Gegnercheck: RB entdeckt neue Qualitäten

Duell der Europa-League-Teilnehmer: Nach ihrem jeweiligen Auftritt auf der europäischen Bühne am Donnerstagabend treffen RB Leipzig und Bayer 04 am Sonntagnachmittag (11. November, 15.30 Uhr) in der Bundesliga aufeinander. Der Werkself steht eine denkbar schwierige Auswärtsaufgabe ins Haus, denn die Sachsen glänzen derzeit mit bislang eher unbekannten Qualitäten. Der Gegnercheck.
Rangnick_imago37229369h.jpg

Position

Der Bundesliga-Auftakt ging für RB Leipzig gründlich in die Hose. Mit 1:4 schlichen die Roten Bullen vom Platz des Dortmunder Signal-Iduna-Parks. Im August war das – und gleichzeitig die letzte Niederlage für Leipzig in der Bundesliga. Was auf die Schlappe beim BVB folgte, waren neun ungeschlagene Spiele in Serie, zuletzt ein souveränes 3:0 bei einer zuvor eigentlich bärenstarken Hertha. Nicht minder bemerkenswert: Leipzig, das seit dem Bundesliga-Aufstieg 2016 eher mit Offensivpower denn defensiver Stabilität überzeugte, kassierte nach dem Dortmund-Spiel nur noch fünf Gegentore in neun Spielen, zuletzt spielte die Elf von Ralf Rangnick (Bild oben) gar vier Mal in Folge zu Null. Die logische und doch ob der offensiv ausgelegten Spielweise etwas überraschende Konsequenz: Mit nur neun Gegentoren stellt RB die derzeit beste Defensive der Bundesliga. Durch die defensiven Qualitäten hat sich Leipzig in der Spitzengruppe der deutschen Eliteklasse etabliert, liegt vor dem Duell mit der Werkself auf Rang vier. Im DFB-Pokal schaltete RB zuletzt die starken Hoffenheimer aus, in der Europa League musste das Team am Donnerstagabend allerdings eine 1:2-Niederlage bei Celtic Glasgow hinnehmen.

Personal

Nach dem Glasgow-Spiel erscheint es wahrscheinlich, dass Trainer Rangnick auf mehreren Positionen rotieren wird. Sein Team musste die Qualifikationsrunde zur Europa League absolvieren, kommt deshalb bereits jetzt auf 22 Pflichtspiele in dieser Saison. Klar, dass da nicht immer dieselben elf Spieler auf dem Platz stehen können. Gerade das gehört aber auch zur Leipziger Philosophie, denn neben den etablierten Kräften wie Orban, dem Ex-Leverkusener Kevin Kampl oder Nationalstürmer Timo Werner finden sich im Kader der Sachsen zahlreiche hochveranlagte Talente, denen Rangnick, in dieser Saison mal wieder  Trainer und Sportdirektor in Personalunion, ebenfalls ausreichend Spielzeit verschaffen möchte. So standen zuletzt in Berlin die Youngster Marcelo Sarrachi (20), Ibrahima Konaté (19) und Nordi Mukiele (21) gemeinsam mit Orban in der Viererkette – und hielten den Laden einmal mehr dicht. Im Angriff kam außerdem der 19-jährige Brasilianer Matheus Cunha zu seinem ersten Startelf-Einsatz in der Bundesliga. Der Neuzugang vom FC Sion bedankte sich für das Vertrauen und erzielte prompt seinen ersten Treffer im deutschen Oberhaus. Gut möglich, dass Cunha auch gegen die Werkself aufläuft, denn seine Sturmkonkurrenten Timo Werner und Jean-Kevin Augustin gingen leicht angeschlagen in die Europa-League-Woche.

Probleme

Trotz des Pflichtspielmarathons ist Leipzig bislang von gravierenden Verletzungen verschont geblieben. Der einzige Spieler, auf den Rangnick derzeit nicht zurückgreifen kann, wird jedoch schmerzlich vermisst. Emil Forsberg hat seit einigen Wochen mit Leistenproblemen zu kämpfen. Einen Einsatz des Schwedens gegen die Werkself stufte Rangnick zuletzt als unwahrscheinlich ein, Leipzigs Nummer zehn soll wohl erst in der Länderspielpause wieder in die Mannschaft integriert werden. Durch Forsbergs Fehlen geht der RB-Offensive ihr wohl wichtigster Kreativspieler ab, der Partien teils im Alleingang entscheiden kann. In den ersten beiden Bundesligaspielen, die der 27-Jährige aufgrund seiner Leistenprobleme aussetzen musste, kam RB nicht über ein 0:0 hinaus und wirkte offensiv bei Weitem nicht so dynamisch wie gewohnt.

Potenzial

Das gute Scouting-System sowie die wirtschaftlichen Gegebenheiten erlauben es dem Verein immer wieder, hochveranlagte Spieler wie Keita, Augustin oder zuletzt Saracchi zu verpflichten. Die Weiterentwicklung und eventuell – wie im Fall Keita – der Weiterverkauf dieser Spieler erlauben es Leipzig, langfristig auf höchstem Niveau mitzuspielen. Spätestens wenn mit Julian Nagelsmann in der kommenden Saison einer der begehrtesten jungen Trainer Europas die Mannschaft übernimmt, will RB zum Angriff auf den ersten Titel der Vereinsgeschichte blasen.

Prognose

Die Defensive hat im Vergleich zu den Vorjahren an Stabilität gewonnen, mit der Rückkehr Forsbergs sollte auch das Offensivspiel belebt werden: Die Aussichten sind durchaus rosig bei RB. Einziges Fragezeichen: Sollte das Team tatsächlich bis ins Frühjahr hinein in drei Wettbewerben vertreten sein, ist Leipzig darauf angewiesen, dass die vielen jungen Spieler konstant agieren und gleichzeitig keine großen Verletzungssorgen auftreten. Wenn sich diese Bedingungen erfüllen, erfüllen die Sachsen alle Voraussetzungen, damit Julian Nagelsmann seinen neuen Job gleich auch in der Königsklasse antreten kann.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen