Zurück zur Übersicht
26.09.2018Bundesliga

#F95B04 – Die Facts vor dem Nachbarschafts-Duell

Herrlich! In diesen Tagen gibt’s die volle Dröhnung Schwarz-Rot – die zweite von drei Englischen Wochen in Folge läuft! Drei Spiele sind gemacht, vier stehen noch aus, ehe der Spielball wegen der nächsten Länderspielpause wieder für ein paar Tage im Schrank bleibt. Stellt sich die Frage, was heute auf dem Bayer 04-Terminplan steht? Richtig – „5. Bundesliga-Spieltag, Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf, Anstoß 18.30 Uhr.“ Damit sei dann auch die Frage geklärt, was heute Abend in der Nachbarschaft so los ist. Genau – kurze Anfahrt, Lokalrivalität, Duell mit Symbolcharakter – alles in und mit Rheinkultur! Kurzum: Für die Werkself geht es am heutigen Mittwochabend nach fünf Jahren wieder einmal zu einem Pflichtspiel den Rhein aufwärts in die Landeshauptstadt. Ein Blick auf die Facts zum Spiel...
LTU_Arena_031108_3491.jpg

Einen Löwensprung entfernt

Die rund 3.000 Fans der Werkself, die am heutigen Mittwochabend zum Bundesliga-Spiel in die Rheinmetropole fahren, stehen vor der kürzesten Auswärtstour der laufenden Saison – zumindest auf dem Papier: Laut Navigationsgerät sind es von der BayArena gut 40 Auto-Minuten bis in die siebtgrößte Stadt Deutschlands. Exakt 30,33 km Luftlinie trennen die beiden Stadien von Bayer 04 und der Fortuna, das seit August dieses Jahres unter dem Namen Merkur Spiel-Arena firmiert. Lediglich zwei Spielorte in der diesjährigen Meisterschaftsrunde liegen näher beisammen (Düsseldorf – Mönchengladbach, ca. 26 km Luftlinie) und (Dortmund – Gelsenkirchen, ca. 28 km Luftlinie). Kein Wunder also, dass da eine spezielle Brisanz in der Luft liegt! Auch, weil man das Duell mit Blick auf die Wappentiere der beiden Städte durchaus als „Löwen-Duell“ bezeichnen kann...

Rückkehr in die alte Heimat!?

Der Löwe verbindet. Zumindest ein bisschen. Für einen kurzen Abschnitt in der Werksklub-Historie durfte Düsseldorf sogar mal als „Zu Hause“ bezeichnet werden: In der Rückrunde der Saison 2008/09 war die Werkself aufgrund des Umbaus der heimischen BayArena zu einem Ausweich-Stadion gezwungen und fand diesen in der Düsseldorfer Arena, die damals noch den Namen „LTU-Arena“ trug. Die Erinnerungen an die Zeit im fremden Wohnzimmer sind allerdings mäßig – 17 Zähler in 17 Spielen lautet die Ausbeute. Damals auch schon bei der Werkself in Plüsch dabei: Das Maskottchen Brian the Lion. An dieser Stelle ebenso bemerkenswert: Fortuna Düsseldorf ist einer der wenigen Klubs im Profigeschäft, die kein offizielles Vereins-Maskottchen haben – vielleicht einmal abgesehen von den Toten Hosen! ;-)

Fast ausgeglichene Bilanz

Spaß beiseite! Trotz der geringen Distanz zueinander hat das Rheinduell zwischen Leverkusen und Düsseldorf in den vergangenen Jahren Seltenheitswert bekommen: Über fünf Jahre liegt der letzte Vergleich zwischen dem Werksklub und der Fortuna zurück (Saison 2012/13), davor waren es geschlagene 15 Jahre (1996/97). Der Grund liegt auf der Hand: Schließlich sind die Gastgeber vor allem in den 2000er-Jahren durch ein Tal der Tränen gegangen, sogar mit zwei Spielzeiten in der 4. Liga (2002/03 und 2003/04). Angesichts von 39 Jahren Bundesliga in Folge reicht das vielleicht für Bayer 04, den Nachbarklub aus der Modestadt ein wenig zu belächeln, aber weitaus nicht, ihn auch zu unterschätzen. Das bestätigt die bisherige Bilanz im Fußball-Oberhaus, bei der die Werkself in den bisherigen 28 Vergleichen nur dank der beiden Siege in der Düsseldorfer Abstiegssaison 2012/13 (3:2 zu Hause, 4:1 auswärts) leicht die Nase vorne hat (9 Siege, 12 Unentschieden, 7 Niederlagen).

Fortuna fühlt sich unter der Woche wohl

Aus den jüngsten zehn Vergleichen in der Bundesliga konnte die Fortuna gegen den rheinischen Rivalen nur einen Sieg erringen – im August 1996 unterlag die Werkself in der BayArena mit 0:1. Den drei Bayer 04-Siegen in dieser Zeit stehen sechs Unentschieden gegenüber – viermal gab es dabei ein 1:1, zweimal endete die Partie torlos. Die Quote, dass sich die Werkself auch heute Abend vielleicht „nur“ mit einem Zähler begnügen muss, steht also durchaus hoch. Andererseits, die Hoffnung auf den ersten Auswärtssieg in dieser neuen Saison ist berechtigt. Die letzte Niederlage in Düsseldorf liegt nämlich über 28 Jahre zurück. Damals, im Mai 1990, setzte sich die Fortuna mit 2:0 durch – an einem Mittwoch. Überhaupt scheint sich Fortuna Düsseldorf in der Bundesliga ganz besonders bei Duellen unter der Woche sehr wohlzufühlen: Von ihren letzten zehn Ligaspielen an einem Dienstag oder Mittwoch verlor die Fortuna nur eines (1996; 0:4 in Dortmund), ansonsten holte sie vier Siege und fünf Unentschieden. Not bad!

Wiedersehen für Tah und Rensing

Die Zahlen sprechen definitiv für einen heißen Tanz. Und den werden auch die Fans in der Düsseldorfer Arena sicherlich begrüßen – zumal nach dem Kälteeinbruch in dieser Woche die Wetterfrösche ab 18.30 Uhr nur Temperaturen um die 15 Grad prognostizieren. Daran dürfte auch die sicherlich warme Begrüßung für Jonathan Tah nichts ändern. Die Nummer 4 der Werkself kam in der Saison 2014/15 als Leihgabe des Hamburger SV 23 Mal im Fortuna-Trikot zum Einsatz und hegt bis heute Sympathien, die er zuletzt auch in einem Interview mit f95.de zum Ausdruck brachte. Übrigens: In Torwart Michael Rensing steht heute Abend auf Seiten der Gastgeber aller Voraussicht nach auch ein ehemaliger Bayer 04-Akteur auf dem Platz. Der heute 34-Jährige lief in der Spielzeit 2013/14 insgesamt viermal mit dem Kreuz auf der Brust auf – unter anderem beim letzten Leverkusener Sieg in der Modestadt. Achja, und in Bezug auf Modestadt gibt es auch noch einen Hinweis: Die Werkself spielt heute Abend in von oben bis unten in Schwarz gegen ganz in weiß gekleidete Fortunen.

Manuel Gräfe an der Pfeife

Für das 29. Rheinduell zwischen Bayer 04 und Fortuna Düsseldorf wurde Schiedsrichter Manuel Gräfe mit der Spielleitung betraut. Der 45-jährige Sportwissenschaftler aus Berlin zählt seit 2004 zu den Unparteiischen im deutschen Fußball-Oberhaus – 241 Bundesliga-Partien hat der zweimalige „Schiedsrichter des Jahres“ seither auf dem Buckel, 21 davon mit Bayer 04-Beteiligung (zuletzt beim 2:1-Heimsieg über den 1. FC Köln im Oktober 2017). Dabei gab es für die Werkself am Ende 12 Siege zu feiern (4 Unentschieden, 5 Niederlagen), aber immerhin auch fünf Platzverweise gegen Bayer 04 hinzunehmen. Neues Spiel, neues Glück. Manuel Gräfe wird heute Abend von Florian Heft und Markus Sinn (Linienrichter), Lasse Koslowski (4. Offizieller) sowie Dr. Felix Brych und dessen Assistenten Christian Dietz (Video) unterstützt.

#F95B04 – MITLESEN UND MITFIEBERN

So weit, so gut! Wie immer an dieser Stelle ist allen Bayer 04-Fans, die die Werkself nicht vor Ort unterstützen (können), das Public Viewing in der Schwadbud ans Herz gelegt: Die Fan-Kneipe in der Osttribüne der BayArena lädt wie immer bei Auswärtsspielen zum gemeinsamen Mitfiebern ein. Ab 17.30 Uhr, also eine Stunde vor Anpfiff, sind die Türen heute Abend geöffnet. Weitere Optionen die Werkself aus der Ferne zu verfolgen, bieten außerdem die klubinternen Kanäle wie der Live-Ticker auf bayer04.de – sowie das Werkself-Radio als akustische Alternative. Auch über die Social Media-Kanäle der Werkself (Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat) geht den Anhängern der Werkself nichts durch die Lappen – und zwar unter dem Spieltags-Hashtag #F95B04! In diesem Sinne: Auf geht's, Schwarz-Rot, kämpfen, siegen und im Klassement vor die Fortuna rücken!

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Fortuna-Duesseldorf_1819.jpg180911_pronovaBKK_B04_Social_Trikot_600x800_1.jpg

Ähnliche News

St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 19.03.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 30. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC St. Pauli. Die Partie findet am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr im Millerntor-Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 19.03.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim

Am 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Stadtteilspieltag Manfort
Fans - 19.03.2025

Sechster Stadtteil-Spieltag 2024/25: Bayer 04 ist Manfort

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfL Bochum 1848 (Freitag, 28. März, 20.30 Uhr) veranstaltet Bayer 04 den nächsten Stadtteil-Spieltag. Zu diesem Anlass laden der Werksklub und der Fanclub LEV-Szene ’86 am Spieltag ab 17 Uhr zu einem besonderen Familientag im Clubhaus (Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 2G, 51373 Leverkusen). Besucher können sich in ausgelassener Atmosphäre über einige Mitmach-Aktionen und vieles mehr freuen. Am Abend kann zudem das Duell zwischen der Werkself und Bochum in gemeinsamer Runde live verfolgt werden.

Mehr zeigen
Deutsch Lernen mit Lachflash-Garantie | „Ein Tag mit…“ präsentiert von BarmeniaGothaer
Werkself-TV - 18.03.2025

Deutsch Lernen mit Lachflash-Garantie | „Ein Tag mit…“ präsentiert von BarmeniaGothaer

Der Werksklub gibt gemeinsam mit BarmeniaGothaer einen Einblick in den Alltag des Bayer 04-Deutschlehrers Grischa Flaving. Ob auf dem Trainingsplatz oder an der Supermarktkasse – Grischa sorgt dafür, dass die Werkself-Profis sich mit Freude am Lernen mit der deutschen Sprache vertraut machen und sich bestens in ihrem Umfeld verständigen können. Als einer von mehreren Deutschlehrern bei Bayer 04 betreut Grischa den Brasilianer Arthur, den argentinischen Neuzugang Alejo Sarco und das französischsprachige Duo Martin Terrier und Jeanuel Belocian.

Mehr zeigen
Begegnungslogo Union Berlin
Bundesliga - 18.03.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Union Berlin

Am 29. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die Partie wird am Samstag, 12. April, um 15.30 Uhr angepfiffen. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen