Zurück zur Übersicht
29.03.2024Bundesliga

Gegner-Check: Die TSG hat Platz sieben fest im Visier

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge will die TSG Hoffenheim an Karsamstag, 30. März (Anstoß: 15.30 Uhr), beim Gastspiel in der BayArena einmal mehr ihre Auswärtsstärke unter Beweis stellen. Gerade aus Leverkusen konnten die Kraichgauer in den vergangenen Jahren einige Punkte mitnehmen. Wie der Tabellenachte vor der Partie beim Spitzenreiter drauf ist, verrät der Gegner-Check.
crop_imago1041952137h.jpg

Position

Torhüter Oliver Baumann brauchte nach dem 0:3 gegen den VfB Stuttgart nur ein Wort, um das Spiel der eigenen Mannschaft zu beschreiben: „Chancenlos“. Und auch TSG-Trainer Pellegrino Matarazzo redete nach der Niederlage vor der Länderspielpause Klartext: „Das war hochverdient. Die erste Halbzeit war von uns zu mutlos. Wir wollten den VfB vor Probleme stellen, höher pressen. Unter dem Strich haben wir uns auch in der zweiten Halbzeit nicht oft genug durchsetzen können.“ Nach dem 1:3 gegen Eintracht Frankfurt war es für die Sinsheimer die zweite Niederlage in Folge. Wieder hatte die Mannschaft gegen ein Team aus dem oberen Tabellendrittel keinen Punkt holen können. In neun Spielen gegen die Top-6-Klubs der Liga sprangen für die Kraichgauer bis dato erst sechs Punkte heraus.

Dennoch steht die TSG in der Tabelle auf einem stabilen 8. Platz. Nach der vergangenen Saison, in der man lange Zeit im Abstiegskampf gesteckt hatte, ist der Klub in dieser Spielzeit auf einem guten Weg. Die Blau-Weißen legten einen beeindruckenden Start hin, gewannen sechs ihrer ersten neun Begegnungen. Auch am 10. Spieltag bot Hoffenheim der Werkself ein Duell auf Augenhöhe, kämpfte sich nach einem 0:2-Rückstand wieder heran und verlor am Ende 2:3. Im laufenden Kalenderjahr kam die TSG zunächst schwer in Tritt, holte aus den ersten sechs Spielen nur drei Punkte. Dann folgten Siege bei Borussia Dortmund (3:2) und zu Hause gegen den SV Werder Bremen (2:1). Nun will das Matarazzo-Team nach den Niederlagen gegen Frankfurt und Stuttgart aus der BayArena möglichst etwas mitnehmen, um den kleinen Negativtrend zu stoppen. Und die Auswärtsbilanz der Hoffenheimer in Leverkusen kann sich sehen lassen: Von den vergangenen sieben Partien dort verloren sie nur eines (bei drei Siegen und drei Remis).

Personal

Verletzt ausfallen werden am Samstag weiterhin Stürmer Mergim Berisha und Verteidiger Marco John (beide Kreuzbandriss). Nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre steht Ozan Kabak hingegen wieder im Kader und dürfte in Leverkusen auf seiner angestammten Position rechts in der Dreierkette starten. Fehlen wird dort John Anthony Brooks, der beim 1:3 gegen Eintracht Frankfurt die Rote Karte gesehen hatte und der für die Partie am Samstag noch gesperrt ist. So könnte wie zuletzt in Stuttgart erneut Tim Drexler links in der Dreierkette beginnen. Der deutsche U19-Nationalspieler gab beim 0:3 gegen die Schwaben ein vielversprechendes Startelf-Debüt für die TSG. Ob Florian Grillitsch wie zuletzt im Zentrum der Dreierkette spielen kann, ist noch fraglich. Der Innenverteidiger war Mitte der Woche gesundheitlich angeschlagen.

Im zentralen Mittelfeld ist Anton Stach gesetzt. Möglicherweise kann Matarazzo hier auch wieder auf Grischa Prömel zurückgreifen, der in den vergangenen Wochen verletzt gefehlt hatte. Auch Dennis Geiger ist wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und wird voraussichtlich im Kader stehen.

Auf den Außenpositionen hat der TSG-Trainer viele Optionen. Pavel Kaderabek oder Kevin Akpoguma könnten rechts beginnen, Marius Bülter, David Jurasek oder Stanley Nsoki stehen auf der linken Seite zur Verfügung. Vorne zählen Neu-Nationalspieler Maximilian Beier, mit zwölf Treffern erfolgreichster Torschütze im Team, sowie Ihlas Bebou, Wout Weghorst und Andrej Kramaric zu den Leistungsträgern. Letzterer präsentierte sich in den zurückliegenden Wochen zwar nicht in Bestform. Aber Matarazzo zeigt sich mit Blick auf den Saisonendspurt zuversichtlich: „Wir wissen, dass Andrej seine Tore im Frühling schießt und der Frühling kommt.“

Prunkstück

Offensiv ist die TSG stark besetzt. Insbesondere Maximilian Beier spielt eine beeindruckende Saison. Der 21-Jährige war im vergangenen Sommer von Hannover 96 nach Hoffenheim zurückgekehrt. Mit seinen zwölf Toren und sechs Assists zählt Beier in der Liga zu den Top Ten bei den Scorern. Verdienter Lohn war jüngst seine erste Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft zu den Länderspielen gegen Frankreich und die Niederlande. Das Stürmer-Quintett Maximilian Beier, Wout Weghorst (5), Andrej Kramaric (8), Ihlas Bebou (4) und Robert Skov (3) erzielte 32 von 44 Hoffenheimer Toren. Die Sinsheimer zählen zu den Frühstartern in der Liga: Neun Treffer gelangen ihnen in der Anfangsviertelstunde. Nur zwei Teams trafen in dieser Spielphase häufiger. Gefährlich ist die TSG im schnellen offensiven Umschaltspiel: Mit sieben Kontertoren zählt sie zu den Top Drei im Klassement.

Probleme

In der Defensive zeigt sich die TSG anfällig. Bereits 50 Gegentore kassierten die Kraichgauer in 26 Spielen. Nur das Tabellenschlusslicht SV Darmstadt 98 (65) und der VfL Bochum 1848 (54) mussten noch mehr Treffer hinnehmen. Hätte Keeper Oliver Baumann nicht schon drei Elfmeter gehalten, sähe die Tordifferenz der Sinsheimer noch schlechter aus. Kein Wunder, dass Hoffenheim bislang auch erst eine weiße Weste aufweisen kann. Seit 21 Bundesliga-Partien in Folge hat das Team nicht mehr zu Null gespielt. Auffallend ist zudem, dass die TSG zu Hause nicht gerade eine Macht ist. Nur drei von 13 Spielen in der heimischen PreZero Arena gewannen die Blau-Weißen. Hoffenheim ist damit einer der wenigen Klubs in der Liga, die auswärts bislang mehr Punkte (20) holen konnten als daheim (13). Einige Male schon musste Matarazzo sein Team aufgrund von Sperren umstellen. Mit insgesamt 66 Gelben Karten und fünf Platzverweisen steht die TSG in der Kartenstatistik weit unten.

Prognose

Stand die TSG am 26. Spieltag der Vorsaison noch auf Platz 15 mit nur drei Punkten Vorsprung vor dem Relegationsrang, so stellt sich die aktuelle Lage sehr viel positiver dar. Auf Platz acht liegend haben die Kraichgauer noch die internationalen Ränge im Blick. „Natürlich schauen wir auf die Tabelle“, sagt Matarazzo. Eintracht Frankfurt auf Platz sechs sei mit sieben Punkten Vorsprung nicht mehr aus eigener Kraft zu erreichen. „Also konzentrieren wir uns auf das, was in Reichweite liegt. Wir wollen Platz sieben zurückerobern in den letzten acht Spielen. Das werden wir mit aller Kraft angehen.“ Zwei Punkte nur trennen die Kraichgauer von eben diesem Rang, den derzeit der FC Augsburg einnimmt. Und der möglicherweise das Ticket für die Teilnahme an der UEFA Europa Conference League in der kommenden Saison ist. Dass die anstehende Aufgabe in Leverkusen schwierig wird, weiß Matarazzo. Der Blick auf das Hinrunden-Spiel stimmt den 46-Jährigen aber zuversichtlich: „Wir haben gut verteidigt und hatten unsere Chancen für einen Sieg“, erinnert sich der Trainer. Auch für die Partie in der BayArena gelte es, kompakt zu stehen, schnell umzuschalten und immer wieder eigene Ballbesitzphasen einzubauen. „Wenn wir nur gegen den Ball arbeiten, haben wir irgendwann keine Luft mehr für eigene Angriffe.“

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen