Zurück zur Übersicht
27.10.2023Bundesliga

Gegner-Check: Vorsicht vor Standardspezialist Grifo

Am Donnerstag waren beide Mannschaften in der UEFA Europa League erfolgreich, nun messen sie am Sonntag, 29. Oktober (Anstoß: 17.30 Uhr), ihre Kräfte in der Bundesliga. Der SC Freiburg kommt nach zwei Pflichtspiel-Siegen in Folge mit Selbstvertrauen zum Tabellenführer nach Leverkusen, bringt allerdings auch ein paar Verletzungssorgen mit unters Kreuz. Der Gegner-Check.
crop_imago1035210419h.jpg

Position

Auch der SC Freiburg trat am vergangenen Donnerstag zu seinem dritten Gruppenspiel in der UEFA Europa League an. Und wie die Werkself fuhr das Team von Trainer Christian Streich einen Sieg ein. Beim 3:1-Erfolg beim serbischen Klub Backa Topola taten sich die Breisgauer allerdings in der ersten Halbzeit sehr schwer und gingen mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. Erst nach dem Seitenwechsel drehte der SC auf. Vor allem in Person von Vincenzo Grifo. Der Deutsch-Italiener erwies sich einmal mehr als Standardspezialist und Mann für alle Fälle. Mit einem verwandelten Elfmeter, einem Freistoß und einem Treffer aus dem Spiel heraus war Grifo mit seinem Hattrick der Man of the Match. Aber auch der Auftritt seiner ganzen Mannschaft im zweiten Durchgang gefiel Streich: „Wir haben charakterlich sehr, sehr gute Jungs, die kritikfähig sind. Ich bin sehr zufrieden, dass wir das Spiel gedreht haben.“ Weil im Parallelspiel West Ham United bei Olympiakos Piräus verlor, führen die Freiburger nun punktgleich mit den Londonern die Tabelle in Gruppe A an.

Auch in der Bundesliga waren die Breisgauer am vergangenen Wochenende erfolgreich. Zu Hause besiegten sie den VfL Bochum 1848 durch Tore von Ritsu Doan und Vincenzo Grifo mit 2:1. Es war der vierte Sieg im achten Ligaspiel. Ein Remis und drei Niederlagen stehen darüber hinaus zu Buche. Mit 13 Punkten hat der SC einen ordentlichen Saisonstart hingelegt und rangiert derzeit auf Tabellenplatz 8.

Drei Tage nach der Partie in der BayArena empfängt Freiburg in der 2. Runde des DFB-Pokals den SC Paderborn im Europa-Park Stadion. In der 1. Runde hatte man sich beim Oberligisten SV Oberachern mit 2:0 durchgesetzt.

Personal

So groß die Freude nach dem 3:1 in Serbien am vergangenen Donnerstag war, personell hat es den SC dort hart erwischt. Schon in der ersten Halbzeit mussten die Offensivspieler Roland Sallai und Maximilian Philipp ausgewechselt werden. Der sehr formstarke Sallai verletzte sich am Oberschenkel, Philipp war nach einem Luftzweikampf unglücklich auf die Schulter gefallen. Beide werden in Leverkusen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht spielen können, möglicherweise auch in den kommenden Wochen ausfallen.

Definitiv fehlen wird weiterhin Kapitän Christian Günter. Den 30 Jahre alten Linksverteidiger zwingt eine Infektion nach seiner Unterarmfraktur zu einer langfristigen Pause. In Leverkusen werden neben Günter auch Max Rosenfelder (Patellasehnenprobleme) sowie die Mittelfeldspieler Yannik Keitel (Aufbautraining nach Adduktorenverletzung) und Daniel-Kofi Kyereh (Reha nach Kreuzbandriss) nicht zur Verfügung stehen.

Beim 2:1-Sieg gegen Bochum durfte erstmals in dieser Saison Noah Weißhaupt als linker Schienenspieler in der Startformation ran. Der dribbelstarke ehemalige U21-Nationalspieler sorgte auch am Donnerstag in Serbien mit vielen Vorstößen für Gefahr. Die defensivere Alternative auf dieser Position wäre Lukas Kübler. Auf der gegenüberliegenden Seite vertraute Streich zuletzt dem Japaner Ritsu Doan, ebenfalls einem sehr offensiven Außen.

