Nach dem 1:1 der Bayern im Topspiel bei Borussia Dortmund bleibt festzuhalten: Der Rekordmeister führt die Tabelle weiterhin an und ist in der Bundesliga als einziges Team noch ungeschlagen. Im 111. Duell zwischen den beiden Klubs dominierten die Münchener in der Anfangsphase – und gerieten dennoch in Rückstand. Mit seinem Treffer in der 27. Minute beendete Jamie Gittens eine kleine, aber beeindruckende Bayern-Serie.
Der Rekordmeister war zuvor nämlich in sieben Spielen oder 690 Minuten ohne ein einziges Gegentor geblieben. „Dortmund macht aus der einzigen Chance das 1:0 – dem laufen wir dann hinterher“, ärgerte sich Münchens Sportvorstand Max Eberl über den ersten Gegentreffer nach langer Zeit.
Kurz nach dem Rückstand der nächste Nackenschlag für die Gäste: Mittelstürmer Harry Kane musste in der 33. Minute angeschlagen ausgewechselt werden. Der 31-Jährige hatte laut Bayerns Sportdirektor Christoph Freund „etwas gespürt im hinteren Oberschenkel“.
FCB-Trainer Vincent Kompany gab sich schon unmittelbar nach dem Spiel skeptisch, ob der mit 14 Treffern auch aktuell wieder erfolgreichste Bundesliga-Torjäger im Pokalspiel gegen die Werkself einsatzbereit sein würde. Am Sonntag teilte der FC Bayern dann mit, dass bei Kane nach eingehenden Untersuchungen ein kleiner Muskelfaserriss am rechten hinteren Oberschenkel diagnostiziert worden ist. Der Engländer wird seiner Mannschaft am Dienstag im DFB-Pokal-Achtelfinale definitiv fehlen. Kompany muss damit erstmals in dieser Saison auf seinen Mittelstürmer verzichten.
Einem Einsatz von Innenverteidiger Minjae Kim dürfte dagegen nichts im Wege stehen. Der Südkoreaner ging in Dortmund nach 80 Minuten mit einer blutenden Wunde im Gesicht vom Platz, musste getackert werden. „Aber er ist eine Maschine, das haut ihn nicht um“, sagte Christoph Freund. Kim werde sofort wieder zur Verfügung stehen.
In Dortmund hatten die Bayern zwar in der ersten Hälfte „dem Spiel nicht so den Stempel aufdrücken können, wie wir es wollten“, gab der für Kane eingewechselte Thomas Müller zu Protokoll. Im zweiten Durchgang aber wurden die Münchener immer stärker. Nur ein Tor wollte trotz aller Dominanz lange nicht fallen. Bis Jamal Musiala wieder einmal per Kopf zur Stelle war. Dem deutschen Nationalspieler gelang in der 85. Minute der längst fällige Ausgleich. Musiala drückte eine Flanke von Michael Olise mit der Stirn ins linke untere Eck – sein vierter Kopfballtreffer von insgesamt sieben Pflichtspieltoren in den vergangenen acht Partien. Auch im DFB-Pokal hatte der 21-Jährige in der 2. Runde mit dem Kopf getroffen. Beim 1. FSV Mainz 05 steuerte Musiala zudem noch zwei weitere Treffer zum 4:0-Erfolg bei. In der 1. Runde hatten sich die Bayern beim SSV Ulm 1846 ebenfalls souverän mit 4:0 durchgesetzt.
Auch in der Bundesliga läuft es rund für die Münchener. Neun Siege und drei Remis stehen zu Buche. Mit 37 erzielten Treffern und nur 8 Gegentoren stellt der FCB sowohl die beste Offensive als auch die beste Defensive im Tableau. Mit dem 1:1 am vergangenen Wochenende in Dortmund konnte Vincent Kompany gut leben. „In der zweiten Halbzeit haben wir Charakter gezeigt, hatten Geschwindigkeit, Dribblings und Kombinationen und haben dadurch Chancen erspielt. Ich bin zufrieden, dass wir in solch einem Moment ein Tor schießen. Danach haben wir weitergemacht, das gehört auch zum Charakter dieser Mannschaft. Es war ein gutes Spiel für die Bundesliga, beide Mannschaften haben Intensität gezeigt.“
Letzteres galt sicher auch für die Hinrunden-Partie gegen die Werkself, die Ende September ebenfalls 1:1 ausgegangen war. Die Bayern dominierten das Spiel in der heimischen Allianz Arena zwar über weite Strecken, mussten aber wie in Dortmund nach einer halben Stunde ein Tor schlucken. Robert Andrich hatte die Werkself nach Ablage von Granit Xhaka mit einem platzierten Schuss aus der Distanz in Führung gebracht. Noch vor der Pause war Aleksandar Pavlovic ebenfalls mit einem sehenswerten Treffer aus 25 Metern der Ausgleich gelungen. In der zweiten Hälfte verteidigten die Leverkusener konsequent und engagiert. „Das war heute sehr hart“, gestand Bayer 04-Coach Xabi Alonso nach dem Spiel. „Wir können zufrieden sein mit dem Punkt.“
Vor dem erneuten Aufeinandertreffen mit dem Doublesieger der Vorsaison geben sich die Bayern trotz des Ausfalls von Harry Kane optimistisch. Torhüter Manual Neuer: „Bisher waren wir in allen Spielen, wo es jetzt um diese Gegner ging – Leverkusen, Frankfurt, Dortmund – immer die bessere Mannschaft. Das wollen wir am Dienstag auch wieder sein.“ Joshua Kimmich bringt freilich Bayer 04 viel Respekt entgegen: „Es ist ein K.-o.-Spiel, da kann alles passieren. Beide Mannschaften sind gut drauf, die Leverkusener jetzt auch wieder. Sie haben sehr stabil gespielt, nichts mehr liegen lassen. Wir sind ganz gut drauf. Ich erwarte ein Duell auf Augenhöhe.“
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen