zu schläfrig“ titulierte Coach Nagelsmann nach dem Bremen-Spiel auch das Verhalten seines Teams im Angriffsdrittel. Sollten die Impulsgeber Amiri und Demirbay auch gegen die Werkself ausfallen, könnte sich Hoffenheim deshalb auch im Umschaltspiel nach vorne schwer tun.

Potenzial

Nach dem Aufbau folgt der Umbau im Kraichgau. Vom Team, das in der vergangenen Saison für die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte sorgte, wird schon im kommenden Sommer nicht mehr viel übrig sein. Bereits in der vergangenen Transferperiode verabschiedeten sich die Leistungsträger Süle, Rudy, Toljan und Schwegler, nun folgte in Wagner ein weiterer Führungsspieler. Mark Uth (nach Schalke) und Serge Gnabry (zum FC Bayern) stehen vor ihrem letzten Halbjahr im TSG-Trikot. Die Lösung auf die Welle an Abgängen liegt deshalb wohl im bereits beim Bundesliga-Aufstieg 2008 proklamierten Jugendkonzept, das nun endlich Früchte tragen soll: In der abgelaufenen Hinrunde gewährte Nagelsmann den Nachwuchsspielern Robin Hack, Stefan Posch und Dennis Geiger einige Einsatzminuten, letzerer etablierte sich gar als Stammspieler im zentralen Mittelfeld. Während das Konzept kurzfristig durchaus Gefahren birgt, sollte es langfristig dazu beitragen, dass sich die TSG in der oberen Tabellenhälfte der Bundesliga festsetzt.

Prognose

Nach dem Ausscheiden aus den Pokalwettbewerben kann sich Hoffenheim ganz auf die Liga konzentrieren. Nagelsmann muss nicht mehr so häufig rotieren wie in der Hinrunde, die Mannschaft sollte somit ausgeruhter und nicht mehr so anfällig für späte Gegentore sein. Auch wenn Wagners Abgang auf mehreren Ebenen ein Loch reißt, ist es trotz der harten Konkurrenz durchaus realistisch, dass der Klub aus der Provinz auch in der kommenden Spielzeit wieder international spielt.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_1899Hoffenheimvs.jpg

Ähnliche News

Schwarz-Rote Woche Tag 1
Bayer 04 - 25.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 1: Ticket- und Trikot-Special

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…

Mehr zeigen
Pressekonferenz mit Hjulmand & Garcia | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

Hjulmand vor #MCIB04: „Phasen im eigenen Ballbesitz erzwingen“

Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.

Mehr zeigen
„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen

Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...

Mehr zeigen
Erling Haaland für Manchester City
Champions League - 24.11.2025

Gegner-Check: Eine Urgewalt und viele weitere Trümpfe in der Offensive

Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen