Zurück zur Übersicht
19.12.2019Bundesliga

Gegner-Check: Unter Beierlorzer läuft Mainz heiß

Ein ereignisreiches Fußballjahr unterm Bayer-Kreuz neigt sich dem Ende zu. Bevor die Werkself sich in die Winterpause verabschiedet, heißt es zum Hinrundenabschluss aber noch einmal: Vollgas geben. Erst recht, weil am Samstag, 21. Dezember (Anstoß: 15.30 Uhr), mit dem FSV Mainz 05 ein Gegner im eigenen Stadion auf die Werkself wartet, der mit ordentlich Rückenwind in die Partie geht. Denn: Den Rheinhessen gelang unter der Woche ein historisches Ausrufezeichen.
crop_imago45550078h.jpg

Position

Aus Mainz 05 wurde am Dienstagabend Mainz 5:0: Auswärts bei Werder Bremen feierte der FSV einen in dieser Höhe überraschenden wie begeisternden Kantersieg – und stellte damit sogar einen Vereinsrekord auf: Die abendliche Galavorstellung sorgte für den höchsten Auswärtssieg in der Mainzer Bundesliga-Geschichte, überhaupt haben die Nullfünfer im Oberhaus noch nie höher gewonnen. Bemerkenswert vor allem angesichts der Tatsache, dass das 5:0 in Bremen unter anderem ein Spiel von der Spitze der Mainzer Bestenliste verdrängte, das nicht einmal einen Monat alt war: Ende November hatten die Rheinhessen auswärts bei 1899 Hoffenheim mit 5:1 gewonnen – und das trotz einer kompletten Hälfte in Unterzahl. Es war damals ein Einstand nach Maß für Achim Beierlorzer, der kurz zuvor als Cheftrainer übernommen und die Nachfolge von Sandro Schwarz angetreten hatte. Nun also im fünften Spiel unter Beierlorzer schon das zweite Offensivfeuerwerk der Mainzer, die unter ihrem neuen Coach so richtig heiß laufen. Seit der 52-Jährige am Ruder ist, haben sich die Rheinhessen ein wenig aus der Abstiegszone lösen können und stehen nun auf Rang 14 mit vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz – dort, wo Beierlorzer das Team beim Amtsantritt tabellarisch vorgefunden hatte.

personal

Mann des Dienstagabends war ohne Zweifel Robin Quaison: Der schwedische Angreifer erzielte gleich drei Tore – so viele wie noch nie in der Bundesliga. Quaison besticht vor allen Dingen durch Tempo und Technik. Und: Er könnte gegen die Werkself unter Umständen wieder einen lange vermissten Partner zur Seite gestellt bekommen. Jean-Philippe Mateta verpasste durch einen Meniskusriss fast die gesamte Hinrunde. Beim 0:4 gegen Dortmund reichte es beim Franzosen für einen ersten Kurzeinsatz in dieser Saison, in Bremen immerhin schon für 23 Minuten – und gleich das erste Tor zum 5:0-Endstand. Matetas Torgefahr fügt der unter Beierlorzer ohnehin schon gut geölten Mainzer Offensive eine weitere Dimension hinzu, schließlich markierte der großgewachsene Mittelstürmer in der Vorsaison ganze 14 Tore in der Bundesliga. Und noch nicht genug der Angriffspower: Für das Spiel gegen Bayer 04 könnte auch Karim Onisiwo in den Kader der Nullfünfer zurückkehren. Der wuchtige Österreicher verpasste die vergangenen beiden Spiele aufgrund von Knie-Problemen, könnte aber rechtzeitig zum Hinrundenabschluss wieder fit werden. Der einzige Stammspieler, der sicher ausfallen wird, ist Mittelfeldakteur Danny Latza. Dem Antreiber macht eine Rückenverletzung zu schaffen.

probleme

So gut es vor dem gegnerischen Tor auch läuft – die Achillesferse der Mainzer ist in dieser Saison die Defensive. Bereits 38 Gegentreffer kassierten die Rheinhessen, einzig Werder Bremen musste mehr einstecken. Vor allem gegen die Top-Teams der Liga zeigte sich die Mainzer Abwehrreihe überfordert: Sechs Gegentore gab es von den Bayern, acht von Leipzig, zuletzt konnte auch Beierlorzer nicht verhindern, dass Dortmund viermal ins Schwarze traf. Offensiv teilweise furios, defensiv oft anfällig: Die Mainzer Saison ist ein stetes „hopp oder topp“. Als einzige Mannschaft in der gesamten Liga haben die Nullfünfer nach 16 Spieltagen noch kein einziges Unentschieden auf ihrem Konto. Ein wenig Defensiv-Hoffnung gibt es für die Partie gegen die Werkself: Innenverteidiger Jeremiah St. Juste steht nach abgesessener Gelb-Sperre wieder zur Verfügung.

potenzial

Wie bereits in den vergangenen Jahren hat Mainz eine einzigartige Mischung im Kader: Spieler aus zahlreichen verschiedenen Nationen an der Seite von Talenten aus der eigenen Nachwuchsakademie. Gegen Bremen standen gleich fünf Eigengewächse im Mainzer Kader, insgesamt versammelten sich elf Staatsangehörigkeiten. Das verdeutlicht die zwei sehr erfolgreichen Mainzer Standbeine: Die seit langer Zeit hervorragende Nachwuchsförderung und das von Sportvorstand Rouven Schröder verantwortete Scouting-Netzwerk, aus dem Mainz immer wieder entwicklungsfähige Spieler anlockt, die in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machen. Auf diese Weise spülten in den vergangenen Jahren Abdou Diallo (nach Dortmund, inzwischen PSG) und Jean-Philippe Gbamin (zum FC Everton) reichlich Geld in die Kassen; Akteure wie Mateta oder Innenverteidiger Moussa Niakhaté könnten bald folgen.

prognose

Seit mittlerweile über zehn Jahren hält sich Mainz trotz bescheidener Mittel in der Bundesliga – und die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich daran auch im kommenden Frühjahr nichts ändert. Wie auch in den vergangenen drei Jahren spielt der FSV in erster Linie gegen den Abstieg, doch die Qualität des Kaders ist groß genug, um dieses Ziel auch in dieser Saison wieder zu erreichen. Essenziell für das Vorhaben dürfte werden, ob es Beierlorzer gelingt, die Defensive zu stabilisieren. Gelingt das, sollte dem Klassenerhalt nichts im Wege stehen.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Mainzvs002.jpg

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen