Zurück zur Übersicht
20.05.2021Bundesliga

Gegner-Check: Möglich-Macher Terzic und zweieinhalb Abschiede

Ein Leckerbissen zum Abschluss! Den Saisonausklang bestreitet die Werkself am Samstag, 22. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), bei Borussia Dortmund – einem Team, bei dem die Euphorie derzeit aus den schwarz-gelben Poren triefen dürfte.
crop_imago1002684557h.jpg

Position

„Wir haben das scheinbar Unmögliche möglich gemacht“, frohlockte Edin Terzic. Mit dem 3:1-Auswärtssieg über den 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Sonntag steht Borussia Dortmund bereits einen Spieltag vor Saisonende als Champions-League-Teilnehmer für die kommende Saison fest. Und tatsächlich: Noch Anfang April hätte damit wohl kaum jemand gerechnet. Doch im Saison-Endspurt kristallisierte sich der BVB als Team der Stunde in der Bundesliga heraus und zeigte eindrucksvoll seine ganze Qualität. Sechs Spiele in Folge gewann Borussia zuletzt in der Liga – und dann war da ja noch das nicht ganz unwichtige Spiel im Berliner Olympiastadion. Seit einer Woche darf sich Dortmund nun also auch wieder DFB-Pokalsieger nennen. Die vergangenen Tage – sie hätten für die Schwarz-Gelben besser nicht laufen können. Für den Möglich-Macher Terzic wird die Partie gegen die Werkself ein Abschied – zumindest ein halber. Denn Stand jetzt wird der 38-jährige Coach in der kommenden Saison wieder als Co-Trainer der Dortmunder fungieren, dann unter Cheftrainer Marco Rose. Doch vorher gilt es noch, das Sahnehäubchen auf den herausragenden Endspurt zu setzen. Mit einem Sieg gegen Bayer 04 würde der BVB wahrscheinlich vor dem VfL Wolfsburg bleiben und die Saison damit als Tabellendritter abschließen.

Personal

Nicht nur ein halber, sondern ein ganzer Abschied wird am Samstag Lukasz Piszczek bereitet. Der Pole hatte beim Pokalfinale für die vielleicht emotionalsten Bilder des Abends gesorgt, als ihn seine Mitspieler nach dem Schlusspfiff hochleben ließen. Gegen Bayer 04 wird der Rechtsverteidiger nun sein letztes Pflichtspiel nach elf Jahren in Schwarz-Gelb absolvieren können. Denn: Seine Muskelverhärtung, die einen Einsatz in Mainz verhinderte, ist auskuriert, Piszczek wird sein Abschiedsspiel also bekommen. Anders sieht es bei Marcel Schmelzer aus. Der Routinier, der jahrelang gemeinsam mit Piszczek die Dortmunder Außenverteidigung bildete, kann nach einer schweren Knieverletzung nicht mehr für Dortmund auf dem Rasen stehen. Er ist dabei nicht der einzige Defensivspieler, der dem BVB im Saisonfinale fehlt.

Auch Innenverteidiger Dan-Axel Zagadou und Rechtsverteidiger Mateu Morey fallen mit schweren Knieverletzungen seit geraumer Zeit aus; für Abräumer Axel Witsel war die Saison aufgrund eines Achillessehnenrisses ebenfalls frühzeitig beendet. Auch Torhüter Marwin Hitz, der zuletzt als Nummer 1 zwischen den Pfosten stand, fehlt wegen einer Kapselverletzung, für ihn wird Roman Bürki das Tor hüten. Offensiv fällt hingegen nur Youssoufa Moukoko aus, der jüngste Spieler der Bundesliga-Geschichte laboriert an einer Bänderverletzung am Fuß.

Prunkstück

Die individuelle Qualität des BVB ist gerade in der Offensive beeindruckend. Noch imponierender wird sie, wenn man sich das Alter der beiden Doppel-Torschützen aus dem Pokalfinale – Jadon Sancho (21) und Erling Haaland (20) – vor Augen hält. Dortmund hat also mindestens zwei Spieler in ihren Reihen, die den Weltfußball in den kommenden Jahren entscheidend prägen können. Und dabei waren sie in den vergangenen Wochen nicht einmal DIE prägende Figur im BVB-Offensivspiel. Denn diese Rolle kann man getrost Marco Reus zuschreiben. Der Aufschwung der Borussia hing auch ganz entscheidend mit dem Aufschwung ihres Kapitäns zusammen, der pünktlich zur entscheidenden Saisonphase wieder zur langersehnten Hochform auflief. Reus, Haaland, Sancho – mit diesem Trio muss sich Dortmund vor keiner Mannschaft der Welt verstecken.

Probleme

Davon gab es in den vergangenen Wochen wahrlich nicht viele. Eine Aufgabe, mit der sich Marco Rose im Sommer mit Sicherheit befassen muss, ist das Defensiv-Verhalten bei Standardsituationen. 16 Gegentore nach ruhenden Bällen bedeuten einen Platz im unteren Drittel der Liga, auch zwei der letzten drei Gegentreffer in der Liga kamen auf diese Weise zustande. Ganze 7 dieser 16 Gegentore fing sich der BVB nach Ecken – nur zwei Teams noch mehr. Vielleicht kann Rose im Sommer die Spiele der Werkself als Video-Anschauungsmaterial nutzen. Bayer 04 ist das einzige Team dieser Bundesliga-Saison, das vor dem letzten Spieltag noch keinen einzigen Gegentreffer nach Ecken kassiert hat.

Prognose

Mit einem Sieg gegen Bayer 04 wäre Dortmund aller Voraussicht nach Dritter – eine große Leistung für eine anfangs noch unruhige Saison inklusive Trainerwechsel. Doch – und das wissen die Verantwortlichen genau – mit diesem Kader ist noch deutlich mehr drin. Sollte es dem BVB gelingen, Spieler wie Haaland und Sancho im Sommer zu halten und diese – ebenso wie andere BVB-Talente wie Jude Bellingham (17) und Giovanni Reyna (18) – ihre rasante Entwicklung weiter fortsetzen, können die Schwarz-Gelben in der kommenden Saison auf nationaler wie internationaler Ebene wieder voll angreifen.

Ähnliche News

Grimaldo: "Beide Teams wissen, dass sie gewinnen müssen" | 4. Spieltag UCL
Werkself-TV - 04.11.2025

Grimaldo: „Beide Teams wissen, dass sie gewinnen müssen“

Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Alejandro Grimaldo am Werkself-TV-Mikrofon über die Bedeutung dieser Begegnung und seine emotionale Rückkehr ins Estádio do SL Benfica...

Mehr zeigen
Ben Hawighorst
Jugend - 04.11.2025

U17-WM in Katar: Bayer 04-Trio spielt unentschieden zum Auftakt mit DFB-Auswahl

Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.

Mehr zeigen
Faninfos
Fans - 04.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon

Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U19-Abschlusstraining vor #SLBB04
04.11.2025

Youth-League-Duell bei Benfica Lissabon: „Kämpferischen Auftritt aus Paris-Spiel als Vorbild nehmen“

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“

Mehr zeigen