Gegner-Check: Flexible Fohlen kommen mit breiter Brust

Nach der weiten Reise nach Israel wartet ein Nachbarschaftsduell auf die Werkself – sowohl geografisch als auch tabellarisch. Am Sonntag, 8. November (Anstoß: 18 Uhr), gastiert Borussia Mönchengladbach in der BayArena – und kommt mit breiter Brust und einem historischen Sieg im Gepäck.
crop_imago0049067796h.jpg

Position

Zwei ganz dicke Ausrufezeichen binnen drei Tagen setzte die Borussia zuletzt. Erst brachte Mönchengladbach dem bisherigen Spitzenreiter RB Leipzig in der Bundesliga die erste Saison-Niederlage bei, um nur kurze Zeit und einen Flug in die Ukraine später Schachtar Donezk glatt mit 6:0 zu schlagen – wohlgemerkt ein Team, das in den beiden Spielen zuvor Real Madrid bezwungen und Inter Mailand ein Unentschieden abgetrotzt hatte. Dementsprechend könnte die Gladbacher Brust vor dem Duell mit der Werkself breiter kaum sein. „Wir haben in dieser Partie eine Menge, wenn nicht gar alles richtig gemacht“, freute sich Trainer Marco Rose nach dem Kantersieg in der Ukraine. Es war der mit Abstand höchste Sieg, den eine Fohlen-Elf in der Champions League bislang herausgeschossen hatte – und ein Erfolg, der Mönchengladbach an die Spitze der Hammer-Gruppe mit Real, Inter und Donezk katapultierte. Ein Zwischenstand, mit dem nur die wenigsten gerechnet hatten, der aber vollauf verdient ist. Schließlich schnupperte die Borussia auch gegen Madrid und Mailand am Sieg und kassierte erst in den Schlussminuten den Ausgleich. Und in der Liga? Da könnte sich schon eine Fortsetzung des Dauerduells der vergangenen beiden Jahre anbahnen, als sich Bayer 04 und die Borussia bis zum letzten Spieltag um Platz vier bekämpften. Nun belegen die beiden Teams wieder Rang vier und fünf, Mönchengladbach liegt einen Platz und einen Zähler hinter der Werkself.

Personal

In den vielen Englischen Wochen setzte Rose zuletzt vermehrt auf Rotation. Die kann er sich auch erlauben, denn Mönchengladbach verfügt über einen sehr ausgeglichenen Kader. In jedem Spiel gesetzt sind praktisch nur Torhüter Yann Sommer, die Innenverteidiger Matthias Ginter und Nico Elvedi sowie Rechtsverteidiger Stefan Lainer. Eigentlich würde sich auch Denis Zakaria in diese Riege einreihen. Doch der Mittelfeldspieler hat wegen eines Knorpelschadens im Knie seit acht Monaten kein Spiel mehr machen können und aktuell noch immer Trainingsrückstand – ein Ausfall, der die Borussia hart trifft, an den sie sich aber mittlerweile notgedrungen schon gewöhnen musste. Ansonsten muss derzeit nur Außenverteidiger-Backup Andreas Poulsen verletzungsbedingt passen, Eigengewächs Jordan Beyer ist nach überstandener Corona-Infektion maximal ein Kandidat für die Bank.

Erst seit kurzem eine Option ist Neuzugang Valentino Lazaro, der auf Leihbasis von Gruppengegner Inter Mailand gekommen war. Der Österreicher fiel zum Saisonstart mit einem Muskelbündelriss aus, absolvierte erst am vergangenen Samstag gegen Leipzig seine ersten Pflichtspiel-Minuten im Trikot der Gladbacher. Es folgte immerhin eine Viertelstunde Einsatzzeit bei Schachtar. Gut möglich, dass Rose dem Außenbahnspieler gegen die Werkself eine etwas größere Rolle zutraut. In jedem Fall erweitert Lazaro das schon jetzt breit aufgestellte Repertoire an Spielertypen in Gladbachs Kader.

Prunkstück

Mönchengladbach zeichnet eine große Variabilität aus. Rose wechselt gerne zwischen Dreier- und Viererkette hin und her und kann auch personell häufig umstellen, da er über einen auch in der Spitze noch sehr ausgeglichenen Kader verfügt. Hinzu kommt, dass einige Offensivspieler wie Jonas Hofmann, Breel Embolo oder Marcus Thuram universell einsetzbar sind und ohne Qualitätsverlust mehrere Positionen besetzen können. Viel wichtiger als eine starre Grundformation: Die Mannschaft hat den schnellen und energiegeladenen Rose-Fußball verinnerlicht, jeder Spieler kennt unabhängig vom Spielsystem seine Rolle. Diese Flexibilität macht Mönchengladbach für den jeweiligen Gegner sehr schwer ausrechenbar, zumal die Qualität in jedem Mannschaftsteil hoch und personell keine echte Schwäche auszumachen ist.

Probleme

Die Borussia könnte noch deutlich besser dastehen, wenn sie häufiger in der Lage gewesen wäre, eine Führung über die Zeit zu bringen. Doch die Gegentore in der Schlussphase sind bislang die Achillesferse der jungen Saison. Besonders bitter wurde es beim Spiel gegen Real Madrid, als sich die Borussia nicht für eine starke Leistung belohnte, weil sie eine 2:0-Führung durch zwei Gegentreffer ab der 87. Minute noch aus der Hand gab. Auch bei Inter Mailand kassierten die Fohlen den 2:2-Ausgleich erst in der 90. Minute – und in der Bundesliga lag Roses Team sowohl gegen Union Berlin als auch gegen Wolfsburg in Front, ehe es jeweils in der Schlussphase noch das 1:1 hinnehmen musste.

Prognose

Ein Rückschritt ist im zweiten Jahr unter Rose nicht zu erwarten – im Gegenteil. Das Team hat keine Stammspieler verloren, Qualität dazubekommen und ist dabei, unter ihrem Trainer den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Gerade in der Champions League hat Mönchengladbach eindrucksvoll gezeigt, dass mit diesem Team national wie international zu rechnen ist. Ob es am Ende in der Bundesliga wieder auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Fohlen und der Werkself hinausläuft? Nicht auszuschließen…

2020-10-21_L2D_B04_TdM_Medium-Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen