Zurück zur Übersicht
22.02.2020Bundesliga

Gegner-Check: Augsburg mit Jedvaj und Offensiv-Power

Keine Verschnaufpause für die Werkself-Profis: Nur drei Tage nach dem Europa-League-Hinspiel gegen Porto dient die BayArena am Sonntag, 23. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr), wieder als Austragungsort – dieses Mal für die Bundesliga-Partie gegen den FC Augsburg. Was Bayer 04 da erwartet? Der Gegner-Check.
crop_imago46430089h.jpg

Position

Die ganz große Erfolgsserie vom Jahresende ist passé. Im November und Dezember hatte der FC Augsburg zwischenzeitlich aus 6 Spielen 16 von möglichen 18 Punkten geholt und sich in diesem Zeitraum vom Relegationsplatz ins gesicherte Mittelfeld vorgearbeitet. Dort steht der FCA noch immer – auch wenn es im neuen Jahr noch nicht ganz so rund läuft. Bisher stehen die Fuggerstädter nach der Winterpause bei einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen. „Wir hätten uns sicher etwas mehr vorgestellt“, konstatierte Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport, jüngst, stellte aber auch in Aussicht: „Es gibt solche Phasen, in denen es nicht rund läuft. Wir sind schon häufig aus schwierigen Situationen herausgekommen.“ Und allzu schwierig mutet die Augsburger Situation gar nicht an. Nach dem 1:1 gegen Freiburg am vergangenen Wochenende hat der FCA 27 Punkte auf dem Konto und damit ganze zehn Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Sorgen könnten höchstens die nächsten Gegner bereiten: Nach der Partie in der BayArena geht es für Augsburg gegen Mönchengladbach, Bayern München, Wolfsburg und Schalke 04.

Personal

Robert Lewandowski, Timo Werner, Jadon Sancho – und dann schon Florian Niederlechner (im Bild oben). Nur die drei genannten Stars haben in der laufenden Bundesliga-Saison mehr Scorer-Punkte erzielt als Augsburgs Stürmer. Niederlechner, erst vor der Saison nach Augsburg gewechselt, schlug voll ein, kommt bislang auf elf Tore und neun Vorlagen. Gerade bei Kontern wird die Werkself auf den schnellen und technisch versierten Angreifer achten müssen – zumal ihm nun auch wieder sein Sturmpartner Alfred Finnbogason auf dem Platz unterstützt. Der Isländer hatte lange Zeit wegen einer Schulterverletzung gefehlt, konnte erst in den vergangenen beiden Partien wieder von Beginn an mitwirken und dürfte der Augsburger Offensive nun zusätzliche Durchschlagskraft verschaffen.

Ebenso erstaunliche Zahlen wie Niederlechner weist Außenbahnspieler Philipp Max auf: Der 26-Jährige kommt auf sieben Tore und fünf Vorlagen – obwohl er fast alle seine Spiele als Linksverteidiger absolviert. Max ist damit der mit Abstand torgefährlichste Defensivspieler der Bundesliga. Auch zuletzt gegen Freiburg gelang ihm ein Tor, allerdings begann er in dieser Partie auch als Linksaußen. Auf dieser Position startete Max bislang dreimal, kam dabei immer zum Torerfolg. Ein Erfolgsrezept, das Trainer Martin Schmidt auch gegen Bayer 04 ausprobieren wird? Gut denkbar. Ziemlich sicher ist hingegen, dass der von Leverkusen ausgeliehene Tin Jedvaj bei seiner Rückkehr in die BayArena in der Startelf stehen wird. Seit er im August den Weg nach Augsburg antrat, spielte der Kroate in jeder Partie für Augsburg von Beginn an. Nachdem er zuletzt häufiger als Rechtsverteidiger aushalf, durfte er gegen Freiburg wieder auf seiner angestammten Position im Abwehrzentrum ran.

Probleme

Die Defensive erwies sich vor allem in der Rückrunde als noch nicht sattelfest. 14 Gegentore kassierte Augsburg seit Ende der Winterpause, die meisten in der Bundesliga. Gegen Dortmund und in Frankfurt setzte es dabei gleich fünf Gegentreffer, eine „weiße Weste“ schaffte Torhüter Tomas Koubek in diesem Kalenderjahr noch gar nicht. Der Tscheche hat seinen Stammplatz zwischen den Pfosten mittlerweile nicht mehr sicher, Trainer Schmidt hat vor knapp zwei Wochen den Zweikampf mit Ersatzkeeper Andreas Luthe ausgerufen. Gegen Bayer 04 wird Koubek aber erneut im Tor stehen, Schmidt stärkte Koubek zuletzt wieder den Rücken.

Potenzial

Augsburg hat es trotz bescheidener Mittel wieder einmal geschafft, durch eine kluge Einkaufspolitik die ganz großen Abschiedssorgen früh beiseite zu schaffen – so wie schon häufig in der jüngeren Vergangenheit. Niederlechner schlug voll ein, auch der aus Zürich gekommene Schweizer Ruben Vargas spielt eine starke Debüt-Saison. Mindestens ebenso erstaunlich: Begehrte Spieler wie Max, Finnbogason oder U-21-Nationalspieler Marco Richter haben Augsburg bislang die Treue gehalten. Das spricht für das Konzept des Vereins, der nun auch schon seine neunte Bundesliga-Saison in Folge spielt.

Prognose

Nummer neun ist voll im Gange – und Nummer zehn zum Greifen nah. Bei zehn Punkten Vorsprung auf Rang 16 sollte der FCA beste Chancen haben, auch in der kommenden Saison Bundesliga zu spielen. Die Qualität des Kaders ist dafür mehr als ausreichend, vor allem die Offensive kann jeder Mannschaft in der Bundesliga weh tun. Wichtig für eine sorgenfreie Rest-Spielzeit dürfte jedoch werden, in den kommenden Wochen mit den starken Gegnern zumindest ein paar Zähler einzufahren.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen