Zurück zur Übersicht
27.02.2019Bundesliga

Gegnercheck: Freiburgs neue Standard-Waffe

An mangelndem Einsatz sollte es in diesem Spiel nicht hapern: Wenn Bayer 04 am Karnevalssamstag (2. März, 15.30 Uhr) den SC Freiburg empfängt, treffen die zwei laufstärksten Teams der aktuellen Bundesliga-Saison aufeinander – und auch zwei, die sich voll über Offensivfußball definieren. Denn wie auch die Werkself präsentiert sich der Sport-Club in der Rückrunde bislang in Torlaune. Worauf Bayer 04 am Samstag besonders aufpassen muss? Der Gegnercheck.
Grifo_imago38884338h.jpg

Position

Die Erleichterung war Christian Streich nach Abpfiff anzusehen, auch wenn sich seine Freude nach außen in Grenzen hielt – wieder einmal. Dabei hatte er soeben den höchsten Bundesliga-Sieg seiner Trainer-Laufbahn gefeiert. Mit 5:1 besiegte seine Elf am vergangenen Samstag den FC Augsburg und demontierte den Gegner dabei nicht nur, sondern distanzierte ihn auch in der Tabelle deutlich. „Das war ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt“, analysierte auch Doppeltorschütze Nils Petersen nach Abpfiff bei Sky. Elf Punkte liegen die Badener nun vor dem Relegationsplatz. Eine komfortable Ausgangslage, die sich die Breisgauer durch die zuletzt gezeigten Leistungen verdient haben. Seit vier Spielen ist Freiburg unbesiegt, die Offensive läuft in der Rückrunde so richtig warm. 13 Tore erzielten Petersen & Co. im Kalenderjahr 2019, nur Bayer 04 sowie der FC Bayern (jeweils 15 Mal) trafen in der Bundesliga häufiger.

Personal

Einer der Gründe für den Freiburger Offensiv-Aufschwung kam neu im Winter – und ist doch altbekannt im Breisgau. Mittelfeldmann Vincenzo Grifo (im Bild oben), der von 2015 bis 2017 wahrscheinlich die bislang stärkste Phase seiner Karriere beim SC durchlebte, kehrte im Januar für ein halbes Jahr per Leihe aus Hoffenheim nach Freiburg zurück und steuerte in der Rückrunde bereits zwei Tore und zwei Vorlagen bei – mehr Scorerpunkte als in der gesamten Hinrunde bei der TSG. Grifos große Stärke: Standardsituationen. Drei seiner vier direkten Torbeteiligungen für den Sport-Club erfolgten durch einen ruhigen Ball, zuletzt traf der 25-Jährige gegen Augsburg mit einem herrlichen Freistoß zum zwischenzeitlichen 2:0. „Aktuell sind wir sehr stark durch Standards“, meinte auch Petersen nach dem Augsburg-Spiel. Freiburg hat durch Grifo also eine neue Waffe – es ist aber nicht die einzige im Angriffsspiel. In Routinier Petersen sowie Luca Waldschmidt und Florian Niederlechner verfügt Streich über gleich drei Mittelstürmer, um die ihn einige andere Bundesliga-Trainer sicherlich beneiden. Defensiv kann Freiburgs Coach gegen die Werkself wieder auf seinen Dauerbrenner setzen: Linksverteidiger Christian Günter, der in der vergangenen Saison keine einzige Bundesliga-Sekunde verpasst hatte, kehrt nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre zurück in die Mannschaft.

Probleme

Günters Rückkehr entspannt die Situation in der Abwehr ein bisschen, dennoch muss Streich gerade im Defensivzentrum derzeit mit einer dünnen Personaldecke leben. Sowohl Robin Koch (Innenbandanriss) als auch Manuel Gulde (Muskelfaserriss) fehlen derzeit in der Innenverteidigung – wohl auch gegen Bayer 04. Es verbleiben Dominique Heintz und Philipp Lienhart sowie als Alternative der unerfahrene Keven Schlotterbeck, der normalerweise für die zweite Mannschaft der Badener spielt. Ohnehin ist die Defensive die Achillesferse des Teams. Zwar erzielte Freiburg schon starke 13 Tore in der Rückrunde, ließ aber auch ebenso viele Treffer zu – nur vier Teams in der Liga mehr. Auch was zugelassene Torchancen angeht, rangiert der SC auf den hinteren Plätzen.

Potenzial

Als die Alternativen in der Innenverteidigung rar wurden, debütierte der 21-jährige Schlotterbeck beim Spiel in Stuttgart; als Günter zuletzt gesperrt fehlte, übernahm der ebenfalls 21-jährige Chima Okoroji gegen Augsburg seinen Platz auf der linken Defensivseite – ebenfalls Startelfdebüt in der Bundesliga. Sowohl Schlotterbeck als auch Okoroji spielen eigentlich für die Reserve der Breisgauer und erfüllten ihre Aufgaben bei den Profis souverän, ohne für einen großen Qualitätsabfall zu sorgen. Das verdeutlicht, wie viel Wert bei den Freiburgern nach wie vor auf eine enge Verzahnung von Profi-Abteilung, zweiter Mannschaft und Jugend gelegt wird. Das trägt Früchte: In Günter und Torwart Alexander Schwolow kommen zwei aktuelle Leistungsträger aus dem eigenen Nachwuchs, der in den letzten Jahren bereits Spieler wie Matthias Ginter, Oliver Baumann, Maximilian Philipp, Dennis Aogo oder den ehemaligen Werkself-Abwehrchef Ömer Toprak hervorbrachte. In Verbindung mit Streich als Identifikationsfigur ergibt diese Philosophie ein nachhaltiges Konzept, das Freiburg auch langfristig unter den besten 20 Mannschaften Deutschlands halten wird.

Prognose

Der Sieg gegen Augsburg war Gold wert und machte außerdem deutlich: Bei dieser Freiburger Mannschaft passt einfach zu viel zusammen, um ernsthaft in Abstiegsgefahr zu geraten. Auch eine weitere Verbesserung des bislang 13. Tabellenplatzes erscheint zumindest nicht unrealistisch. Am Ende sollte es eine Platzierung zwischen 11 und 14 werden für den Sportclub, das alljährliche Ziel Klassenerhalt damit erneut erreicht werden.

180911_pronovaBKK_B04_Social_Trikot_600x800_1.jpg

Ähnliche News

Kevin Brok
Jugend - 15.09.2025

Nach Berufung von Runge in Profi-Trainerstab: Brok wird U19-Chefcoach, Adam übernimmt U17

Die Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.

Mehr zeigen
U19 schlägt Schott Mainz deutlich
Werkself-TV - 15.09.2025

U19: Die Highlights des 4:1-Erfolgs bei Schott Mainz

Werkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
Perfekter Start: U17 bleibt makellos
Werkself-TV - 15.09.2025

U17: Die Highlights des 4:0-Erfolgs beim Wuppertaler SV

Werkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U12 Mannschaftsfoto
Jugend - 15.09.2025

Nachwuchs: U12 siegt mehrfach in neuem Twin-Games-Format

An einem erneut erfolgreichen Wochenende des Bayer 04-Nachwuchses – die U19, U17 und U16 gewannen allesamt ihre Ligapartien – stachen vor allem die U12-Junioren heraus. Die junge Werkself siegte erst im Liga-Vergleich mit Viktoria Köln und bestritt zusätzlich noch zwei Tests gegen Fortuna Düsseldorf und Borussia Dortmund erfolgreich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 15.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen