Zurück zur Übersicht
19.11.2020Bundesliga

Gegner-Check: DSC hofft auf Voglsammers Rückkehr

Raus aus der Länderspielpause, rein in den Jahres-Endspurt: Am Samstag, 21. November (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt Bayer 04 auf der Bielefelder Alm an – in der Bundesliga erstmals nach elf Jahren. Was den Zweitligameister ausmacht? Der Gegner-Check.
crop_imago0047807137h.jpg

Position

Die Länderspielpause kam für die Arminia vielleicht genau zum richtigen Zeitpunkt. Nach dem starken Start mit vier Punkten aus den ersten beiden Bundesligaspielen – nach elfjähriger Abstinenz – hatte der Aufsteiger zuletzt nämlich ein wenig zu kämpfen. Fünf Niederlagen in Folge mussten die Bielefelder hinnehmen, zuletzt ein 0:5 bei Union Berlin. „Wir müssen Sachen anders machen und werden die Dinge intern besprechen“, kündigte Sportchef Samir Arabi im Anschluss an. Die Nationalspieler behielt die Arminia während der Pause in Bielefeld, konnte also auch im mannschaftstaktischen Bereich intensiv arbeiten. Ein Testspiel gegen Zweitligist Eintracht Braunschweig musste hingegen nach Corona-Fällen beim Gegner kurzfristig abgesagt werden.

Ansonsten blieb es weitgehend ruhig in Ostwestfalen. Schwarzmalerei oder Aktionismus liegen den Verantwortlichen auch fern – sie wissen, woher sie kommen. Schließlich hat der Traditionsverein schwierige Jahre hinter sich, spielte 2015 noch in der 3. Liga und ist sich trotz des souveränen Aufstiegs in der Vorsaison seiner Rolle als krasser Außenseiter im Oberhaus bewusst. Auch wenn die Ergebnisse zuletzt ausblieben: Unter dem Strich steht Arminia weiterhin über dem Strich – nämlich auf Tabellenplatz 15. In der Endabrechnung ein Resultat, das wohl jeder im Verein unterschreiben würde.

Personal

In der Aufstiegssaison marschierte Bielefeld mit einem offensiven 4-3-3-System durch die 2. Liga. Eigentlich favorisiert Trainer Uwe Neuhaus diese Formation auch im Oberhaus, doch gegen Top-Teams mit großer Offensivpower wie dem FC Bayern oder Borussia Dortmund setzte er zuletzt auf eine defensivere Grundausrichtungen, gegen den BVB sogar auf eine Fünferkette. Dass Bielefeld – anders als noch im vergangenen Jahr, als die Offensive auf Hochtouren lief – nur selten auf Angriffsfußball setzt, hat natürlich mit der gestiegenen Qualität der Gegner zu tun.

Vielleicht ist das aber auch zum Teil auf die Abstinenz eines zentralen Angriffsfaktors zurückzuführen. Denn Stürmer Andreas Voglsammer, der in der 2. Liga ein kongeniales Duo mit Kapitän Fabian Klos bildete, konnte aufgrund eines in der Vorbereitung erlittenen Haarrisses im Fuß in dieser Saison noch kein einziges Spiel absolvieren. Das könnte sich gegen die Werkself ändern. Denn der physisch starke Stürmer befindet sich wieder voll im Mannschaftstraining, hätte beim abgesagten Test gegen Braunschweig zum Einsatz kommen sollen. Ein Startelf-Einsatz gegen die Werkself käme nach dem monatelangen Ausfall sehr überraschend, doch für den Kader könnte es erstmals in dieser Saison reichen. „Wenn ich vom Kopf her so stabil bleibe, spricht nach dem jetzigen Stand nichts dagegen, mich als Option anzubieten“, sagte er kürzlich in einem Kicker-Interview. Als Einwechselspieler mit Wucht könnte der 28-Jährige für Neuhaus dann von großem Wert sein.

Prunkstück

Abgesehen vom Spiel gegen Union Berlin macht die Defensive der Arminia bislang einen sehr guten Job. Auch starke Offensivreihen wie die von Borussia Dortmund taten sich gegen den immer diszipliniert agierenden Verbund schwer, der BVB gewann schließlich dank zweier Standardtore. Bielefeld gelingt es vor allen Dingen immer wieder eindrucksvoll, das Zentrum dicht zu machen. Die beiden Innenverteidiger Amos Pieper und Mike van der Hoorn stehen jeweils unter den Top 10 der Rangliste der besten Zweikämpfer der Liga, die übrigens von Werkself-Abräumer Julian Baumgartlinger angeführt wird. Vor Pieper und van der Hoorn ist Sechser Manuel Prietl ein enorm wichtiger Stabilisator, der in Hertha-Leihgabe Arne Maier sogar noch einen hochkarätigen Mitstreiter zur Seite gestellt bekommen hat. Und auch hinter der Innenverteidigung ist Bielefeld stark aufgestellt: Torhüter Stefan Ortega vereitelte bislang ligaweit die meisten Großchancen. Diese Defensivzentrale kann fast jeder Angriffsreihe das Leben schwer machen.

Probleme

Vor allem offensiv drückt der Schuh seit dem Aufstieg noch. Nur vier Treffer gelangen der Arminia bislang, die wenigsten ligaweit. Mittelstürmer Klos, immerhin amtierender Zweitliga-Torschützenkönig, wartet noch auf sein erstes Saisontor – und auf seinen Partner Voglsammer. Vielleicht bringt der die Durchschlagskraft und Kaltschnäuzigkeit im Angriff zurück, die Bielefeld bisher noch abgeht. Als einziges Team der Bundesliga hat die Arminia noch keinen Treffer nach einer Standardsituation erzielt und schoss noch kein Tor in den ersten 45 Minuten.

Prognose

Für Bielefeld geht es nun darum, nach der Länderspielpause wieder schnell zurück zu der Form zu finden, die das Team zu Beginn der Saison ausgezeichnet hatte. Da zeigte die Mannschaft eindrucksvoll, dass sie die Qualität hat, um die Klasse zu halten. Wenn mit der Rückkehr Voglsammers auch die Offensivstärke aus der 2. Liga wieder zum Vorschein kommt, könnte es dafür reichen.

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - Borussia Dortmund | 33. Spieltag
Werkself-TV - 18.05.2025

Re-Live: Die 2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Niederlage im letzten Heimspiel von Tah und Alonso | 33. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Die TV-Zusammenfassung des 2:4 gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen beenden Rekordsaison mit 1:3-Niederlage in Wolfsburg | 22. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Frauen: Die TV-Highlights der 1:3-Niederlage beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der 1:3-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim VfL Wolfsburg am 22. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.

Mehr zeigen
Enttäuschung bei den Bayer 04-Frauen
Frauen - 11.05.2025

1:3 in Wolfsburg: Frauen beenden Rekordsaison mit Niederlage

Die Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.

Mehr zeigen
crop_20250504_VK_B04MSV_U17_3259.jpg
U17 - 11.05.2025

2:2 gegen Bielefeld – U17 mit Remis im letzten Heimspiel der Saison

Die U17 von Bayer 04 hat am 12. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga (Hauptrunde) in Gruppe G 2:2 (0:0) gegen Arminia Bielefeld gespielt. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit hatte Mittelstürmer Berkan Ermec direkt nach Wiederanpfiff getroffen. Die Gäste antworteten jedoch mit zwei schnellen Treffern. Batuhan Sahin glich wenig später für Bayer 04 aus.

Mehr zeigen