Zurück zur Übersicht
29.02.2020Bundesliga

Gegner-Check: Auf dem Weg in Europas Elite

Auswärts bei RB Leipzig: Eine viel größere Herausforderung gibt es in der Bundesliga momentan kaum. Bayer 04 will sie am kommenden Sonntag (1. März, Anpfiff: 15.30 Uhr) trotzdem bewältigen – und trifft auf ein Team, das in dieser Saison endgültig den Sprung unter die großen Klubs des internationalen Fußballs geschafft hat.
crop_imago46535530h.jpg

Position

Kantersieg, Statement, Kampfansage – für den Leipziger Auftritt am vergangenen Samstagabend könnt man viele Bezeichnungen finden. In jedem Fall war die RB-Leistung im Topspiel eines: beeindruckend. Mit 5:0 schlugen die Sachsen den FC Schalke 04 in dessen Stadion und machte klar: Mit uns ist wieder zu rechnen. Nach einem kurzen Tief zu Beginn des Jahres, in dem der Herbstmeister zunächst die Tabellenführung abgeben und sich kurz darauf durch ein 1:3 in Frankfurt aus dem DFB-Pokal verabschieden musste, präsentierte sich RB in den vergangenen Spielen wieder so stark wie über weite Strecken der Hinrunde.

Vor allem die zurückliegende Woche bestritt die Leipzig-Elf eindrucksvoll. Bei den von José Mourinho trainierten Tottenham Hotspur, immerhin Finalist des Vorjahres, siegte das Team von Julian Nagelsmann verdient mit 1:0 und erarbeitete sich eine hervorragende Ausgangsposition, um erstmals in der Vereinsgeschichte ins Viertelfinale der Champions League vorzustoßen. Ein Auftritt, der verdeutlichte: Leipzig ist nicht nur ein Spitzenteam in der Bundesliga, sondern mittlerweile auch eine der Top-Mannschaften des Kontinents. Spätestens nach der Gala-Vorstellung auf Schalke ist auch klar: Diese Top-Mannschaft trifft in einer absoluten Top-Form auf Bayer 04.

Personal

Den ohnehin schon hochkarätigen Kader hat Leipzig in der Winterpause noch einmal aufgestockt – und zwar mit zwei Spaniern. Von Dinamo Zagreb kam Edeltechniker Dani Olmo nach Sachsen, von Manchester City wurde Linksverteidiger Angelino ausgeliehen. Vor allem Letzterer schlug sofort ein, ist als offensivstarker Außenverteidiger nach nur vier Einsätzen quasi nicht mehr wegzudenken aus der Stammelf und erzielte auf Schalke sein erstes Bundesliga-Tor. „Er bringt uns noch mehr Variabilität“, freute sich RB-Sportdirektor Markus Krösche, der von 2015 bis 2017 Co-Trainer der Werkself war.

Bei dem deutlichen Sieg in Gelsenkirchen glänzte zudem ein Spieler ganz besonders – obwohl er keines der fünf Tore erzielt hatte. Doch Christopher Nkunku bereitete gleich vier Treffer vor und spielt sich in einer mit Stars wie Timo Werner und Marcel Sabitzer bestückten Offensive immer mehr ins Rampenlicht. Insgesamt 13 Assists hat Nkunku nun schon in der Bundesliga beigesteuert; nur Jadon Sancho und Thomas Müller kommen auf mehr. Doch Nkunku ist auch selbst torgefährlich: Schon vor einigen Wochen sicherte der Franzose RB im Topspiel gegen Mönchengladbach mit einem Distanzkracher in der Schlussminute noch ein Unentschieden, auch beim Hinspiel in Leverkusen gelang ihm ein traumhafter Treffer. Auf den 22-Jährigen wird Bayer 04 aufpassen müssen – aber auf welcher Position? Nkunku ist im Offensivbereich auf beinahe jeder Position einsetzbar und sorgt neben Variabilität auch für den gewissen Schuss Unberechenbarkeit in der RB-Offensive.

Probleme

In der Innenverteidigung ist die Personaldecke stark ausgedünnt. Kapitän Willi Orban sowie Ibrahima Konaté fallen bereits seit längerer Zeit aus. Die Plätze in der Dreierkette neben dem gesetzten Dayot Upamecano mussten daher die beiden gelernten Außenverteidiger Marcel Halstenberg und Lukas Klostermann einnehmen. Allerdings: Auch mit dieser improvisierten Lösung spielte Leipzig in den letzten vier Pflichtspielen allesamt zu Null, darunter gegen Spitzenmannschaften wie den FC Bayern und Tottenham. Da in Stefan Ilsanker einer der Backups im Winter nach Frankfurt wechselte, darf bis zur – mittlerweile aber absehbaren – Rückkehr Konatés nicht mehr allzu viel passieren, was Ausfälle in der RB-Defensive betrifft.

Potenzial

Leipzig stellt nicht nur einen der besten, sondern auch den jüngsten Kader der Bundesliga. Unter anderem stellte Nagelsmann in der Hinrunde die ligaweit jüngste Startelf in dieser Saison auf, beim Sieg auf Schalke waren nur Torwart Peter Gulacsi (29) sowie Verteidiger Halstenberg (28) älter als 25. Das Konzept RB Leipzig ist eines mit Struktur – und eines mit einer rosigen Zukunft. Wenn sich die vielen jungen Talente dem Erwarten nach entwickeln, ist diesem Team – zumal mit einem ebenfalls noch jungen Trainer – einiges zuzutrauen.

Prognose

Zwei offensivfreudige Mannschaften, die in guter Form anreisen: Die Partie zwischen Leipzig und Bayer 04 könnte eine spektakuläre werden, die sicherlich Auswirkungen auf die Tabelle hat. Völlig unabhängig vom Ausgang der Partie am Sonntag ist es RB allemal zuzutrauen, am Ende der Saison ganz oben zu stehen.

sky_2002_buli_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Jubel nach Abpfiff
Champions League - 05.11.2025

Die Werkself zu Gast in Lissabon – der Reise-Liveticker ✈️🇵🇹

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.

Mehr zeigen
Relive: Benfica - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 05.11.2025

Re-Live: Der 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Pressekonferenz nach dem Auswärtssieg bei Benfica Lissabon | UCL 4. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV | 9. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 2:0-Siegs gegen den Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Jubel der Werkself
Frauen - 05.11.2025

Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV

Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).

Mehr zeigen