Nach dem Weggang von Mark Flekken zum FC Brentford hütet in dieser Saison Noah Atubolu das Tor der Breisgauer. Der 21 Jahre alte Keeper kommt wie viele andere seiner Mannschaftskollegen aus der Freiburger Fußballschule. Die neue Nummer 1 hatte keinerlei Bundesliga-Erfahrung, macht ihre Sache bislang aber sehr gut. Vor Atubolu ist in der Abwehr das Duo Philipp Lienhart/Matthias Ginter gesetzt. Lässt Streich mit Dreierkette spielen, hat wie jüngst gegen Bochum und Topolo Routinier Manuel Gulde (32) gute Karten auf einen Startelf-Einsatz. Zweikampfstärke, Erfahrung und Abgeklärtheit sprächen für Gulde, so Streich. „Manu ist fast immer stabil und kann immer ein Kopfballtor machen.“

Im zentralen Mittelfeld unverzichtbar ist Maximilian Eggestein, der bislang in allen Pflichtspielen von Beginn an auf dem Platz stand. An seine Seite kehrte gegen Bochum Nicolas Höfler zurück, der zuvor wegen einer Rot-Sperre in drei Spielen gefehlt hatte. In der Offensive ist Vincenzo Grifo mit sechs Toren und vier Assists in zwölf Pflichtspielen aktuell wieder einmal gefährlichster Freiburger. Anstelle von Maximilian Philipp und Roland Sallai stünden vorne Michael Gregoritsch und Lucas Höler sowie Sommer-Neuzugang Junior Adamu (RB Salzburg) als Alternativen zur Verfügung.

Prunkstück

Seit Jahren zählt der SC Freiburg in der Liga zu den gefährlichsten Teams bei Standards. Bislang sind den Breisgauern hier zwar erst vier Tore nach ruhenden Bällen gelungen. Aber beim jüngsten 3:1-Sieg in der Europa League hat Vincenzo Grifo nachgelegt und ist seinem Ruf als Standardkönig einmal mehr gerecht geworden. Mit vier Kopfballtreffern und nur einem Kopfball-Gegentor zählen die Freiburger auch in Luftzweikämpfen zu den stärksten Bundesligisten. Überhaupt die Zweikämpfe: Das Streich-Team weist aktuell die beste Zweikampfquote (53 %) aller Mannschaften auf. In den vergangenen beiden Saisons zählte der SC auch jeweils zu den Top-5 der defensivstärksten Klubs. In dieser Spielzeit blieb man bereits dreimal ohne Gegentor. Hätten sich die Badener allein in den beiden Partien gegen Stuttgart (0:5) und Dortmund (2:4) nicht neun Treffer gefangen, stünde man auch in dieser Spielzeit hier deutlich besser da.

Probleme

Hätte, wäre, würde, wenn: Auch am Donnerstag in Serbien ärgerte sich Christian Streich über ein „furchtbares“ Gegentor seiner Mannschaft, die sich in dieser Situation schlecht verhalten habe. Konstant sattelfest steht die Freiburger Defensive bisher eben noch nicht. Auch im Angriff stotterte der SC-Motor in den ersten Spielen häufiger. Neun Tore in acht Partien: Nur die auf den Rängen 16, 17 und 18 stehenden Kölner, Bochumer und Mainzer haben noch weniger Treffer erzielt als die Freiburger. Allerdings hatten die im Abschluss auch oft Pech. Sieben Aluminium-Treffer sind der höchste Wert aller Bundesliga-Teams.

Prognose

Angesichts der nun anstehenden englischen Wochen haderte Christian Streich verständlicherweise nach der Partie bei Backa Topola mit dem personellen Engpass, der durch die Verletzungen von Sallai und Philipp entstanden ist. „Dass die beiden in einer solchen Phase nun ausfallen, ist fußballerisch gesehen natürlich eine Katastrophe für uns“, sagt der Coach, der am Sonntag ein „extrem schweres Spiel“ für seine Mannschaft in Leverkusen erwartet. „Wir wissen, was auf uns zukommt. Dort heißt es leiden, leiden, leiden, wir brauchen eine hohe Frust-Toleranz, weil du ganz oft nicht an den Ball kommen wirst.“ Auf der anderen Seite habe sein Team zuletzt zwei Spiele in Folge drehen können und Erfolgserlebnisse gesammelt. „Jetzt spielen wir in Leverkusen und lassen alles auf dem Platz, was wir in uns drin haben.“ Auch Mittelfeldspieler Nicolas Höfler weiß, „dass wir dort viel arbeiten müssen“. Klar sei aber auch, „dass wir nicht 90 Minuten lang mauern können. Wir müssen selbst Akzente mit Ball setzen, auch um Kraft zu tanken. 90 Minuten gegen Leverkusen hinterherzulaufen – dann hast du keine Chance, dann reißen sie dir den Arsch auf“.

Ähnliche News

Human Table Soccer
Frauen - 29.04.2025

Signierte Frauen-Trikots gewinnen: Familien-Spieltag beim Heimspiel gegen Leipzig

Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.

Mehr zeigen
U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen