Gegner-Check: Welches Gesicht zeigt die Eintracht?

Für die Werkself geht es weiter Schlag auf Schlag: Zwischen DFB-Pokal und Europa League empfängt Bayer 04 am Samstag, 7. März (Anstoß: 15.30 Uhr), Eintracht Frankfurt. Allerdings: Der Gegner aus Hessen tanz ebenfalls noch auf drei Hochzeiten und sah sich zuletzt noch weiteren terminlichen Schwierigkeiten ausgesetzt.
crop_imago46703957h.jpg

Position

Im Terminkalender von Eintracht Frankfurt ging zuletzt einiges durcheinander. Wegen eines Sturms wurde das Europa-League-Rückspiel in Salzburg um einen Tag nach hinten verlegt. Wegen der dadurch zu geringen Regenerationszeit musste das für Sonntagabend anberaumte Bundesligaspiel gegen Werder Bremen auf einen bis jetzt noch nicht gefundenen Termin verschoben werden – und am Mittwoch traf die Eintracht dann doch auf die Werderaner, allerdings im DFB-Pokal. Dort setzte sich die SGE verdient mit 2:0 durch und steht gemeinsam mit Bayer 04, dem FC Bayern und dem 1. FC Saarbrücken im Pokal-Halbfinale. Mit dem Auswärtsspiel in der BayArena hält – zumindest vorerst – der „normale“ Rhythmus wieder Einzug in den Alltag der Hessen. Der ist in dieser Saison aber schon stressig genug für die Frankfurter. Kein deutsches Profiteam hat in der laufenden Spielzeit so viele Partien absolviert wie die Frankfurter, die bei der Werkself bereits ihr 42. Pflichtspiel in dieser Saison bestreiten. Wie auch Bayer 04 ist Frankfurt noch in allen drei Wettbewerben vertreten: Im DFB-Pokal fehlt nur noch ein Sieg bis Berlin, in der Europa League schaffte es die Eintracht gegen Salzburg souverän ins Achtelfinale und trifft dort auf den FC Basel. In der Bundesliga liegt das Team von Trainer Adi Hütter vor dem Duell mit Bayer 04 auf Tabellenplatz zwölf – allerdings mit einem Spiel weniger als das zwei Punkte davor rangierende Team vom 1. FC Union Berlin.

Personal

Im Hinspiel hat er schon gezeigt, dass Bayer 04 ihn ganz besonders auf dem Zettel haben muss: Beim 3:0-Sieg der SGE im Oktober erwischte Filip Kostic einen Sahnetag – und es war bei weitem nicht der einzige des Serben in dieser Saison. Im Halbfinale des DFB-Pokals wird der Linksfuß nach seiner Roten Karte gegen Bremen fehlen, am Samstag in der BayArena dürfte er wieder einer der Fixpunkte im Frankfurter Offensivspiel sein. Kostic ist einer, der den Unterschied ausmachen kann – mit seinen Tempoläufen, seiner Dynamik, seinen präzisen Hereingaben. Ganze neun Torvorlagen verzeichnete Kostic bereits in der Bundesliga, auch das 2:0 im Pokalspiel gegen Bremen bereitete er mit einem unwiderstehlichen Flankenlauf über die linke Außenbahn vor.

Der Abnehmer: Daichi Kamada. Der Japaner ist einer der Senkrechtstarter der vergangenen Monate bei der SGE. Nach seiner Rückkehr von einer Leihstation aus Belgien wurden ihm zunächst nur Außenseiterchancen auf die Startelf eingeräumt, schon bald wurde seine spielerische Klasse aber zum belebenden Element für die Eintracht-Offensive – und nun trifft er auch noch. Nicht nur gegen Bremen war er erfolgreich – im Hinspiel gegen Salzburg gelang dem offensiven Mittelfeldspieler gar ein Dreierpack. Bereits in der Europa-League-Gruppenphase hatte Kamada mit einem Doppelpack die Partie im Emirates Stadium beim großen FC Arsenal London entschieden. In der Bundesliga wartet der Edeltechniker allerdings noch auf seinen ersten Treffer.

Probleme

Das Bild von der „launischen Diva von Main“ trifft in dieser Saison ganz besonders zu. Die größte Konstante der vergangenen Monate ist die Inkonstanz. Im Februar folgte einer 5:0-Gala gegen Augsburg eine 0:4-Niederlage in Dortmund, dem überzeugenden 4:1 gegen Salzburg eine verdiente Heimniederlage gegen Union Berlin. Dieser Trend zieht sich bereits durch die gesamte Saison: Frankfurt legte in dieser Spielzeit bereits einige Sternstunden hin, wie das 5:1 gegen den FC Bayern oder gleich zwei Siege binnen kürzester Zeit gegen RB Leipzig. Zu häufig boten die Hessen aber auch eher enttäuschende Leistungen wie zuletzt in Dortmund oder kurz vor Weihnachten in Paderborn (1:2). Welches Gesicht zeigt Frankfurt am Samstag in der BayArena?

Potenzial

Was dieser Verein leisten kann, hat er in den vergangenen Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt: 2016 in der Relegation noch fast abgestiegen, wurde Frankfurt 2018 Pokalsieger und stand vor knapp einem Jahr im Europa-League-Halbfinale und verpasste das Endspiel nur um Haaresbreite – im Rückspiel unterlagen die Hessen dem FC Chelsea mit 3:4 im Elfmeterschießen. Jetzt laufen international renommierte Spieler wie André Silva und Bas Dost in der Main-Metropole auf. Nach den Verkäufen von Luka Jovic, Ante Rebic und Sebastien Haller im vergangenen Jahr ist die Eintracht auch finanziell für die kommenden Jahre hervorragend aufgestellt, um in der Bundesliga eine gute Rolle zu spielen.

Prognose

In der Bundesliga noch um die internationalen Plätze mitzuspielen, wird für die Eintracht schwierig, aber bei sieben Punkten Rückstand auf Platz sieben und einem Spiel weniger auch nicht unmöglich – vor allem weil diese Mannschaft an einem guten Tag jedem Team in der Liga gehörig zusetzen kann. Aus diesem Grund bleibt Frankfurt auch ein enorm gefährliches Pokal-Team, das sowohl in der Europa League als auch im DFB-Pokal einiges erreichen kann.

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen