Zurück zur Übersicht
26.10.2018Bundesliga

Gegnercheck Bremen: Große Worte, viel dahinter

Den 9. Bundesliga-Spieltag macht Bayer 04 am Sonntagabend (28. Oktober, 18 Uhr) mit seiner Auswärtspartie bei Werder Bremen komplett. Eine denkbar schwierige Aufgabe, denn die Norddeutschen sind derzeit so etwas wie das Team der Stunde in der Bundesliga. Was macht Werder momentan so stark? Der Gegnercheck.
Eggestein.jpg

Position

Ein bisschen fühlt man sich dieser Tage an der Weser an die alten Zeiten erinnert. An Frings, Micoud, Klasnic, Klose. Diese Spieler gehörten zu den Protagonisten, als Werder im Jahr 2005 ganze 19 Punkte aus den ersten acht Bundesligaspielen holte. Diese 13 Jahre mussten die Statistiker zurückgehen, um einen Saisonauftakt zu finden, der die 17 Punkte, die Werder aktuell auf dem Konto hat, noch toppen kann. Der Unterschied: Damals spielte Bremen jedes Jahr Champions League, war fast dauerhaft erster Bayern-Kontrahent. 2018 gelang den Norddeutschen der Traumstart trotz einer Vorsaison, in der sie lange sogar noch gegen den Abstieg spielten und am Ende Rang elf belegten. Trotzdem wurden im Sommer die internationalen Plätze als Zielsetzung formuliert. Große Worte, viel dahinter: Nach acht Spieltagen liegt Bremen auf Rang drei und damit sogar vor dem großen FC Bayern. Überraschend? „Wir wollen uns nicht kleiner reden als wir sind“, gibt Shootingstar Maximilian Eggestein (im Bild oben) vor dem Spiel gegen die Werkself zu Protokoll.

Personal

Eggestein ist derzeit so etwas wie das Gesicht des Bremer Aufschwungs. Bereits vier Saisontore gelangen dem Eigengewächs bislang – und das als zentraler Mittelfeldspieler. Zuletzt schoss der 21-Jährige sein Team mit einem Doppelpack bei Schalke 04 zu einem 2:0-Auswärtserfolg und sich selbst spätestens jetzt ins Blickfeld von Bundestrainer Löw. Neben Eggestein agieren in Bremens Schaltzentrale gleich zwei Spieler, deren Verpflichtungen im Sommer die gestiegenen Ansprüche an der Weser verdeutlichten: Nuri Sahin, einst Eckpfeiler bei der ersten BVB-Meisterschaft unter Jürgen Klopp, sowie Davy Klaassen, niederländischer Nationalspieler und zuletzt für den FC Everton aktiv. Das Trio bildet das Prunkstück in der Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt, profitiert aber auch von Kapitän Max Kruse, der sich trotz seiner Rolle als Mittelstürmer häufig fallen lässt und Angriffe selbst mit einleitet. Dadurch agiert Werder im Angriffsspiel variabel und spielt einen teils sehr ansehnlichen Fußball, was maßgeblich auch Trainer Kohfeldt zu verdanken ist. Anders als noch in der vergangenen Saison hat der es nun aber auch geschafft, die Abwehr zu stabilisieren: Keine Mannschaft kassierte in der Liga bislang weniger Gegentore als Werder – zweifellos auch durch die Tatsache begünstigt, dass Kohfeldt mit einer Ausnahme bislang immer die gleiche Viererkette aus Augustinsson, Veljkovic, Moisander und Gebre Selassie ins Rennen schicken konnte.

Probleme

Anders als in der Abwehr muss Werder auf anderen Positionen derzeit auf einzelne Spieler verzichten. Philipp Bargfrede, die defensivere Option zu Sahin auf der Sechs, zog sich vor dem Schalke-Spiel einen Muskelfaserriss zu. Zwar äußerte Kohfeldt Anfang der Woche Hoffnung, dass der Abräumer gegen die Werkself wieder zur Verfügung steht, ein Einsatz über 90 Minuten gilt aber als unwahrscheinlich. Im Angriff fehlen die Langzeitverletzten Fin Bartels und Aron Johansson. Da zuletzt auch Neuzugang Martin Harnik passen musste, griff Kohfeldt häufig auf die mittlerweile 40-jährige Vereinsikone Claudio Pizarro zurück, der nach seiner Rückkehr im Sommer aber noch kein Tor beisteuern konnte. Auch weitere Offensivkräfte wie Florian Kainz oder Yuya Osako spielen zwar bislang eine starke Saison, zeigen sich aber zu selten torgefährlich.

Potenzial

Die Jahre von Sparsamkeit und Bescheidenheit scheinen vorbei in Bremen. Im Sommer verpflichtete Werder große Namen und rief selbstbewusst das Ziel Europa aus. Das zeigt: Die sportliche Führung will nach acht Jahren im Mittelfeld der Bundesliga wieder dauerhaft vorne mitmischen. Trainer Kohfeldt verkörpert dabei attraktiven, aber auch erfolgsorientierten Fußball – vor allem aber ist er als Ur-Bremer eine absolute Identifikationsfigur. Gleiches gilt für Eigengewächs Maximilian Eggestein sowie dessen jüngeren Bruder Johannes, der beim 2:0 gegen Wolfsburg Anfang des Monats sein erstes Bundesliga-Tor erzielte. So will Werder, ähnlich wie in der Ära Thomas Schaaf, wieder langfristig für etwas stehen und möglichst erfolgreich sein. Der Grundstein dafür wurde in diesem Sommer definitiv gelegt.

Prognose

Der starke Saisonstart war alles andere als eine Eintagsfliege. Bremen verfügt über eine überzeugende Spielanlage und hat auch offensiv genug Alternativen, um in einer langen Saison Ausfälle kompensieren zu können. Etwas knifflig könnte es werden, falls die defensiven Stützen Veljkovic oder Moisander langfristig fehlen sollten. Bleibt Werder von derartigem Verletzungspech verschont, erscheint es mehr als realistisch, dass am Ende der Saison nach achtjähriger Abstinenz tatsächlich die Rückkehr auf die internationale Bühne gelingt. Ein großer Vorteil für Werder: Im Gegensatz zu vielen anderen Konkurrenten um die europäischen Plätze leidet Bremen nicht unter der Dreifachbelastung.

Ähnliche News

Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen